Ratgeber

Reinigungstechnik: Immer schön clean bleiben!

Gastronom putzt Küche
Gastronomen und Küchenmitarbeiter müssen bei der professionellen Küchenreinigung einige Kriterien beachten. (© auremar / fotolia)
Überall dort, wo Lebensmittel verarbeitet oder gelagert werden, gelten besondere Hygienemaßnahmen. Innerhalb der Gebäudereinigung gilt die Gastronomie mit dem Küchenbereich somit als ein sensibler Bereich.
Montag, 01.05.2017, 09:26 Uhr, Autor: Felix Lauther

Hygiene und Sauberkeit in den Gastronomie-Küchen entscheiden nicht nur darüber, ob der Gast wiederkommt, sondern auch, ob der Betreiber seine Küche weiterhin unterhalten darf. Die regelmäßige und professionelle Reinigung des Küchenbereiches ist für einen reibungslosen Betriebsablauf unerlässlich.

Ob Pommesbude, Kantine oder Restaurant – vor Schmutz bleibt kein Gastronomiebetrieb verschont. Wenn es also heiß hergeht, die Soße überläuft und Teller fallen gelassen werden, gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren.

Küchen unterliegen einer strengen Hygieneverordnung
Mangelnde Hygiene bedeutet für den Gast stets eine erhebliche Gesundheitsgefahr. Deshalb unterliegen sämtliche gastronomischen Betriebe bei der Zubereitung von Speisen oder dem Ausschank von Getränken den Vorschriften des Lebensmittelrechts und der Lebensmittelhygiene und sind verpflichtet, ein vorbeugendes HACCP-Konzept (Hazard Analysis and Critical Control Points) zur Sicherheit von Lebensmitteln und Verbrauchern einzuführen. Um diese strengen Hygienestandards zu kontrollieren, statten Lebensmittelkontrolleure den Betrieben regelmäßig einen Besuch ab. Eine Feststellung von Mängeln fordert zunächst die Beseitigung, kann in schweren Fällen jedoch auch zur vorübergehenden oder endgültigen Schließung führen. Zum Schutz der Gesundheit der Gäste und des eigenen Betriebes sollte die Reinigung daher von geschultem Personal und mit entsprechenden Reinigungstechniken durchgeführt werden.

Worauf kommt es in der Küchenreinigung an?
Kaum eine Räumlichkeit verfügt über ein derart vielfältiges Spektrum an Verunreinigungen wie die Küche. Reste, Fette oder Kalk – bei einer gründlichen Reinigung unter der strikten Hygieneverordnung kommt es umso mehr auf ihre spezifische Handhabung an. Für eine effektive Küchenreinigung

spielt der Umfang und Größe der Küche eine entscheidende Rolle. Während ein Imbiss sich gerade einmal um seine Fritteusen und Abzugshauben kümmern muss, verfügen größere Betriebe zusätzlich über Kühl- und Lagerräume und verwenden eine Vielzahl an Kochkesseln, Transportwagen oder Heißluftdämpfern, die jeweils eine besondere Pflege und Desinfektion fordern. Die Säuberung von Wänden, Böden und Abflüssen ist hingegen Teil einer jeder Küchenreinigung, da diese stets vorhanden und einer starken Hygienebelastung ausgesetzt sind.

Neben den Geräten, die im Betrieb zum Einsatz kommen, wird bei einer Küchenreinigung vor allem auf die Säuberung der Arbeitsflächen Wert gelegt. Sie müssen regelmäßig desinfiziert werden. Die Art der Reinigung hängt von der Beschaffenheit der Arbeitsfläche ab. Größere Gastronomiebetriebe setzen auf rostfreie Edelstahlflächen, die eine abgekühlte Reinigung erfordern. Hartnäckige Verkrustungen sollten zudem nur mit einer milden Scheuermilch beseitigt werden. Auch Sicherheitsfliesen, Keramik und Chrom benötigen besondere Reinigungschemie, die nur von geschultem Reinigungspersonal eingesetzt werden darf. (Salesworker.com / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hobart auf der Internorga 2025
Fachmesse
Anzeige
Fachmesse

