Wirtschaftslage

13,7 Prozent Plus im Mai

Geld mit Taschenrechner und Kugelschreiber
Der Gastgewerbeumsatz befindet sich trotz Zuwächsen im Mai noch unter dem Vorkrisenniveau. (Foto: © Zerbor/stock.adobe.com)
Der Umsatz im Gastgewerbe ist im Mai 2021 um 13,7 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Damit liegt er 64,5 Prozent unter dem Vorkrisenniveau.
Montag, 19.07.2021, 13:30 Uhr, Autor: Martina Kalus

Das deutsche Gastgewerbe und die Umsätze erholen sich nur langsam von den erneuten Corona-Einschränkungen im Frühjahr. Zwar verbuchten Gastwirte und Hoteliers im Mai sowohl preisbereinigt (plus 13,7 Prozent) als auch nominal (plus 14,2 Prozent) mehr Erlöse als im April des laufenden Jahres, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Im Vergleich zum Mai 2020 jedoch lagen die Umsätze nach Berechnungen der Wiesbadener Behörde preisbereinigt (real) um 1,7 Prozent niedriger.

„Anfang Mai 2020 durften Restaurants und Gaststätten unter Auflagen wieder öffnen – im Mai 2021 wurden die Öffnungsschritte erst Mitte des Monats und je nach Inzidenz regional unterschiedlich umgesetzt“, erklärten die Statistiker. „Dies dürfte den Umsatz im Mai 2021 stärker gedrückt haben als im Vorjahresmonat.“ In Beherbergungsbetrieben unterdessen lief es besser als im Mai 2020, als Hotels noch stärker in ihrem Betrieb eingeschränkt waren.

Auf Jahressicht hinkt die Branche insgesamt noch deutlich hinterher: Von Januar bis einschließlich Mai 2021 lagen die Umsätze real um 46,6 Prozent unter dem Niveau der ersten fünf Monate 2020, nominal beträgt das Minus 44,8 Prozent.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kellner bringen Gerichte an den Tisch
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe verzeichnet im Januar bessere Umsatzzahlen

Das Jahr 2025 hat für Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels in Summe vergleichsweise gut begonnen. Makellos ist die Monatsbilanz allerdings nicht.
Wirtin in bayerischer Kneipe mit Gästen
Aufschwung
Aufschwung

Umsatzzahlen im Gastgewerbe gehen rauf

Für den Tourismusbereich lief es im Januar 2025 erstaunlich gut. Es gab eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahresmonat. Davon profitierte auch das Gastgewerbe. Bei näherer Betrachtung fallen die Zahlen allerdings nicht ganz so gut aus. 
Kellner bringt Essen an den Tisch
Statistik
Statistik

Umsatzeinbußen im Gastgewerbe

Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben im vergangenen Jahr weniger Umsatz gemacht. Allein höhere Preise retten die Bilanz etwas.
Kellner serviert Speise
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe verzeichnet Umsatzrückgang

Hohe Preise, weniger Kunden: Gastwirtschaften, Restaurants und Hotels haben auch im vergangenen Jahr weniger Umsatz erwirtschaftet. Die Kasse stimmt vielerorts dennoch.
Junge Menschen sitzen in einem Cafe und unterhalten sich
Entwicklung
Entwicklung

Gastgewerbeumsatz im September leicht gesunken

Traditionell bringt der Sommer in der Gastronomie mehr Einnahmen. Nicht nur das Wetter steigert die Lust auf gutes Essen, sondern auch die zahlreichen schönen Biergärten. Zum Ausklingen der warmen Jahreszeit kommt es daher regelmäßig zu einem Abschwung.
Bezahlen im Restaurant
Umsatzzahlen
Umsatzzahlen

Gastgewerbe verzeichnet geringeren Umsatz im August

Bei vielen Hotels und Gastwirtschaften laufen die Geschäfte nach wie vor nicht so gut wie vor der Corona-Pandemie. Selbst in Ferienzeiten kommt die Branche insgesamt nicht auf eine positive Bilanz.
Bezahlung im Restaurant
Umsatzzuwächse
Umsatzzuwächse

Guter August für das bayerische Gastgewerbe

Der Ferienmonat August bescherte den bayerischen Wirten und Hoteliers erfreuliche Umsatzzuwächse. Für das laufende Jahr sieht das Bild jedoch nicht ganz so positiv aus.
Junge Frau wird in einem Straßencafé von einem Kellner bedient
Aufschwung
Aufschwung

Umsatz im Gastgewerbe leicht gestiegen

Der April 2024 hat der Gastronomie und Hotellerie ein Wachstum beschert. Laut einer Meldung des Statistischen Bundesamtes gab es gegenüber dem Vormonat März eine leichte Steigerung. 
Restaurant mit Kellner in der Rückenansicht und im Vordergrund ein Teller mit Salat.
Schwierige Zeiten
Schwierige Zeiten

Gastgewerbeumsatz im März leicht gesunken

Laut dem Statistischen Bundesamt ist das Gastgewerbe noch lange nicht auf dem Vor-Corona-Niveau angekommen. Im März 2024 verzeichnete das Gewerbe gegenüber dem Februar 2024 einen Rückgang in niedrigen einstelligen Bereich.