Ausgezeichnete Bayerische Küche

35 x Bestnote für Bayerische Küchenkultur

Kellnerin in Dirndl mit zwei Maßkrügen
Bayerische Gasthauskultur wird auch bei den Juroren großgeschrieben (© nazarovsergey/Fotolia)
Bestes aus Bayern: Im Freistaat wurde knapp drei Dutzend Gastrobetrieben das Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ verliehen. Warum die Jury erstmalig auch etwas tiefer ins Glas geschaut hatte.
Mittwoch, 11.10.2017, 13:48 Uhr, Autor: Thomas Hack

Krautwickel, Kässpatzen, Kartoffelnödl – zünftig müssen die bajuwarischen Schmankerln überall im Freistaat schmecken. Doch jede Gegend weist auch ihre ganz besonderen Eigenheiten auf, sei es durch regionaltypische Kochzutaten, spezielle Zubereitungsarten oder eine ungewöhnliche Bierkultur. Fakt ist: Wer durch Qualität aus der Masse heraussticht, darf auch mal ganz offiziell gewürdigt werden: Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie der Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA haben nun insgesamt 35 Betrieben das Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ verliehen.

„Die Ansprüche und Wünsche der Gäste sind gestiegen“
Der Kampf um die kulinarischen Medaillen ist auch im Lande der Bajuwaren nicht gerade leicht zu gewinnen, denn bewertet werden gleich vier verschiedene Kriterien, in denen sich der betreffende Gastrobetrieb auszuzeichnen hat: Produktqualität, Servicequalität, Gesamterscheinung und nicht zuletzt jene Arbeitsbereiche, die der Gast normalerweise nur sehr selten zu Gesicht bekommt. „Die Ansprüche und Wünsche der Gäste sind gestiegen“, berichtet DEHOGA-Pressesprecher Frank-Ulrich John, „sie verlangen nach verlässlichen Kriterien, die dabei helfen, den Betrieb mit der besten Küche und authentischsten Atmosphäre auszuwählen.“ Diesen Anspruch soll schließlich das Qualitätssiegel erfüllen, das mittlerweile zum Markenzeichen einer qualitativ hochwertigen und glaubwürdigen Küchenkultur geworden sei.

Landwirtschaftsminister Helmut Brunner durfte nun fast drei Dutzend ausgezeichneten Betrieben seine Gratulation aussprechen, wobei er zufrieden verkündete: „Auf dieses Qualitätssiegel können Sie zu Recht stolz sein, denn es zeigt Ihren Gästen: Hier gibt es eine regionaltypische Küche mit hoher Qualität, heimischen Produkten und bestem Service.“ DEHOGA Bayern-Präsidentin Angela Inselkammer fügte ergänzend hinzu:  „Mit dieser Klassifizierung stellen wir die Küchenkunst und Küchenkultur der bayerischen Regionen in den Mittelpunkt und heben die kulinarischen Höhepunkte jeder Jahreszeit gezielt hervor.“

Vom Grillgockel zum Gerstensaft – erstmalig wird auch ins Bierglas geschaut
Dieses Jahr wurde von den Juroren erstmalig auch eine Zusatzauszeichnung vergeben, nämlich für den goldenen Gerstensaft, der in der Freistaatgastronomie einfach mit dazugehört. Das neue Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Bierkultur“ wurde schließlich an vier Betriebe aus Oberbayern vergeben und solle die Rolle Bayerns als Bierland und hochwertiger Bierspezialitäten als Erlebnisprodukte unterstreichen, wie die DEHOGA erläuterte. „Dies ist eine bayerische Innovation zur Qualitätssicherung, um die Spitzenstellung des Bayerntourismus in Deutschland weiter auszubauen“, ließ Präsidentin Inselkammer dazu verlauten. (DEHOGA/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Ernährungsministerin Michaela Kaniber und Angela Inselkammer mit den in der Kategorie „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ belobigten Gastronomen.
Ehrungen
Ehrungen

