Betriebsgastronomie

Automatendienstleister, Betriebsgastronomen und Caterer ziehen an einem Strang

Geschäftsessen mit drei Personen
Geballte Power gegen Herausforderungen wie Fachkräftemangel, veränderte Essgewohnheiten und flexible Kantinennutzung: Der Arbeitskreis Gemeinschaftsverpflegung (AK GV), der Bundesverband der Deutschen Automatenwirtschaft (BDV) und der ErfaFoodService wollen gemeinsam Synergien schaffen. (Foto: © Drazen Zigic via Getty Images)
Gemeinschaftsverpfleger kämpfen nach wie vor mit coronabedingten Veränderungen: Der Arbeitskreis Gemeinschaftsverpflegung, der Bundesverband der Deutschen Automatenwirtschaft und der ErfaFoodService bündeln daher ihre Kompetenzen und stellen sich im Rahmen einer gemeinsamen Kooperation den Herausforderungen.
Freitag, 28.10.2022, 09:16 Uhr, Autor:Karoline Giokas

Fachkräftemangel, veränderte Essgewohnheiten und flexible Kantinennutzung: Die Verpflegung in Unternehmen ändert sich aktuell rapide. Das Ziel der neuen Zusammenarbeit des AK GV, des BDV sowie der ErfaFoodService ist es neue Synergien zwischen Automatendienstleistern, Betriebsgastronomen und Catering-Unternehmen zu schaffen. Innovationspotential automatisierter Systeme Automatisierte Verkaufssysteme unterstützen Betriebsgastronomen und Caterer dabei, aktuelle Herausforderungen zu meistern und neue Verpflegungskonzepte zu implementieren.

Umsetzung mit Know-How und Praxiserfahrung

“Der BDV möchte die Brücke schlagen zwischen unseren Automatendienstleistern und den Betriebsverpflegern“, so BDV-Geschäftsführer Dr. Aris Kaschefi. „Wo können neue Synergien entstehen, welche Lösungen sind gefragt, welche Anforderungen müssen erfüllt werden? Diese Fragen gilt es gemeinsam zu klären, um künftig neue, vielfältige und frische Verpflegungsangebote für Unternehmen anzubieten.”

Zur konkreten Umsetzung ist auch die Expertise des Netzwerks der ErfaFoodService gefragt. „Wir bringen Kollegen zusammen, die ihr Problem schon gelöst haben (Best Practice Vermittlung) und helfen sowohl bei Fragen zu neuen Produkten, Konzepten und Rahmenbedingungen als auch bei der Kontaktaufnahme zu Entscheidern der Branche. Dabei begegnen wir uns auf Augenhöhe, praxisbezogen, themenorientiert, Impulse setzend und zukunftsweisend“, erklärt der Gründer der ErfaFoodService, Michael Möhring. „Wir unterstützen mit detaillierten Branchenkenntnissen, zielgruppengerechter Ansprache sowie marktabdeckenden Kontakten zu Spezialisten.”

Vor Ort im Gespräch

Möglichkeit zum Austausch auf der Vendcon 2022 Im Rahmen der VendCon am 8. November 2022 im Kameha Grand Hotel in Bonn sprechen die Kooperationspartner zu Potentialen und konkreten Lösungen von automatisierten Verkaufskonzepten.

(BDV/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Frau serviert Speisen auf einen Tablett
Erleichterung
Erleichterung

Aramark setzt neue Maßstäbe

Der Full-Service-Caterer geht den nächsten Schritt in Sachen Digitalisierung. Im neu gestalteten Betriebsrestaurant von Imperial Brands Reemtsma in Hamburg hat das Unternehmen jetzt ein neues und innovatives Bestell- und Servicesystem eingeführt. 
Tressbrüder
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit

Tressbrüder starten Kooperation mit der Mercedes-Benz Gastronomie

Die Tressbrüder aus Hayingen-Ehestetten wollen mit Außer-Haus-Verpflegung in Bio-Qualität weiter wachsen. Ein neuer Partner ist seit Kurzem die Mercedes-Benz Gastronomie. 
Die Roboterküche von Sodexo in der Kantine in Tübingen
Fortschritt
Fortschritt

Sodexo setzt weltweit erste Roboterküche von goodBytz ein

Der Betriebsgastronom geht den nächsten Schritt in Richtung Zukunft. Für sein Angebot am Universitätsklinikum Tübingen nutzt er jetzt die Technik des Hamburger Start-ups, um bis in den späten Abend frische Speisen anbieten zu können.
Betriebskantine beim anrichten von Speisen (Foto: © Dehoga/Alois Müller)
Aktueller Stand
Aktueller Stand

Lage für Betriebsgastronomie bleibt herausfordernd

Die Corona-Pandemie zieht lange Schatten nach sich. Das merken auch Caterer und Betriebsrestaurant-Betreiber. Bisher haben die Umsätze noch lange nicht das Vor-Krisen-Niveau erreicht. Der Dehoga macht besonders zwei Punkte dafür verantwortlich.  
Dussmann kooperiert mit eurekantine.de
Partnerschaft
Partnerschaft

Dussmann kooperiert mit eurekantine.de

Dussmann Food Services und eurekantine.de gehen gemeinsame Wege: Mit einem gemeinsamen Konzept will man auf das veränderte Besuchs- und Nutzungsverhalten in den Betriebsrestaurants reagieren. 
Phillip Preuß
Interview
Interview

Phillip Preuß über nachhaltiges Wirtschaften in der Betriebsgastronomie

Flexible Lösungen sind in der Betriebsgastronomie gefragter denn je. Im Interview spricht Phillip Preuß, Geschäftsführer des Cateringunternehmens L&D;, darüber, wie er den schwankenden Gästezahlen nach der Pandemie und dem Fachkräftemangel begegnet.
Harald Zagiczek und Axel Geerken
Meilenstein
Meilenstein

Aramark macht einen Schritt nach Österreich

Meilenstein für Aramark: Ab Juli übernimmt der Full-Service-Caterer die Bewirtschaftung in der Arena des österreichischen Fußball-Rekordtitelträgers in Wien. Damit dehnt Aramark sein Geschäft erstmals nach Österreich aus.
Haya Molcho
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Haya Molcho: „Vielfalt in der Betriebsgastronomie fördert das Gemeinschaftsgefühl“

Seit fast vier Jahren ist Haya Molcho Markenbotschafterin für Sodexo. Im Interview mit HOGAPAGE spricht die Küchenchefin und Mitgründerin der Neni Gruppe über die gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die sie mit dem Unternehmen teilt, und erläutert, wie Vielfalt die Betriebsgastronomie bereichert.
Rick Huo und Barbara Muckermann
Expansion
Expansion

Kempinski Hotels und BTG erweitern strategische Partnerschaft in China

Mit einem mehrjährigen Investitionsplan und einer vertieften Partnerschaft mit BTG Hotels wollen die Kempinski Hotels ihre Position im chinesischen Markt weiter ausbauen. Geplant ist unter anderem die Einführung einer neuen Lifestyle-Hospitality-Marke.