Personalie

Atlantic Restaurant mit neuem Küchenchef wiedereröffnet

Alexander Mayer,  Küchenchef Atlantic Restaurant , beim anrichten einer Speise. (Foto: © Hotel Atlantic Hamburg / Anna-Lena Ehlers )
Alexander Mayer, Küchenchef Atlantic Restaurant , beim anrichten einer Speise. (Foto: © Hotel Atlantic Hamburg / Anna-Lena Ehlers )
Aufbruch in neue geschmackliche Welten: Dafür steht das Atlantic Restaurant. Mit dem neuen Küchenchef spiegelt das Lokal die Philosophie des gleichnamigen Hotels in Hamburg wider. Was können Gäste erwarten?
Montag, 12.06.2023, 12:17 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Weltoffen, international, modern und dennoch heimatverbunden: Mit seiner unverwechselbaren, kulinarischen Handschrift verknüpft Alexander Mayer, der neue Küchenchef des Atlantic Restaurants französische Haut Cuisine mit modernen Interpretationen internationaler Klassiker, die asiatisch angehaucht sind. 

Zusammen mit seiner dreiköpfigen Küchen-Crew will der 36-jährige Gäste auf eine kulinarische Reise um die Welt mitnehmen und sie mit fremden Aromen begeistern. Dementsprechend wurde auch die Weinkarte mit 250 edlen Tropfen aus aller Herrenländer angereichert.

Alexander Mayer, Küchenchef Atlantic Restaurant, und André Vedovelli, Geschäftsführender Direktor Hotel Atlantic Hamburg. (Foto: © Hotel Atlantic Hamburg / Anna-Lena Ehlers)
Alexander Mayer, Küchenchef Atlantic Restaurant, und André Vedovelli, Geschäftsführender Direktor Hotel Atlantic Hamburg. (Foto: © Hotel Atlantic Hamburg / Anna-Lena Ehlers) 

Über Alexander Mayer?

Alexander Mayer kam schon als Kind im Elternhaus sehr früh mit der französischen Küche in Berührung.

Kindheitstage wieder aufleben lassen

„Ich bin in einem frankophilen, genuss-affinen Elternhaus aufgewachsen, in dem viel und sehr gut gekocht wurde. So habe ich mich dann für eine Kochlehre nach alter Schule entschieden“, erzählt Alexander Mayer. Und auch das Hotel an der Alster ist ihm als das Lieblingshotel seiner Eltern wohlvertraut.

Mayers Ausbildung zum Koch

Die Ausbildung zum Koch hat Mayer im Restaurant „Im Schiffchen“ in Düsseldorf bei Jean-Claude Bourgueil absolviert. Seine gastronomische Stilistik, in der sich die klassisch-französische Küche insbesondere mit asiatischen Einflüssen verbindet, hat er beispielsweise durch Praktika in renommierten Häusern wie dem "Nagaya„ in Düsseldorf und später als Chef de Partie im “YUNICO – Japanese Fine Dining" im Kameha Grand in Bonn entwickelt und ausgeprägt. 

Mayers letzte Stationen

In seinen vorherigen Stationen war Alexander Mayer unter anderem von Dezember 2019 bis August 2022 als verantwortlicher Chef de Cuisine für das Gourmet-Restaurant Wintergarten des Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden erfolgreich: Unter seiner Leitung wurde der Wintergarten als einziges Restaurant in Deutschland mit sieben Gusto-Pfannen, 16 Gault & Millau-Punkten und einer Michelin-Empfehlung bewertet und war damit Deutschlands bestes „All-day-fine-dining-Restaurant“. 

André Vedovelli, Geschäftsführender Direktor Hotel Atlantic Hamburg, Alexander Mayer, Küchenchef Atlantic Restaurant, und Maximilian Seidel, Chef de Rang, Atlantic Restaurant. (Foto: © Hotel Atlantic Hamburg / Anna-Lena Ehlers)
André Vedovelli, Geschäftsführender Direktor Hotel Atlantic Hamburg, Alexander Mayer, Küchenchef Atlantic Restaurant, und Maximilian Seidel, Chef de Rang, Atlantic Restaurant (Foto: © Hotel Atlantic Hamburg / Anna-Lena Ehlers)

Worauf legt Alexander Mayer beim Kochen besonders viel Wert?

