Anzeige
Anzeige

Mit iSi Zeit und Geld sparen

Die iSi Geräte
Ob im Restaurant, im Hotel, in der Kantine oder im Catering-Bereich, die iSi-Profigeräte sparen Zeit und Geld. (Foto: © iSi)
Köstliche Saucen sind das Tüpfelchen auf dem i. Mit iSi gelingen sie im Handumdrehen und man spart dabei noch Zeit und Geld. Auch 4-Haubenkoch Richard Rauch profitiert von diesen Vorteilen Tag für Tag. 
Montag, 05.07.2021, 00:00 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die perfekte Sauce ist nicht nur Kunst, sondern vor allem auch Arbeit – und viel Liebe zum Detail. Die iSi-Profigeräte bieten eine Vielzahl an Vorteilen und unterstützen Profi-Köchinnen und Profi-Köche weltweit, ihre Gäste jeden Tag mit innovativen Gerichten zu überraschen. Ob im Restaurant, im Hotel, in der Kantine oder im Catering-Bereich – im Handumdrehen schenken Sie jedem Gericht das gewisse Etwas. Und reduzieren dabei Wareneinsatz, indem Sie mehr Portionen rausholen.

Angerichteter Teller
Perfekte Konsistenz und gleichbleibende Qualität mit dem iSi-System. (Foto: © iSi)

Geschüttelt nicht gerührt

Mit dem iSi-System bereiten Sie schnell und einfach köstliche Saucen zu. Ob Basissaucen oder Klassiker, mit dem iSi-System können Saucen individuell abgewandelt und mit einem modernen Twist neu präsentiert werden. So entsteht ein optimaler Mix aus luftig-leichtem, natürlichen Geschmack, perfekter Konsistenz und gleichbleibender Qualität, der visuelle und geschmackliche Highlights setzt, ganz ohne mühsames händisches Aufschlagen. Ob klassische Sauce Hollandaise oder ausgefallene Champagner-Senf Sauce, mit iSi sind diese absolut gelingsicher, im Handumdrehen zubereitet und praktisch vorbereitet.

Sparen mit jedem angerichteten Teller

iSi Gerät in Einzelteilen
Bis zu zehn Tage sind Saucen mit dem iSi-System haltbar. (Foto: © iSi)

Das iSi-System schenkt Kosteneffizienz und Flexibilität in der Küche. So verlängert das luftdicht verschlossene System die Haltbarkeit der Sauce – je nach Rezeptur auf bis zu zehn Tage, bei Lagerung im Kühlschrank. Das reduziert nicht nur Foodwaste, sondern stellt vor allem in der aktuell sehr fordernden Zeit einen großen Benefit für die Gastronomie dar. Auch der Wareneinsatz pro Portion kann mit dem iSi-System durch maximales Aufschlagvolumen und mehr Saucen-Portionen reduziert werden – abhängig von der Rezeptur wird der doppelte bis fünffache Output garantiert. Sie wollen mehr darüber erfahren? Hier exklusives Whitepaper downloaden.

Entwickelt von Profis für Profis

Richard Rauch
Haubenkoch Richard Rauch weiß das iSi System zu schätzen. (Foto: © iSi)

Für 4-Haubenkoch Richard Rauch ist das iSi System unverzichtbar geworden: „Ich schätze iSi als österreichischen Traditionsbetrieb, der mit seinem Produktprogramm effiziente, handliche Geräte mit einer langen Lebensdauer bietet. Diese sind nicht nur einfach „Sahnegeräte“, sondern wahre Allrounder, die täglich auch meine Kreativität und mein Bestreben nach Genuss sowie kulinarischen Erlebnissen fördern.“ Aktuell stand Richard Rauch in seinem Restaurant „Steira Wirt“ für iSi vor der Kamera. iSi Rezept- und Produktentwickler Rainer Kratzer hat den Haubenkoch im Zuge der iSi Video-Reihe „Zu Gast bei“ besucht und einen spannenden Einblick in seinen Küchenalltag im Restaurantbetrieb erhalten. Für iSi zaubert Richard Rauch im Video einen köstlichen Bärlauchschaum sowie eine luftige Vanillesauce direkt aus der saisonalen Speisekarte. Das damit kreierte einzigartige Geschmackserlebnis macht das iSi System zu einem verlässlichen täglichen Küchenhelfer in Richard Rauch´s Restaurantküche.

