Richtfest

Block Menue feiert Richtfest für millionenschwere Produktionserweiterung

Neubau der Firma Block Menü in  Zarrentin
Der Neubau der Firma Block Menü feierte am 2. Juli 2024 Richtfest in Zarrentin. (Foto: © Sandra Biegger)
Am 2. Juli 2024 war es so weit: In Zarrentin feierte der Neubau des Lebensmittelherstellers Block Menue sein Richtfest. 27 Millionen Euro werden in die neue Produktionserweiterung investiert.
Montag, 08.07.2024, 13:49 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Es ist ein besonderer Moment für mich, hier zu stehen und zu sehen, wie unser Unternehmen wächst und gedeiht“, sagte Gründer Eugen Block voller Stolz beim Richtfest. 

Er erzählte weiter: „Ich erinnere mich noch, wie wir am 13. Dezember 1993 auf einer Wiese im Nebel bei Eis und Schnee unter einem großen Schild den ersten Spatenstich für die Block Menü machten. Am 20. März 1995 lief dann die Produktion an. Die Block Menü war schon damals ein Vorreiter mit ihren Produkten und beliefert heute zahlreiche Restaurants und Gastronomie-Unternehmen in ganz Deutschland mit unserem breit gefächerten Angebot von frischen, klassisch zubereiteten Menü-Komponenten. Die Erweiterung ist ein wichtiger Schritt in eine erfolgreiche Zukunft. Ich danke allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.“

V. l.: Karl-Heinz Krämer, Michael Groß (Technischer GF Aug. Prien), Eugen Block und Thomas Fettköther
V. l.: Karl-Heinz Krämer, Michael Groß (Technischer GF Aug. Prien), Eugen Block und Thomas Fettköther (Foto: © Sandra Biegger)

Moderne Technik und nachhaltige Bauweise

Karl-Heinz Krämer, der Vorstandsvorsitzende der Block Foods AG, sprach in seiner Rede über Herausforderungen: „Die gute und stetig wachsende Auftragslage unserer Block Menü, aber auch die zunehmenden Anforderungen an eine möglichst effiziente Energienutzung machen die Erweiterung unseres Produktionsstandortes notwendig. Ein Thema, das wir ernst nehmen: Schon 2023 haben wir eine Photovoltaik-Anlage mit knapp 340 Modulen zur Stromversorgung in der Block Menü fertiggestellt. Nun folgen nochmals 600 weitere Module. Der dadurch hergestellte Strom entspricht dem Umfang für ca. 80 Vierpersonenhaushalte. Die Block Menü deckt damit rund 10 Prozent ihres Strombedarfs ab. Ein großes, bereits laufendes Projekt: Wärmepumpen. Sie wandeln die Abwärme der Kälteanlagen in Energie um und können so die gesamte Heizungs- und Warmwasser-Versorgung des Neubaus der Block Menü übernehmen.“

Der technische Geschäftsführer der Block Bau, Andreas Fickenwirth, betonte in seiner Rede die Bedeutung modernster Technik und nachhaltiger Bauweise für das neue Gebäude: „Mit dieser Erweiterung setzen wir Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Umweltschutz. Unser Ziel ist es, nicht nur wirtschaftlich erfolgreich zu sein, sondern auch ökologisch verantwortungsvoll zu handeln.“

Der Richtspruch wurde vom Polier der Aug. Prien Bauunternehmung Thomas Fettköther gehalten, der den Bauleuten und dem Gebäude Glück und Erfolg wünschte: „Möge dieses Haus stets standhaft und sicher bleiben und all seinen Arbeitern Schutz und Wohlstand bringen.“ 

Eugen Block mit dem Polier Thomas Fettköther
Eugen Block mit dem Polier Thomas Fettköther (Foto: © Sandra Biegger)

Wachstum der Block Menü

Die Block Menü verlagerte im Jahr 1995 ihren Sitz von Hamburg nach Zarrentin und ist seitdem stetig gewachsen. Das Investitionsvolumen für die jetzige Produktionserweiterung beträgt für Gebäude und Maschinen rund 27 Millionen Euro. 

„Seit unserem Umzug nach Zarrentin ist die Mitarbeiterzahl von einst 50 auf aktuell rund 200 gestiegen. Mit der Erweiterung schaffen wir nun weitere Arbeitsplätze. Die Nachfrage der Block Menü Produkte wächst kontinuierlich, daher freuen wir uns über die Erweiterung der Produktionsfläche um weitere 4.800 m2 auf insgesamt ca. 13.500 m2. Diese Fläche bietet nun neue Möglichkeiten, unser Sortiment zu erweitern und die Marke Block Menü zu stärken“, fügte Krämer hinzu. 

