Qualität

Schweizer Küchengeschirr: Optik trifft Effizienz

Geputzte Pfanne und Töpfe in der Küche
Das Design der Ladina-Produkte kann sich auch bei offenen Küchen sehen lassen. (© Ladina)
Wer auf Sterneniveau kocht, macht auch bei Töpfen und Pfannen keine Qualitätsabstriche. Diese Ansprüche will das Kochgeschirr von Ladina erfüllen. Der Schweizer Hersteller verweist auf über 30 Jahre Erfahrung in der Herstellung von Küchengeschirr.
Mittwoch, 12.04.2017, 12:34 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Für die Swiss Line Kochgeschirrlinie verwendet Ladina nur hochwertiges Fünfschichtmaterial, das in der Schweiz hergestellt wird. Dies führt zu besonders guten Ergebnissen in der Küche. Das Material, aus dem alle Töpfe und Pfannen hergestellt werden, ist eine Legierung, die Kochen ohne Ankleben erlaubt, die die Wärme außergewöhnlich gut leitet und diese gleichmäßig verteilt. „In den Töpfen und Pfannen brennt nichts an, Kanten, Ränder etc. gibt es so gut wie gar keine. Also können sich auch keine Speisereste darin sammeln. Das erleichtert die Pflege und ermöglicht eine maximale Hygiene“, erklärt Mario Weber, Geschäftsführer bei Ladina. Zudem sind alle Töpfe und Pfannen auch für Induktionskochfelder geeignet.

Ein weiteres Qualitätsmerkmal des Ladina Kochgeschirrs ist die hohe Energieeffizienz: Sämtliche Töpfe und Pfannen weisen einen Wert um 22.000 Hertz auf, die Hälfte gar darunter, wie eine Studie im Jahr 2015 ergeben hat. Um einen Liter Wasser auf einem Fünf-KW-Induktionskochfeld zu erhitzen, benötigt ein Koch im Ladina-Topf eine Minute und 20 Sekunden. Die Werte von vergleichbarem Kochgeschirr liegen bei 27.000 Hertz und einer Dauer von 2:45 Minuten bis zum Kochpunkt des Wassers. Damit kann der Koch den Stromverbrauch, also auch die Energiekosten um etwa die Hälfte senken.

Die Ladina Swiss Line umfasst insgesamt 14 Produkte, neben einer Pfanne und mehreren Töpfen auch Stiel-Kasserollen, eine normale und zwei Wok-Pfannen sowie einen speziellen Saucen-Topf.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

McDonald's Schweiz
Modernisierung
Modernisierung

McDonald’s Schweiz investiert 250 Millionen Franken in Restaurants

McDonald’s Schweiz will seine Restaurants modernisieren. Zwischen 2024 und 2026 plant das Gastrounternehmen, eine hohe Millionensumme in neue sowie bestehende Standorte zu investieren.
Die vier neuen Hotels auf einen Blick
Wachstum
Wachstum

LandLust Hotels heißt 30. Mitglied willkommen

Die Marketinggemeinschaft freut sich über Zuwachs. Gleich vier neue Hotels haben sich dem Verbund angeschlossen. Mit der Kartause Ittingen im Kanton Thurgau ist nun erstmals auch ein Schweizer Haus dabei. 
Hotel Meierhof Davos
Debüt
Debüt

Handwritten Collection kommt in die Schweiz

Mit dem Hotel Meierhof Davos debütiert die Kollektionsmarke von Accor erstmals in der Schweiz. Das Haus soll behutsam renoviert werden und ab dem 1. April 2025 als Teil der Handwritten Collection wieder eröffnen. 
Luzerner Fünf-Sterne-Hotel „Schweizerhof“
Attraktivitätsbonus
Attraktivitätsbonus

Hotel Schweizerhof Luzern schenkt seinen Auszubildenden eine Weltreise – und ein eigenes Restaurant

Bereits seit Monaten hat der „Schweizerhof“ in Luzern alle sieben Lehrstellen für den kommenden Sommer besetzt. Auf diesen Erfolg ruht sich das Fünf-Sterne-Hotel jedoch nicht aus: Ab diesem Jahr offeriert man den Auszubildenden noch einen ganz besonderen Bonus. 
Nicolas Wernitz
Personalie
Personalie

Limehome stärkt Wachstum in der Schweiz mit neuem Head of Expansion

Limehome will in der Schweiz weiter wachsen. Dafür hat sich der Apartment-Anbieter nun Unterstützung geholt. Nicolas Wernitz soll als neuer Head of Expansion das Schweizer Portfolio des Münchner Unternehmens weiter ausbauen.
Pascal Scherrer
Personalie
Personalie

GastroSuisse und Pascal Scherrer gehen getrennte Wege

Eineinhalb Jahre war Pascal Scherrer Direktor des Schweizer Arbeitgeberverbandes für Hotellerie und Restauration. Nun wurde das Arbeitsverhältnis „im gegenseitigen Einvernehmen“ aufgelöst.
Me and All Hotel Flims
Expansion
Expansion

Hyatt eröffnet erstes Me and All Hotel außerhalb Deutschlands

Ein Meilenstein für Hyatt: Mit dem Me and All Hotel Flims eröffnet das Unternehmen das erste Haus der Marke außerhalb Deutschlands. Zugleich ist es die erste Neueröffnung der Marke seit ihrer Eingliederung in das globale Lifestyle-Portfolio von Hyatt.
die 300 Jungköche auf einem Bild
Aufruf
Aufruf

Ethik-Charta für den Kochberuf erstellt

Die Arbeit eines Kochs kann wundervoll sein, mit großartigen Aussichten auf eine abwechslungsreiche und spannende Karriere. Damit das für alle Kollegen Realität wird, haben sich junge Talente zusammengesetzt. Gemeinsam haben sie einen Katalog mit Wertevorstellungen für ihre Profession formuliert. 
Limehome Apartment in Basel
Start
Start

Limehome feiert Schweiz-Premiere

Der technologiebasierte Anbieter und Betreiber von voll digitalisierten Design-Apartments in Europa, bringt sein Hospitality-Konzept erstmals in das Alpenland. In Basel stehen den Gästen jetzt 67 neue Suiten zur Verfügung.