Sauberer Schlaf
Dass Leintuch, Decken- und Kopfpolsterüberzüge in einem Hotel regelmäßig gewechselt werden, darf als selbstverständlich gelten. Bei der Reinigung der Kopfpölster und Decken selbst, kann die Sache schon anders aussehen. Ganz übel wird es dann bisweilen bei den Matratzen, wo für eine effektive Reinigung noch das Handlingproblem dazukommt. Doch gerade hier finden Milben oft ein Eldorado vor. Das warm-feuchte Klima in einem Bett verschafft den Plagegeistern beste Lebensbedingungen. Die Auswirkungen können schlechter Schlaf, gerötete Augen, Husten oder eine tropfende Nase sein – auch bei Nicht-Allergikern. Ganz abgesehen vom hygienischen Standpunkt.
Die Kärntner Firma „Sleep Tidy“ hat für dieses Problem ein neuartiges Reinigungssystem auf den Markt gebracht: Ein eigener LKW kommt zum Kunden und reinigt dort in dem Spezialfahrzeug in einem automatisierten 4-Stufen-Reinigungsprozess, ohne chemische Zusatzstoffe, bis zu 30 Matratzen in der Stunde. Binnen eines Tages sind somit selbst große Häuser wieder sauber.
„Wird wie ein Außenpool bewertet“
Durch die Behandlung mit hochintensivem UV-Licht, einer Spezialabsaugung, einem Tiefenreinigungssystem mit Aktivsauerstoff sowie einer thermischen Behandlung zum Schluss sollen Hausstaub und Hautschuppen, sowie Milben, deren Kot und Salze (Schweiß und Urin) entfernt werden. Auch Bakterien und Schimmelsporen werden abgetötet, verspricht „Sleep Tidy“-Gründer Patrick Zirngast. Optional lassen sich die Matratzen danach auch noch mit Lavendel- oder Zirbenöl beduften. Zirngast: „Die Hotelbewertungsrichtlinie honoriert professionelle Matratzenreinigung mit 10 Punkten: Dies entspricht vergleichsweise einem Außenpool oder einem abendlichen Turndown-Service.“
Neben der Reinigungsleistung will Zirngast seine Kunden aber auch Unterstützung in der Vermarktung ihrer Vorreiterrolle bieten: „Wir stellen nicht nur ein Zertifikat mit Reinigungsnachweis für die Hotelklassifizierung zur Verfügung, sondern je Zimmer auch einen individualisierten Tischaufsteller sowie pro Matratze drei Textilaufkleber. Alle Offline-Medien sind via QR-Code auf den jeweiligen Hoteleintrag auf unserer Website verlinkt, wo Hotelgäste jederzeit die aufrechte Zertifizierung prüfen und weitere Informationen zu Ihrem Haus finden können.“