Als Präsident der Jeunes Restaurateurs d’Europe (JRE) in Österreich ist Richard Rauch ein engagiertes Mitglied der österreichischen Elite junger Spitzenköche. iSi unterstützt als offizieller österreichischer Premiumpartner der JRE die Vereinigung talentierter Spitzenköche. Gemeinsam werden gegenseitige Synergien genutzt, um neue Wege rund um Kulinarik und Genuss zu erkunden.

iSi Produkte sind im offiziellen iSi Online Shop unter isi-shop.com sowie im Fach- und Gastronomiehandel und ausgewähltem Lebensmittelhandel erhältlich.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren. 
James Ardinast, Vorstand Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Daniela Hammerschmidt, Kommunikation Die Kooperative e. V., Lena Iyigün, Vorstandsvorsitzende Initiative Gastronomie Frankfurt e. V., Unterstützer Eduard M. Singer, Leiter Stabstelle Stadtmarketing, Kirsten Allendorf, Projektleiterin Umweltlernen in Frankfurt e. V. für Klimagourmet, und Maike Thalmeier, Mitgründerin Kommunikationsstudio Ubermut
Event
Event

Foodtura Festival startet mit 50 Highlights und Gastro Con für die Gastronomie

Food, Urbanität und Nachhaltigkeit – diese Themen stehen im Mittelpunkt des Foodtura Festivals. Über zwei Wochen hinweg erwarten die Besucher rund 50 Veranstaltungen. Hinzukommen zahlreiche Specials für die Gastronomie. Ein Highlight ist die Gastro Con, die Fachleuten wertvolle Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bietet.
Ein exklusiver Guide mit den besten und vielfältigsten Restaurants in Genf
Gourmet
Gourmet

Genf-Food-Guide von Gastro-Experte Ripari

Die kulinarische Vielfalt Genfs hat Food-Journalist Sebastian Ripari in einem kleinen Buch zusammengefasst. Der Einheimische hat das gastronomische Angebot der Calvin-Stadt entdeckt, getestet, beschrieben und mit viel Bildmaterial aufbereitet.
Sina Gritzuhn, Renate Künat, Volker Dümmel, Jochen Vogel, Christoph Langness
Treffpunkt
Treffpunkt

Erfolgreiches Food Innovation Camp in Hamburg

Das nunmehr sechste Camp bot wieder eine große Plattform zum Netzwerken und Feiern. Dieses Mal fanden sich 150 Start-ups ein, um sich über relevante Branchenthemen auszutauschen. Gleichzeitig bereiteten bekannte Spitzenköche Leckeres zu.
Brunch Platzl Hotels (Foto: © Platzl Hotels)
Geschmack
Geschmack

Food-Trends 2024 aus den Münchner Platzl Hotels

Der kulinarische Leiter des Hauses, Alex Raddatz-Bianco, gibt einen Einblick in die aktuellen Wünsche seiner Gäste. Auffällig ist dabei der Trend zu alkoholfreien Weinen und tierfreien Produkten in der bayerischen Landeshauptstadt. 
Die Berliner Food Week findet dieses Jahr im Oktober statt. (Foto: © Berlin Food Week)
Gastronomie
Gastronomie

10 Jahre Berlin Food Week

Vom 7. bis 13. Oktober 2024 findet das diesjährige Food-Festival wieder in der Bundeshauptstadt statt. Nunmehr in seiner zehnten Ausgabe. Im Jubiläumsjahr gibt es gleich mehrere positive Nachrichten.
Die Internorga 2024 in Hamburg zieht viele Besucher in ihren Bann (Foto: © Karoline Giokas)
Außer-Haus-Markt
Außer-Haus-Markt

Internorga präsentiert zahlreiche Highlights für ein begeistertes Publikum

Die diesjährige Internorga hält für das Fachpublikum wieder zahlreiche Lösungen und Innovationen bereit. Die Messehallen sind gefüllt mit neuen Produkten und Ideen. Einige davon wollen wir Ihnen hier vorstellen.
Food Trailer verkürzen Servicewege. Es wird gekocht, wo auch gefeiert wird.
Ergänzung des Angebots
Ergänzung des Angebots

Mobile Gastronomie: Food Trailer für die Hotellerie?

Imbisswagen kennt man schon lange. Sie stehen meist auf Parkplätzen vor Supermärkten. Food Trailer, die höherwertigen Imbisswagen, sieht man dagegen fast nur auf Street-Food-Märkten. Aber lohnt sich so eine Investition auch für Hoteliers?
Fachtagung 2023: Podiumsdiskussion mit Christoph Graf, Prof. Dr. Stephan Rüschen, Manfred Vondran
Fachtagung
Fachtagung

Symposium Feines Essen+Trinken 2023: Food-Branche im Austausch

Vorträge, Diskussionen, Austausch: Auch in diesem Jahr nahmen die Stakeholder der Food-Branche wieder interessiert am Symposium teil. Im Fokus stand diesmal das Metathema Ernährung, Verantwortung und Nachhaltigkeit.