Ehrung

BdS würdigt herausragende Leistung mit dem Bachelor-Preis

Clemens Unger
Clemens Unger ist Preisträger des BdS-Bachelor-Preises 2023. (Foto: © BdS)
Bachelor-Preis für den besten Abschluss: Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) hat erneut den besten Absolventen des Studiengangs „Food Franchise Management“ geehrt. 
Donnerstag, 05.10.2023, 12:28 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Seit mehreren Jahren ist es nun schon Tradition, dass der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) den besten Abschluss im Studiengang „Food Franchise Management“ der Berufsakademie Plauen mit dem mit 500 Euro dotierten Bachelor-Preis auszeichnet. 

Clemens Unger, der seinen Praxisteil bei BdS-Mitglied Thilo Blei, Franchisenehmer von McDonald‘s in Reichenbach, absolvierte, gewinnt den begehrten Bachelor-Preis 2023 und freut sich sichtlich über diese Anerkennung. 

Eine starke Zusammenarbeit

Den Studiengang „Food Franchise Management“ gibt es seit 2018 an der Berufsakademie Sachsen- Staatliche Studienakademie Plauen. Seinerzeit hat der Bundesverband der Systemgastronomie eng mit der Berufsakademie und insbesondere mit Frau Professor Dr. Juliane Kellner-Fuchs bei der Entwicklung des Bachelor-Studienganges zusammengearbeitet.

„Diese tolle Zusammenarbeit und der gute Austausch besteht seitdem fort“, betont Claudia Erfurth, Leiterin der Abteilung Politik, Kommunikation und Bildung des BdS, in ihrem Grußwort anlässlich der Preisverleihung, die Ende September 2023 stattfand und die sie zusammen mit Nicole Campe, BdS-Referentin für Aus- und Weiterbildung, besuchte.

Für eine aussichtsreiche Karriere in der Systemgastronomie

Mit dem Studiengang „Food Franchise Management“ können die Studenten entsprechend gut und gezielt ausgebildet werden, sodass sie mit den erlernten Kenntnissen den Herausforderungen als Führungskraft, Arbeitgeber oder auch als Unternehmer in der Systemgastronomie entgegentreten können.

„Ihnen stehen nun alle Türen offen. Denn wer die Herausforderungen eines dualen Studiums erfolgreich beendet, hat die Freiheit, eine aussichtsreiche Karriere in der Systemgastronomie zu beginnen“, freut sich Nicole Campe, die vor einigen Jahren den Bachelor-Preis mit aus der Taufe gehoben hat.

Für Claudia Erfurth, Leiterin der Abteilung Politik, Kommunikation und Bildung des BdS war die Verleihung des Preises im Rahmen der Exmatrikulationsfeier der BA Plauen eine besondere Herzensangelegenheit, wie sie in ihrem Grußwort verriet: „Ich stamme selbst aus der Region, genauer aus Reichenbach im Vogtland, und es ist immer schön, in die Heimat zurückzukehren. Darüber hinaus macht es mich besonders stolz, den Bachelor-Preis an einen Reichenbacher verleihen zu dürfen.“ 

(BdS/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Markus Suchert
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2023: Jetzt schnell noch bewerben!

Schnell sein lohnt sich: Die Anmeldung und die Ausschreibung für den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2023 enden bald! Nur noch bis zum 7. Juli 2023 können sich potenzielle Preisträger bewerben oder im Rahmen einer Vorschlagsbewerbung nominiert werden.
Preis der Deutschen Systemgastronomie 2022
BdS
BdS

Jetzt bewerben: Preis der Deutschen Systemgastronomie 2022

Am 16. September 2022 wird beim Mittagsempfang des BdS in München der Preis der Deutschen Systemgastronomie 2022 verliehen. In einer offenen Ausschreibung kann man sich noch bis zum 8. Juli 2022 für den Preis bewerben.  
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS: „Erfreuliches Zwischenergebnis der Koalitionsverhandlungen: Jetzt gilt es!“

Die Arbeitsgruppen der potenziellen Koalitionäre aus CDU, CSU und SPD haben wichtige Weichen für eine zukunftsfähige Systemgastronomie gestellt. Diese positiven Zwischenergebnisse gilt es, nun im Koalitionsvertrag zu verankern, appelliert der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) an die Chefverhandler.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Wahlaufruf
Wahlaufruf

BdS ruft zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2025 auf

In wenigen Tagen findet die Wahl zum Bundestag statt. Für den Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) ist klar: Die Branche braucht einen Politikwechsel. Deshalb ruft der Verband alle Mitglieder und Unterstützer zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 auf.
Zwei Verpackungen mit Essen
Antrag verabschiedet
Antrag verabschiedet

Kölner Stadtrat ebnet Weg für Verpackungssteuer

Was es in Tübingen schon gibt, könnte bald auch in Köln kommen. In der Stadt gibt es starke Fürsprecher einer Verpackungssteuer. Der Weg dafür wurde jetzt geebnet. Branchenverbände warnen jedoch vor den Auswirkungen.
Eine Essensverpackung
Warnung
Warnung

Branchenverbände warnen vor negativen Auswirkungen der Verpackungssteuer

Im Januar hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Nun will auch die Stadt Köln nachziehen. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) warnt mit anderen Wirtschaftsverbänden vor massiven Belastungen für lokale Unternehmen.
Preis der Deutschen Systemgastronomie
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Jetzt schnell noch bewerben!

Die Zeit läuft! Die Anmeldung für den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025 ist in vollem Gange. Nur noch bis März 2025 haben Unternehmen die Chance, sich zu bewerben oder über eine Vorschlagsbewerbung nominiert zu werden.
Kristina Harrer-Kouliev
Statement
Statement

Verpackungssteuer in Tübingen: BdS bedauert die Entscheidung des Bundesverfassungsgericht

Die Stadt Tübingen darf auf Einwegverpackungen für Essen und Getränke eine Verpackungssteuer erheben. Das hat heute das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) bedauert diesen Beschluss.