Verbesserung des Einkaufserlebnises

Aramark treibt die Digitalisierung der Messegastronomie voran

Aramark-Shop in der Stuttgarter Messe
Aramark hat in der Stuttgarter Messe einen völlig autonomen Shop eröffnet. (Foto: © Aramark)
Aramark setzt den nächsten Meilenstein in Sachen Digitalisierung. Mit Payfree als Partner funktioniert der von Aramark komplett neu eingerichtete Shop in der Stuttgarter Messe völlig autonom.
Donnerstag, 11.01.2024, 11:52 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Die innovative Technik von Payfree passt perfekt zu unseren Vorstellungen von Digitalisierung und Fortschritt“, erklärt Arnd Rune Thomas, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Aramark. 

Für den kontaktlosen Einkauf müssen Gäste lediglich ihre gewünschten Artikel in einer Einkaufstasche durch den Scanner führen, zahlen, und haben den Checkout in wenigen Sekunden abgeschlossen. So werden gekaufte Artikel beim Verlassen des Stores automatisch gescannt. 

„Durch die einfache Handhabung und die schnelle Abwicklung können wir das Einkaufserlebnis für Messebesucher deutlich verbessern“, sagt Arnd Rune Thomas.

Mit der Innovation erleichtert Aramark nicht nur das Shoppen, das Unternehmen macht auch einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung der Messegastronomie.

 Das Team des Stuttgarter Shops wird durch das eigenständige Shopsystem permanent unterstützt. Mit unter zwei Sekunden pro Scan-Vorgang werden dabei Warteschlangen minimiert, was besonders zu Stoßzeiten die Mitarbeiter entlasten kann.

Smarte Technik für schnellere Abläufe

Mithilfe von RFID-Chips, die an allen Waren angebracht sind, erkennt das Payfree-System innerhalb kürzester Zeit, was sich in der Einkaufstasche befindet. Wird bezahlt, werden die Waren automatisch ausgebucht, sodass das Team vor Ort jederzeit einen Überblick über Verkäufe und Bestände hat. Um auf Papier zu verzichten, stehen Kassenbons digital zur Verfügung.

„Für uns ist es wichtig, dass wir Prozesse etablieren, die sich übertragen lassen. Diese Lösung können wir problemlos in unsere Infrastruktur einbinden und so auch an anderen Standorten einsetzen“, freut sich Arnd Rune Thomas. 

PS: Interesse an einem Job bei Aramark? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote. 

(Aramark/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Café FUTURE live begrüßt an allen Messetagen seine Gäste
Ausblick
Ausblick

Internorga stellt ihre Highlights vor

Die internationale Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien gewährt einen Einblick in die Höhepunkte ihres Programms. Die Besucher dürfen sich schon jetzt auf spannende Events, Aussteller, Bühnenshows und Wettbewerbe freuen. 
kleiner Food-Pavillons auf der HOGA
Fachmesse
Anzeige
Fachmesse

HOGA 2025 in Nürnberg: Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung mit innovativen Highlights und Karrieremesse

Vom 12. bis 14. Januar 2025 findet Bayerns Gastgeber-Messe HOGA in der Messe Nürnberg statt. In vier Hallen präsentieren Aussteller ihre neuesten Angebote und Lösungen für Hotellerie, Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung. Highlights sind informative Bühnenprogramme, unterhaltsame Kochshows sowie Pizza-Meisterschaften, die auf der HOGA ausgetragen werden. Partner wie die BÄKO Franken-Oberbayern Nord, der bund deutscher innenarchitekten (bdia) und Branchenverbände gestalten das vielfältige Angebot mit. Fachlicher Träger der Messe ist der DEHOGA Bayern. An allen drei Messetagen wird die HOGA von der FOODSpecial des Service-Bundes begleitet. Erstmals begleitet die Karrieremesse HOGA-Connect am 14. Januar die HOGA. An diesem Tag ist auch DEHOGA-Karrieretag. 
Software Guide von LUSINI Digital
Digitalisierung
Anzeige
Digitalisierung

LUSINI Digital unterstützt Gastronomen mit dem neuen Software Guide

Digitale Tools für die Gastronomie leicht gemacht: LUSINI Digital launcht den neuen Software Guide. Dieser bietet Gastronomen eine zentrale Anlaufstelle, um maßgeschneiderte digitale Lösungen für ihre individuellen Herausforderungen zu finden. 
Christian Mayerhofer
Messe
Messe

FAFGA 2024 eröffnet als Innovationsplattform für das Gastgewerbe der Zukunft

Von Möglichkeiten der KI für Gastro- und Hotelbetriebe über neue Vermarktungskonzepte bis hin zu veränderten Gästestrukturen – die FAFGA 2024 hat ihre Pforten geöffnet und bietet Fachbesuchern spannende Einblicke in aktuelle Trends und Zukunftsthemen der Gastronomie und Hotellerie.
Konzert der Band Die Ärzte
Event
Event

Die Ärzte – nachhaltig Rocken auf dem Tempelhof

In wenigen Tagen steht die berühmt-berüchtigte Berliner Band auf dem Tempelhofer Feld auf der Bühne. Dabei geht es sowohl den Musikern als auch dem Veranstalter nicht nur um gute Texte und Spaß, sondern auch um Ressourcenschonung und Umweltschutz.   
Festivalbesucher bei Rock im Park
Reportage
Reportage

Rock im Park: Einblicke in die Welt der Festivalgastronomie

„Volle Dröhnung Rock! Festival nonstop“ – so lautet der Titel einer neuen „Spiegel TV“-Reportage. Diese gibt Einblicke in die logistischen Herausforderungen des Teams von GTB Gastro Team Bremen beim Festival „Rock im Park“.
Neuer Firmensitz von Aramark
Verlagerung
Verlagerung

Aramark zieht um

Von Neu-Isenburg nach Frankfurt am Main: Zu Beginn des nächsten Jahres wird Aramark seinen Firmensitz verlagern. Dieser wird sich dann im neuen Stadtteil Gateway Gardens in Frankfurt am Main befinden. 
Ein Stand auf der Food Expo mit Maultaschen
Zusammenhalt
Zusammenhalt

Food Expo stärkt Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung

Die Veranstaltung in Ludwigsburg zeigte auf, wie die Branche durch Kooperationen, innovative Technologien sowie den Einsatz der richtigen Rohstoffe ihre Zukunft und vor allem Wettbewerbsfähigkeit aktiv gestalten kann.
Das Kennzeichnungskonzept vom Gastro Team Bremen
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit

Klimafreundliche Gerichte für Rockmusik-Fans

Die Festival-Saison ist hierzulande in vollem Gange. Erst vor kurzem endeten die beiden Mega-Events Rock im Park und Rock am Ring. Das Gastro Team Bremen versorgte auf beiden Veranstaltungen die Besucher mit nachhaltigen Speisen, damit diese bei Kräften blieben.