Scharf geprüft

Qualitätsmesser schneiden in deutschen Küchen besser ab

Koch schneidet Gemüse auf Hackbrett
Bei Küchenmessern greifen die Deutschen gerne auch mal tiefer in die Tasche. (©Redpixel/Fotolia)
Eine aktuelle Befragung von über 1.300 Profi- und Hobbyköchen ergab: Die Deutschen legen bei Küchenmessern viel mehr Wert auf Qualität als auf einen günstigen Preis.
Donnerstag, 02.11.2017, 09:59 Uhr, Autor: Thomas Hack

Trotz Hightech, Thermomix & Co: Das gute alte Küchenmesser ist offensichtlich auch in Zeiten hochmoderner Küchengeräte noch immer ein unverzichtbares Utensil in Gastronomie und Hobbyküche. Dass sich dabei die Verbraucher in den allermeisten Fällen nicht von Billigangeboten verführen lassen, zeigte nun ganz deutlich eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität.

Für ein gutes Küchenmesser greifen demnach viele der Befragten auch mal etwas tiefer in die Tasche: Fast 40 Prozent der Kunden investierten nach eigenen Angaben für ihr Messer 50 Euro oder mehr, von den Besitzern eines Messerblocks gab knapp die Hälfte sogar mehr als 150 Euro aus.

95 Prozent der Befragten bleiben ihrer Küchenmesser-Marke treu
Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis beim hauseigenen Küchenmesser stieß offensichtlich selten auf Kritik: Mehr als vier Fünftel der Befragten zeigen sich bei ihrem Messer mit dem Preis hinsichtlich der Leistung zufrieden. „Angesichts der hohen Zufriedenheitswerte ist es wenig überraschend, dass über 95 Prozent der Befragten bei einem Neukauf ihrer Küchenmesser-Marke treu bleiben würden“, kommentierte Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität dieses Ergebnis.

Doch kleine Unterschiede hinsichtlich der beurteilten Marken gibt es offensichtlich dennoch: So schnitt WMF beim Preis-Leistungs-Verhältnis besser ab als die anderen Marken – ganze 96 Prozent der Nutzer äußerten sich hierzu positiv. Doch schon dicht darauf folgten die renommierten Marken Zwilling und Wüsthof, die ebenfalls mit dem Gesamtresultat „sehr gut“ bewertet wurden. In die Online-Befragung flossen insgesamt 1.334 Bewertungen von Personen ein, die ein Küchenmesser besitzen. (ots/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hobart auf der Internorga 2025
Fachmesse
Anzeige
Fachmesse

Internorga 2025: Hobart gewinnt erstmals den Internorga Zukunftspreis

Hobart blickt auf eine erfolgreiche Internorga zurück: Neben der Vorstellung seiner innovativen Spül- und Kochtechnik stellte vor allem die Auszeichnung mit dem Internorga Zukunftspreis ein Highlight für den Offenburger Hersteller dar.
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Gereon Haumann
Dehoga-Umfrage
Dehoga-Umfrage

Hohe Kosten und Mehrwertsteuererhöhung belasten das Gastgewerbe

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bundesverband). 
Der Große Vorstand des Dehoga Bayern mit Klaus Holetschek und Thomas Holz
Umfrage
Umfrage

Politischer Austausch beim Dehoga Bayern – Umfrage unterstreicht Handlungsbedarf

Am 27. November 2024 traf sich der Große Vorstand des Dehoga Bayern mit dem Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion Klaus Holetschek und dem Tourismuspolitischen Sprecher Thomas Holz, um die drängenden Anliegen der Branche zu diskutieren. Beide befürworten die Forderungen des Dehoga Bayern, die durch die Ergebnisse der aktuellen Dehoga-Umfrage untermauert werden.  
Der neue FlexiChef
smart cooking. smart cleaning
Anzeige
smart cooking. smart cleaning

Der neue MKN FlexiChef mit SpaceClean* reinigt Tiegel vollautomatisch

MKN revolutioniert die Profiküche: Mit dem neuen FlexiChef setzt der Hersteller nachhaltiger Profikochtechnik neue Maßstäbe. Das multifunktionale Kraftpaket verfügt über das erste und einzige vollautomatische Reinigungssystem für Tiegel.
Roboter mit Tablet in einem Restaurant
Technik
Technik

Dank KI haben Mitarbeiter mehr Zeit

Rund eine Stunde pro Tag können deutsche Arbeitnehmer durch den Einsatz von computergestützter Intelligenz gewinnen. 32 Prozent nutzen die gewonnene Zeit dafür, ihre Arbeitsleistungen qualitativ zu verbessern. 
Schutz für Großküchengeräte
Filtersystem
Anzeige
Filtersystem

Proguard Gastronomy sorgt für noch mehr Schutz von Profi-Geräten

Mit dem Proguard Gastronomy bringt Brita ein innovatives Filtersystem für Gastronomiebetriebe auf den Markt. Dieses schützt Profi-Küchengeräte zuverlässig vor Kalk, Gips und korrosiven Substanzen – selbst bei anspruchsvollen Wässern und schwankendem Wasserbedarf. 
Martin Schaffer, Managing Partner mrp Hotels
Hotel
Hotel

Trends und Herausforderungen der Hotellerie

Im Sommer 2024 wurde eine Befragung unter Hotelbetreibern und Investoren durchgeführt – die Themen im Fokus waren ESG, Human Resources, Finanzierung und Hotelprojektentwicklung. Die Auswertung zeigt, dass die Branche vor spannenden Entwicklungen steht.
Älterer Mann mit Kellner-Schürze in einem Restaurant
XING Diversity-Studie 2024
XING Diversity-Studie 2024

Menschen wollen arbeiten – auch im Alter

Eine aktuelle Umfrage des Jobs-Netzwerks zeigt, dass mehr als die Hälfte der Beschäftigten über 50 deutlich über das Rentenalter hinaus arbeiten kann und vor allem auch will. Dieses Potenzial ungenutzt zu lassen, schadet nicht nur der Gesellschaft, sondern vor allem auch der Wirtschaft.