Wettbewerb

20. Sterne-Cup der Köche in Ischgl

Rudolf Obauer, Hans Haas und Thomas Schreiner beim 20. Sterne-Cup der Köche in Ischgl
Rudolf Obauer, Hans Haas und Thomas Schreiner beim 20. Sterne-Cup der Köche in Ischgl (Foto: © TVB Paznaun-Ischgl_Laurent Perrier)
Am 3. April lockte der Sterne-Cup der Köche wieder Küchenchefs aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol auf die Idalp. 64 Kochgrößen mit mehr als 50 Michelin-Sternen und über 600 Gault-Millau Punkten maßen sich im Riesenslalom und der kulinarischen Prüfung.
Donnerstag, 06.04.2017, 09:55 Uhr, Autor: Markus Jergler

Beim 20. Sterne-Cup der Köche kämpften die Helden vom Herd zunächst um die Bestzeit im Riesenslalom. Daraufhin stellten sie bei der anschließenden kulinarischen Prüfung ihre eigentlichen Fähigkeiten unter Beweis. Nach dem Skirennen zauberten die Küchenchefs vor den Augen der Fachjury rund um Kult-Moderator Marcel Reif, Ex-Weltcupsieger Marc Girardelli und das Team von „Der Feinschmecker“ aus einem Warenkorb mit 20 Zutaten in nur 15 Minuten eine kulinarische Köstlichkeit. Den Gesamtsieg aus kulinarischer Prüfung und Skirennen holte sich das Team rund um Hans Hass und Klaus Erfort. Gekocht wurde auf einer Showküche in 2.300 Metern Höhe.

Zur Einstimmung auf die Jubiläumsveranstaltung hatte Kolja Kleeberg am Sonntagmittag, gemeinsam mit den Young Chefs von S. Pellegrino einen exklusiven Kochkurs für 20 Hobbyköche abgehalten. Am Abend fand die obligatorische Hüttengaudi im Restaurant Pardorama auf 2624m statt. Hier konnten Golf-begeisterte Köche den weltweit höchsten Longest Drive abschlagen. 60 Teilnehmer versuchten ihr Glück und der Sieger erreichte eine Weite von mehr als 300 Metern.

Die Ergebnisse
Am Montag, den 3. April, bot sich in Ischgls Silvretta Arena ein ungewöhnliches Bild. An der Idjoch-Piste tummelten sich Köche in Kochjacken und auf Ski. Sieger in der Klasse Koch Masters wurde erneut Rudi Obauer aus Werfen, in der allgemeinen Herrenklasse siegte Lokalmatador Martin Sieberer, bei den Damen landete Jacqueline Pfeiffer aus Wien ganz oben auf dem Siegertreppchen.

Nach der Piste ging es dann an den Herd. In der Palux-Show-Küche wartete auf jedes der vier ausgelosten Teams ein Warenkorb mit frischen Zutaten. Nach Ausgabe der Körbe blieb den hochdekorierten Küchenchefs 15 Minuten Zeit, um daraus ein möglichst kreatives Gericht zu kreieren. Auch dieses Jahr galt es wieder altbewährte Geschicklichkeitsspiele aus den vergangenen Jahren aufleben zu lassen. So musste ein Teammitglied in Skihandschuhen einen Apfel schälen und die längste Schale gewann. Die Entscheidung der Jury diel auf das Team um Hans Haas und Klaus Erfort, die die geforderte Aufgabe am kreativsten umsetzten und sich damit den verdienten Sieg in der kulinarischen Prüfung holten. In der Gesamtwertung bestehend aus Skifahren und kulinarischer Prüfung siegte das Team Haas / Erfort und ist somit Siegerteam des Sterne-Cups 2017.