„Ausgezeichnete Bayerische Küche“: Qualitätssiegel für bayerische Gastronomiebetriebe verliehen

Mit dem Klassifizierungssiegel „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ werden Betriebe ausgezeichnet, die bei ihren Gerichten besonderen Wert auf kulinarische Traditionen und regionale Produkte legen. 38 bayerische Gastronomiebetriebe haben nun das Qualitätssiegel mit den Rauten erhalten.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Das Privathotel Hamburg Hafen in der Außenansicht.
Anerkennung
Anerkennung

Vier Sterne für das Hotel Hafen Hamburg

Gute Stimmung in der Hansestadt. Das renommierte Haus in der Nähe der berühmten Landungsbrücken darf sich über seine Re-Zertifizierung freuen. Der ortsansässige Dehoga zeichnete das Hotel im Februar erneut aus. 
Hoteldirektorin Jana Ritter
Deutsche Hotelklassifizierung
Deutsche Hotelklassifizierung

Sternenregen bei den Lerch Genusswelten

Sternenglanz im Allgäu: Die Hotels der Lerch Genusswelten wurden erneut für ihre herausragende Qualität ausgezeichnet. Im Rahmen der Deutschen Hotelklassifizierung sicherten sich drei Häuser der Dachmarke funkelnde Sterne. 
Lars Schwarz, Janet Schroeder und Matthias Dettmann
Auszeichnung
Auszeichnung

Fünf Sterne für das schlossgut gross schwansee

Bereits im Juli konnte sich das schlossgut gross schwansee über eine Auszeichnung freuen. Jetzt funkeln auch noch Sterne über dem Resort – und das nicht gerade wenige. 
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.
Würdigen das Engagement im Gastgewerbe (v.l.): Dehoga Bayern-Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert, Geschäftsführerin der BayTM Barbara Radomski, Tourismusministerin Michaela Kaniber und ADAC-Tourismuspräsident Karlheinz Jungbeck
Ehrung
Ehrung

Sterne-Segen in München

Der Dehoga-Bayern hat kürzlich die begehrten Klassifizierungen an 50 Hotels des Freistaates vergeben. Dreimal wurde dabei die höchste Bewertung von fünf Sternen verteilt. Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert zeigte sich begeistert von der Hotellandschaft des blau-weißen Bundeslandes. 
Johann Geyer, Teamleiter Europa Miniköche Gruppe Altmühltal, Susanne Droux, Geschäftsführerin Europa Miniköche, Catherine Karanja, Leiterin der Geschäftsstelle Europa Miniköche, Michael Wagner, Teamleiter, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Angela Inselkammer, "Dehoga Bayern"-Präsidentin, Dr. Thomas Geppert, "Dehoga Bayern"-Landesgeschäftsführer, Stefanie Hüttinger, Ernährungsfachkraft Europa Miniköche, sowie Tanja Schorer-Dremel, MdL, regionale Schirmherrin Gruppe Altmühltal
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Markus Söder übernimmt Schirmherrschaft für die bayerischen Europa Miniköche

Hoher Besuch bei den Europa Miniköchen: Zum 35. Jubiläum des Projekts, bei dem Kindern ermöglicht wird, an kreativen Workshops in gastgewerblichen Betrieben teilzunehmen, schaute Ministerpräsident Markus Söder nicht nur vorbei, sondern übernahm auch die Schirmherrschaft für alle 15 bayerischen Gruppen der Europa Miniköche.
Festakt in der Münchner Residenz (v. l.): Dehoga-Bayern-Ehrenamtsträger Christian Schottenhamel wird von Dr. Markus Söder für sein Engagement geehrt.
Auszeichnung
Auszeichnung

Bayerischer Verdienstorden für Dehoga-Bayern-Kreisvorsitzenden

Christian Schottenhamel wurde mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet. Dr. Markus Söder ehrte den Dehoga-Bayern-Kreisvorsitzenden höchstpersönlich.