Internorga 2025: Hobart gewinnt erstmals den Internorga Zukunftspreis

Hobart blickt auf eine erfolgreiche Internorga zurück: Neben der Vorstellung seiner innovativen Spül- und Kochtechnik stellte vor allem die Auszeichnung mit dem Internorga Zukunftspreis ein Highlight für den Offenburger Hersteller dar.
Frau sprüht Reinigungsmittel auf ein Tuch
Professionelle Reinigung
Anzeige
Professionelle Reinigung

Sauberkeit, die Eindruck macht – Pro Formula für Profis

In der Hotellerie, Gastronomie und im Catering geht es um mehr als nur gutes Essen oder ein angenehmes Ambiente – Hygiene und Sauberkeit sind das Fundament eines erfolgreichen Betriebs. Gäste erwarten Perfektion. Mit Pro Formula von Diversey können diese Erwartungen professionell übertroffen werden.
Der neue FlexiChef
smart cooking. smart cleaning
Anzeige
smart cooking. smart cleaning

Der neue MKN FlexiChef mit SpaceClean* reinigt Tiegel vollautomatisch

MKN revolutioniert die Profiküche: Mit dem neuen FlexiChef setzt der Hersteller nachhaltiger Profikochtechnik neue Maßstäbe. Das multifunktionale Kraftpaket verfügt über das erste und einzige vollautomatische Reinigungssystem für Tiegel.
Schutz für Großküchengeräte
Filtersystem
Anzeige
Filtersystem

Proguard Gastronomy sorgt für noch mehr Schutz von Profi-Geräten

Mit dem Proguard Gastronomy bringt Brita ein innovatives Filtersystem für Gastronomiebetriebe auf den Markt. Dieses schützt Profi-Küchengeräte zuverlässig vor Kalk, Gips und korrosiven Substanzen – selbst bei anspruchsvollen Wässern und schwankendem Wasserbedarf. 
Frauenhände auf einer Matratze
Pflege
Pflege

Wohlbefinden der Gäste steigern

Die Hygiene von Hotelmatratzen verdient mehr Beachtung. Sowohl bei der Vergabe von Hotelsternen und der Überprüfung durch Certified als auch für den persönlichen Schlafkomfort der Gäste spielt eine saubere Schlafunterlage eine entscheidende Rolle.
Virtueller Showroom von Rieber
Küchentechnik
Küchentechnik

Rieber eröffnet virtuellen 360°-Showroom

Das Rieber-Portfolio kann man nun auch interaktiv sowie zeit- und ortsunabhängig erkunden. Denn der Anbieter von Küchentechnik hat jetzt seinen Showroom am Firmensitz in Reutlingen als virtuellen 360°-Rundgang digitalisiert.
Eloma und foodlab: Proof of Concept für die Gastronomie von morgen. (Foto: © Eloma/ Foodlab)
Kollaboration
Kollaboration

Eloma und Foodlab schließen sich für die Gastronomie von morgen zusammen

Eine Partnerschaft der besonderen Art hat der Hersteller von Kombidämpfern und Ladenbacköfen mit dem kulinarischen Konzeptlabor geschlossen. Gemeinsam wollen sie die Ideen junger Köche tatkräftig unterstützen. 
Philipp Hangartner, Geschäftsführer der Swissfeel AG (Foto: © Swissfeel)
Vorgaben
Vorgaben

Neue Regeln bei der Matratzenhygiene

Das Thema Sauberkeit spielt gerade bei Gästebetten eine immense Rolle. Der aktualisierte Kriterienkatalog von Hotelstars Union schreibt nun auch die Reinigung der Encasings vor. Swissfeel erfüllt diese neuen Vorgaben bereits.
Digitale Lösungen für die Herausforderungen der Gastronomie (Foto: © Gastronovi)
Gastronomie
Gastronomie

Single-Source statt Insellösungen

Einheitliche IT und unternehmerische Zuverlässigkeit stehen im Fokus der Gastronomen auf der diesjährigen Internorga in Hamburg. Mit einem wachsenden Angebot an Gastronomie-Software wird deutlich, dass die Branche nach ganzheitlichen Systemen verlangt.