Zum 20. Jubiläum wurden die Teilnehmer des 20. Sterne-Cups der Köche im Hotel Trofana Royal gebührend gefeiert. Selbst Hand anlegen musste niemand, denn die kulinarische Jubiläums-Kür oblag Sternekoch und Lokalmatador Martin Sieberer und den Ischgler Haubenköchen. Highlights des viergängigen Galamenüs waren die Gänge von Deutschlands bekanntestem Drei-Sternekoch Harald Wohlfahrt im Restaurant Schwarzwaldstube, der als ersten Gang eine konfierte Heilbuttschnitte mit feiner Duftreiscreme, Ananas-Mangochutney und Thaicurryschaum präsentierte und das Dessert von Klaus Erfort, der als süßen Abschluss „Feines von der Guanaja Schokolade und Passionsfrucht mit Ingwer-Baba, Papaya-Zimtgranité und Mango-Gewürzsorbet“ servierte. Angestoßen wurde natürlich mit Champagne Laurent-Perrier. Veranstalter Thomas Schreiner von Laurent-Perrier zog zum Jubiläum zusammen mit dem Tourismusverband Paznaun-Ischgl ein überaus positives Fazit. Gemeinsam freute man sich besonders über die überwältigende Resonanz und Rekordbeteiligung. Unter den Gästen waren etliche Köche, die bereits vor 20 Jahren beim ersten Sterne-Cup der Köche mitwirkten, wie die Obauers, Hans Haas, Heinz Winkler, Hotelier Heiner Finkbeiner, Bobby Bräuer und TV-Koch Johann Lafer. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kerstin Rapp-Schwan
Auszeichnung
Auszeichnung

Kerstin Rapp-Schwan als „Düsseldorferin des Jahres 2024“ ausgezeichnet

Die engagierte Unternehmerin und Vorständin des Frauennetzwerks Foodservice hat die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft erhalten. Die Stadt Düsseldorf würdigt damit ihr herausragendes Engagement für die lokale Gastronomie- und Foodservice-Szene – und insbesondere für die Positionierung Düsseldorfs als neue deutsche Gastro-Hauptstadt.
Sterne-Cup der Köche
Wettbewerb
Wettbewerb

Sterne-Cup der Köche feiert bald Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert bringt der Sterne-Cup der Köche von Champagne Laurent-Perrier Spitzenköche und Genießer zusammen. Das Jubiläumsjahr verspricht, besonders spektakulär zu werden.
Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Larissa Metz umgeben von l.n.r. Joachim Wissler, Frank Marrenbach und Jörg Stricker
Talent
Talent

Larissa Metz gehört zu den „Lieblingen des Jahres“

Metz wurde jetzt von den Genusskolumnisten der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zur „Chef Patissière des Jahres“ gekürt. Seit zwei Jahren beglückt sie mit ihrem herausragenden Talent die Gäste des Restaurants im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg.
Franz-Josef Unterlechner
Ehrung
Ehrung

Franz-Josef Unterlechner zählt zu den Top 50 Köchen Deutschlands

Mit dem Titel „Top 50 Köche Deutschlands“ zeichnet der Schlemmer Atlas Persönlichkeiten aus, die mit ihren Restaurants wertvolle öffentliche Wohnzimmer und damit Orte der Kommunikation, des Genusses und der Geselligkeit schaffen. Der Head Chef des Schwarzreiter Restaurants im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München wurde nun mit dieser Auszeichnung geehrt. 
Sternerestaurant Astra
Auszeichnung
Auszeichnung

Restaurant Astra als „ Toques d’Or“-Restaurant ausgezeichnet

Das Restaurant Astra im Hotel Berghang in Steinegg wurde in die renommierte Union der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants aufgenommen. Unter der Leitung von Küchenchef Gregor Eschgfäller begeistert das Sternerestaurant mit kreativen Gerichten und erlesenen Zutaten.
Edi Dimant und Tobias Müller
Ehrung
Ehrung

Leaders Club Award vergeben

Edi Dimant und Tobias Müller begeisterten beim Leaders Club Award mit ihrer innovativen Fusion aus japanischer und italienischer Küche und holten sich in der finalen Abstimmung die Goldene Palme.
Roxana und Maximilian Kühbeck
Auszeichnung
Auszeichnung

Restaurant Esszimmer Berchtesgaden zum „Toques d’Or“-Restaurant ernannt

Es ist eine große Ehre: In den Kreis der Toques d’Or ausgezeichneten Restaurants kann man nur ernannt werden. Das Restaurant Esszimmer Berchtesgaden hat dies nun geschafft und wurde mit dem Toques d’Or geehrt.