Ehrungen

„Ausgezeichnete Bayerische Küche“: Qualitätssiegel für bayerische Gastronomiebetriebe verliehen

Ernährungsministerin Michaela Kaniber und Angela Inselkammer mit den in der Kategorie „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ belobigten Gastronomen.
Ernährungsministerin Michaela Kaniber und Angela Inselkammer mit den in der Kategorie „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ belobigten Gastronomen. (Foto: © Irmi Gessner / StMELF)
Mit dem Klassifizierungssiegel „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ werden Betriebe ausgezeichnet, die bei ihren Gerichten besonderen Wert auf kulinarische Traditionen und regionale Produkte legen. 38 bayerische Gastronomiebetriebe haben nun das Qualitätssiegel mit den Rauten erhalten.
Dienstag, 25.07.2023, 10:34 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Ernährungsministerin Michaela Kaniber hat am 24. Juli 2023 gemeinsam mit der Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) Angela Inselkammer den Gastwirten bei einem Festakt in München die Urkunden überreicht. 

„Auf diese Auszeichnung können Sie stolz sein, denn Sie zeigen Ihren Gästen damit, mit welcher Begeisterung Sie sich für die bayerische Küche einsetzen und dass bei Ihnen Qualität und Ambiente stimmen“, sagte Ministerin Kaniber.

Die anspruchsvolle dreistufige Klassifizierung feiert dieses Jahr zehnjähriges Bestehen. Die Ministerin ehrte daher beim Festakt auch Gastronomiebetriebe der ersten Stunde, die bereits vor zehn Jahren am ersten Wettbewerb teilgenommen hatten.  

Ernährungsministerin Michaela Kaniber und Angela Inselkammer mit den in der Kategorie „Ausgezeichnete Bierkultur“ belobigten Gastronomen.
Ernährungsministerin Michaela Kaniber und Angela Inselkammer mit den in der Kategorie „Ausgezeichnete Bierkultur“ belobigten Gastronomen. (Foto: © Irmi Gessner / StMELF)

„Ausgezeichnete Bierkultur“ und „Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt“

Darüber hinaus wird seit 2017 auch das Siegel „Ausgezeichnete Bierkultur“ und „Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt“ verliehen. 

Acht Gastwirte erhielten am 24. Juli 2023 Urkunden für ihre „Ausgezeichnete Bierkultur“. Damit wird ihr besonderes Engagement um die Genussvielfalt bayerischer Bierspezialitäten hervorgehoben. 

Über weitere Zertifizierungen konnten sich auch neun bayerische Festwirte freuen, die mit ihrem „Ausgezeichneten Bayerischen Festzelt“ auf Großveranstaltungen wie dem Oktoberfest besonderen Wert auf regionale Produkte legen. 

Ernährungsministerin Michaela Kaniber und Angela Inselkammer mit den in der Kategorie „Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt“ belobigten Wiesnwirten.
Ernährungsministerin Michaela Kaniber und Angela Inselkammer mit den in der Kategorie „Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt“ belobigten Wiesnwirten. (Foto: © Irmi Gessner / StMELF)

„Ein verlässlicher Qualitätskompass für Gäste“

Nach dem Motto „Regional. Saisonal. Original“ sind die Qualitätssiegel der Ministerin zufolge ein Beleg für die enge Zusammenarbeit zwischen Land- und Gastwirten vor Ort.

„Damit sind sie ein verlässlicher Qualitätskompass für Gäste, die ausgezeichnete bayerische Wirtshäuser und Festzelte mit regionaler Küche und Zutaten suchen“, erläutert Michaela Kaniber.

Die Auszeichnungen, die jeweils für drei Jahre vergeben werden, sind eine gemeinsame Initiative des Landwirtschaftsministeriums und des Dehoga Bayern. Bayernweit sind derzeit 130 Betriebe klassifiziert und mit den Rauten ausgezeichnet. 

