Gastspiel

Berliner Hafenküche zieht als Pop-up ins 25hours in Kopenhagen

Terrasse der Berliner Hafenküche
Auf Einladung des Designhotels 25hours Kopenhagen reist das Team der Hafenküche in die dänische Hauptstadt, um Kreativität auf Berliner Art zu präsentieren. (Foto: © Hotel25_PapirØen, Stephan Lemke, pctrbrln)
Das Berliner Restaurant Hafenküche erobert die kulinarische Welt von Kopenhagen: Vom 18. bis 23. März 2025 ist das Team zu Gast im 25hours Hotel in Kopenhagen und bringt mit kreativen, innovativen Food-Ideen Berlin in die dänische Hauptstadt.
Dienstag, 25.02.2025, 15:28 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir freuen uns sehr“, sagt Hafenküche-Gastgeber Mathias Brandweiner. „Für uns ist die Einladung eine Auszeichnung, schließlich zeigt es, dass wir mit unserer Interpretation von hiesigen Klassikern auch außerhalb Berlins überzeugen können.“  

Vom 18. bis zum 23. März 2025 übernimmt die Hafenküche jeden Abend als Pop-up-Restaurant die Nomad Day Bar. Die Location verbindet Einheimische mit Weitgereisten und liegt – wie die Hafenküche in Berlin – am Wasser.

Das bietet das Pop-up

Die Karte, die das Team für Kopenhagen zusammengestellt hat, ist eine Art Best-of Berliner Spezialitäten. So treten Brathähnchen mit scharfer Rhabarbersauce und Spreewald Gurken, Döner mit gebratenen Austernpilzen, Gewürzsauce und Joghurt sowie Plänterwälder Wunderlauchknödel mit brauner Butter und Bergkäse an, um Berlin auch international in aller Munde zu bringen. 

Außerdem gibt es Hot Duck mit würziger Mayo, Rotkohl und roten Zwiebeln, gerösteten Kohl mit Berliner Miso, Petersilie und Haselnuss sowie Forellentatar mit Berliner Weiße, Waldmeister und Jalapeños. 

„Häfen der Welt“ als großes Special

Das große Special-Event am 21. März bestreitet das Team aus der Hafenküche gemeinsam mit Chefkoch Stephan Erletz aus dem 25hours-Restaurant Tiger Lily. Erletz ist Gourmets noch aus seiner Zeit im Hamburger Zwei-Sterne-Restaurant Haerlin bekannt. 

Unter dem Motto „Häfen der Welt“ wollen die Berliner Köche beweisen, dass sie weit über den Tellerrand hinaussehen und stets offen für Inspirationen aus anderen Ländern sind. Nach der Vorspeise „Phuket“ des Kopenhagener Teams folgen vier Gänge der Hafenküche: „Marseille“ als Fischsuppe mit Baguette und Rouille, „Palermo“ als Garnelen-Tortellini, Safran und Kürbis, „Casablanca“ als Rinderbacke, Couscous, Mandeln und gesalzene Zitrone sowie „New York“ als Käsekuchen mit einem Cranberry-Shiso-Blatt-Sorbet. 

Große Begeisterung

Abgerundet wird das Konzept für das Pop-up-Restaurant durch Getränke aus Berlin. So werden sogar lokale Größen wie der Hafenküche-Hauswein Rummelsburgunder von Balthasar Ress, ODE Spritz, Mampe Halb&Halb und Berliner Weiße anreisen, um im hohen Norden neue Trends zu setzen.

„Die klare Handschrift, die innovativen Kreationen und das feinste Handwerk der Hafenküche haben uns gleich begeistert“, erklärt Hotel Manager Claus Basan. „Und da wir als 25hours dafür einstehen, unseren Gästen stets einen besonderen Aufenthalt zu ermöglichen, finden wir das trendige Restaurant aus Berlin für unser Pop-up sehr passend, um selbst den genussverwöhnten Einheimischen etwas ganz Neues zu bieten.“ 

(Hafenküche/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Johann Schmuck und sein Team
Pop-up-Restaurant
Pop-up-Restaurant

Johann Schmuck zieht mit Pop-up-Restaurant ins Krois Haus

Ab dem 3. November kommt in das historische Krois Haus in Stainz nun wieder neues Leben: Drei-Haubenkoch Johann Schmuck zieht mit seinem Team für einen Monat in die altehrwürdigen Gemäuer ein. 
Schön angerichtete Speisen auf einem Teller.
Spitzengastronomie
Spitzengastronomie

Palais Hansen Kempinski eröffnet Pop-up-Restaurant

Im Palais Hansen Kempinski wird vom 19. bis zum 30. September 2023 am Herd gezaubert. Die beiden Gastköche Simon Prokscha und Gerald Kortmann begeistern im Pop-up-Restaurant mit euro-asiatischer Küche auf Sterneniveau.
Küchenchef Rüdiger König
Schweiz
Schweiz

Hotel Castell eröffnet Pop-up-Restaurant mit asiatischen Spezialitäten

„Asia meets Zuoz“: Im Schweizer Vier-Sterne-Superior-Hotel Castell werden in den Sommermonaten neben zeitgenössischer Kunst erstmals auch asiatische Sharing-Dishes serviert.
Gäste speisen im Restaurant
The Byte
The Byte

Erstes KI-Restaurant kommt nach Deutschland

Gourmet-Küche trifft auf Künstliche Intelligenz: In Frankfurt geht ein ungewöhnliches Pop-up-Restaurant an den Start. Egal ob Speisen, Getränke oder die Atmosphäre – alles stammt hier von der KI. 
Lars Wessel
Veganuary
Veganuary

Es wird vegan im „Me and all Hotel Mainz“

Neues Pop-up-Restaurant: Für zwei Monate übernimmt Lars Wessel, der Betreiber der „Natürlik Lekkeria“ in der Mainzer Innenstadt, die Küche des Me and all Hotels Mainz. Dabei setzt er auf seine veganen Kreationen.
Schlager Café in Düsseldorf
Schlagerparadies
Schlagerparadies

Erstes Schlager Café ist in Düsseldorf eröffnet

Mit einem bunten Mix aus Live-Musik, Kulinarik und Schlager-Ikonen hat am 10. April 2025 das neue Schlager Café im Düsseldorfer Schlösser Quartier offiziell eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmetern vereint das Konzept kulinarisch, dekorativ und konzeptionell Gastronomie mit Show.
Sausalitos
Insolvenz
Insolvenz

Sausalitos-Insolvenz: Investorensuche läuft hoffnungsvoll an

Die landesweit bekannte Restaurantkette ist in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Für mehrere Gesellschaften wurden Insolvenzanträge gestellt. Nun läuft die Suche nach einem Investor – und die macht Hoffnung. 
Die Bar Greta Oto
Restaurantkonzept
Restaurantkonzept

Erstes Conrad-Hotel Deutschlands bekommt ein außergewöhnliches Gastronomie-Konzept

Voraussichtlich im September eröffnet mit dem Conrad Hamburg das erste Haus der Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts in Deutschland. Zugleich erhält auch ein Gastronomie-Konzept mit südamerikanischer Kulinarik Einzug in die Hansestadt.
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.