Beim Kochen steht für Alexander Mayer, der eng mit Atlantic Küchendirektor Nils Ulott sowie mit Küchenchef Lucas Müller vom Atlantic Grill & Health und Chef-Pâtissier Stephan Koch zusammenarbeitet, die perfekte Qualität des Hauptproduktes auf dem Teller im Mittelpunkt. 

Dazu setzt er auf ein kreatives Saucenhandwerk als „unverwechselbare Unterschrift des Küchenchefs“.

Leidenschaft und Respekt für alle Produkte, die verwendet werden, sind wesentlicher Bestandteil der Küchenphilosophie des Hotel Atlantic Hamburg. Dazu gehört auch der nachhaltige Ansatz: Regionalität und eine möglichst ganzheitliche Verarbeitung der Produkte

Mit gutem Service und Authentizität die Zeit der Gäste wertvoll gestalten 

Zwei Menüs drücken die neue kulinarische Stilistik des Atlantic Restaurants besonders aus: „Identité“ mit exquisitem Fisch wie dem Adlerfisch oder edlem Wagyu-Rind, und „Flora“ als vollständig vegetarisches Menü mit Genuss-Highlights wie Mandu von Shiitake und Blattspinat.

Atlantic Restaurant Küchen- und Serviceteam (v.li.): Fabian Müller, Wilfried Kopf, Jannik Marcischewski, Maximilian Seidel, Alexander Mayer und Lars Hentschel (Foto: © Hotel Atlantic Hamburg / Anna-Lena Ehlers)
Atlantic Restaurant Küchen- und Serviceteam (v.li.): Fabian Müller, Wilfried Kopf, Jannik Marcischewski, Maximilian Seidel, Alexander Mayer und Lars Hentschel (Foto: © Hotel Atlantic Hamburg / Anna-Lena Ehlers) 

Ergänzt werden die Menüs durch eine A-la-carte-Auswahl mit traditionsreichen Favoriten wie der Atlantic Hummersuppe oder der Seezunge „Müllerin Art“, die fachgerecht vom erfahrenen Serviceteam am Tisch angerichtet wird. Diese Zubereitung vor den Augen der Gäste ist ein prägendes Element des Atlantic Restaurants, betont Maximilian Seidel.

Dem Chef de Rang und seiner Servicebrigade ist es wichtig, eine persönliche, herzliche und authentische Atmosphäre zu kreieren, in der sich lokale und internationale Besucher, Hotelgäste und Hamburger – von denen viele zu langjährigen Stammgästen zählen – gleichermaßen wohlfühlen.

(Hotel Atlantic Hamburg/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
"60 seconds to napoli"-Store in Dresden
Expansion
Expansion

60 seconds to napoli eröffnet größten Standort Deutschlands

60 seconds to napoli hat sich der authentischen neapolitanischen Pizza verschrieben. Jetzt bringt die Gastronomiemarke diese auch nach Dresden. Hier eröffnet sie am Altmarkt ihr 20. und zugleich größtes Restaurant.
Vapiano
Insolvenz
Insolvenz

Vapiano-Restaurant in Bielefeld ist insolvent

Die VAP Bielefeld GmbH, die als Franchisenehmer das Vapiano-Restaurant in Bielefeld betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Bielefeld ordnete am 28. März 2025 die vorläufige Insolvenzverwaltung an.
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen. 
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Team der Blindekuh Basel mit Johannes Tschopp und Andreas Siemer
Jubiläum
Jubiläum

20 Jahre Blindekuh Basel – ein Erfolgsmodell in Dunkelheit

In diesem Restaurant speisen die Gäste in völliger Dunkelheit. Wie dieses außergewöhnliche Konzept ankommt? Offensichtlich sehr gut! Immerhin feierte die Blindekuh Basel – das zweite Dunkelrestaurant der Schweiz – nun ihr 20-jähriges Bestehen.