(StMELF/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellnerin in Dirndl mit zwei Maßkrügen
Ausgezeichnete Bayerische Küche
Ausgezeichnete Bayerische Küche

35 x Bestnote für Bayerische Küchenkultur

Bestes aus Bayern: Im Freistaat wurde knapp drei Dutzend Gastrobetrieben das Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ verliehen. Warum die Jury erstmalig auch etwas tiefer ins Glas geschaut hatte.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Das Privathotel Hamburg Hafen in der Außenansicht.
Anerkennung
Anerkennung

Vier Sterne für das Hotel Hafen Hamburg

Gute Stimmung in der Hansestadt. Das renommierte Haus in der Nähe der berühmten Landungsbrücken darf sich über seine Re-Zertifizierung freuen. Der ortsansässige Dehoga zeichnete das Hotel im Februar erneut aus. 
Hoteldirektorin Jana Ritter
Deutsche Hotelklassifizierung
Deutsche Hotelklassifizierung

Sternenregen bei den Lerch Genusswelten

Sternenglanz im Allgäu: Die Hotels der Lerch Genusswelten wurden erneut für ihre herausragende Qualität ausgezeichnet. Im Rahmen der Deutschen Hotelklassifizierung sicherten sich drei Häuser der Dachmarke funkelnde Sterne. 
Lars Schwarz, Janet Schroeder und Matthias Dettmann
Auszeichnung
Auszeichnung

Fünf Sterne für das schlossgut gross schwansee

Bereits im Juli konnte sich das schlossgut gross schwansee über eine Auszeichnung freuen. Jetzt funkeln auch noch Sterne über dem Resort – und das nicht gerade wenige. 
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.
Würdigen das Engagement im Gastgewerbe (v.l.): Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Geschäftsführerin der BayTM Barbara Radomski, Tourismusministerin Michaela Kaniber und ADAC-Tourismuspräsident Karlheinz Jungbeck
Ehrung
Ehrung

Sterne-Segen in München

Der Dehoga-Bayern hat kürzlich die begehrten Klassifizierungen an 50 Hotels des Freistaates vergeben. Dreimal wurde dabei die höchste Bewertung von fünf Sternen verteilt. Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert zeigte sich begeistert von der Hotellandschaft des blau-weißen Bundeslandes. 
Johann Geyer, Teamleiter Europa Miniköche Gruppe Altmühltal, Susanne Droux, Geschäftsführerin Europa Miniköche, Catherine Karanja, Leiterin der Geschäftsstelle Europa Miniköche, Michael Wagner, Teamleiter, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Angela Inselkammer, "Dehoga Bayern"-Präsidentin, Dr. Thomas Geppert, "Dehoga Bayern"-Landesgeschäftsführer, Stefanie Hüttinger, Ernährungsfachkraft Europa Miniköche, sowie Tanja Schorer-Dremel, MdL, regionale Schirmherrin Gruppe Altmühltal
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Markus Söder übernimmt Schirmherrschaft für die bayerischen Europa Miniköche

Hoher Besuch bei den Europa Miniköchen: Zum 35. Jubiläum des Projekts, bei dem Kindern ermöglicht wird, an kreativen Workshops in gastgewerblichen Betrieben teilzunehmen, schaute Ministerpräsident Markus Söder nicht nur vorbei, sondern übernahm auch die Schirmherrschaft für alle 15 bayerischen Gruppen der Europa Miniköche.
Festakt in der Münchner Residenz (v. l.): Dehoga-Bayern-Ehrenamtsträger Christian Schottenhamel wird von Dr. Markus Söder für sein Engagement geehrt.
Auszeichnung
Auszeichnung

Bayerischer Verdienstorden für Dehoga-Bayern-Kreisvorsitzenden

Christian Schottenhamel wurde mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Dr. Markus Söder ehrte den Dehoga-Bayern-Kreisvorsitzenden höchstpersönlich.