In seiner Ansprache hob der stellvertretende Bürgermeister Dr. Phillip Groteloh die Bedeutung des Unternehmens für die Region hervor: „Die Block Menü ist ein wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor für Zarrentin und die gesamte Region. Die Erweiterung des Betriebs zeigt, dass hier in unserer Region großes Potenzial steckt. Wir sind stolz, solch innovative Unternehmen bei uns zu haben.“ 

Ein feierlicher Höhepunkt war die Segnung des Gebäudes durch Pastor Prüfer und Pastor Daniel. In einer bewegenden Zeremonie baten sie um Schutz und Segen für das neue Gebäude und alle, die darin arbeiten werden. 

(Block Gruppe/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Chili Cheese Tortillas
Sortimenterweiterung
Sortimenterweiterung

Burger King bringt die Chili Cheese Tortillas in seine Restaurants

Erst im vergangenen Jahr hat Burger King Deutschland seine Tortillas eingeführt. Nun wird das Sortiment um eine feurige Neuheit erweitert. 
Chicken Saté Style
Neuprodukte
Anzeige
Neuprodukte

Block Menü auf der Internorga 2025

Die Internorga 2025 steht kurz bevor. Mit dabei ist auch die Block Menü. Sie stellt auf der Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt ihr Angebot und ihre Neuprodukte vor. 
Auf dem Bild sind zu sehen (v.l.n.r.): Lukas Weder (Architekt Barkow Leibinger), Frank Barkow (Architekt Barkow Leibinger), Frank Bartl (Oberpolier), Ekkehard Streletzki (Eigentümer), Martin Hikel (Bezirksbürgermeister Neukölln), Franziska Giffey (Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe), Maxim Streletzki (Eigentümer)
Bauerfolg
Bauerfolg

Estrel Tower in Berlin begeht Richtfest

Am Montag war es so weit! Der Rohbau des Hotel-Turms wurde fertiggestellt und der Dachstuhl errichtet. Zeit, um den Baufortschritt gebührend zu feiern. Das tat die Inhaberfamilie Streletzki unter anderem zusammen mit den Architekten, dem Bezirksbürgermeister von Neukölln, Martin Hikel und Franziska Giffey.
Seehotel Niedernberg
Erweiterung
Erweiterung

Seehotel Niedernberg hat sein „Dorf am See“ erweitert

Das Seehotel Niedernberg, das Dorf am See, wächst weiter. Neuestes Haus im einzigartigen Ensemble aus nun 15 abwechslungsreichen Gebäuden ist die Villa MainTraum.
Stephan von Bülow
Personalie
Personalie

Wechsel an der Spitze der Block Gruppe

Führungswechsel in der Block Gruppe: 25 Jahre leitete Stephan von Bülow die Geschäfte des familiengeführten Unternehmens. Jetzt verabschiedet sich der Vorsitzende der Geschäftsführung in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Nachfolger steht bereits fest. 
René Seifert (MBN), Andreas Bruns (MBN), Fabian Falk  (Citygrove), Ben Robinson (Citygrove), Alexander Martin (MBN) und Dirk Gottschall (MBN)
Baustart
Baustart

Richtfest für neues Premier Inn Hotel in Hannover

Das neue Premier Inn Hotel in Hannover nimmt Form an: Mit dem Richtfest für den Neubau am Bredero-Hochhaus wurde nun der letzte Bauabschnitt eingeläutet. Das Hotel soll bis 2026 fertiggestellt werden und ist nach den Standards des BREEAM-Zertifikats konzipiert.
Eugen Block
Pilotprojekt
Pilotprojekt

Block House senkt Preise

Inflation, Mehrwertsteuererhöhung und Personalknappheit – in Zeiten wie diesen erhöhen viele Gastro-Betriebe ihre Preise. Block House geht nun aber einen anderen, mutigen Weg und hat angekündigt, die Preise in seinen Restaurants zu senken. 
Beispiel für das bona’me-Barkonzept
Erweiterung
Erweiterung

Restaurant bona’me erweitert Mietfläche im Balgequartier

Bereits im vergangenen Jahr stand fest: Auf über 460 Quadratmetern entsteht künftig das Restaurant bona’me im Erdgeschoss des Kontorhauses am Markt in Bremen. Nun ist für das Restaurant eine deutlich größere Fläche geplant. 
Panorama-Ruheraum im Naturhotel Lüsnerhof
Erweiterungen
Erweiterungen

Umfangreiche Neuerungen im Naturhotel Lüsnerhof

Das Naturhotel Lüsnerhof in Südtirol hat sich diesen Sommer mit neuen Highlights bereichert. Gäste erwartet nun u. a. ein neu gestalteter Spa-Bereich sowie fünf neue Suiten.