Für die Profiküche
Anzeige

Energie und Zeit sparen mit den MKN-Kombidämpfern

MKN-Kombidämpfer
Die Kombidämpfer von MKN verfügen über eine dreifach verglaste Garraumtür. (Foto: © MKN)
Bei der Garraumtür von Kombidämpfern lohnt sich immer ein genauer Blick. Denn ein smartes System mit geschlossener Dreifachverglasung bietet echte Vorteile – so wie bei den MKN-Kombidämpfern FlexiCombi, SpaceCombi und Junior.
Montag, 09.09.2024, 07:00 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Die MKN-Kombidämpfer mit dreifach verglaster Garraumtür bieten echte Vorteile – zum Beispiel beim Thema Reinigung. Das automatische Reinigungssystem WaveClean von MKN reinigt und pflegt sogar dort, wo man es nicht sieht: Im Inneren des Gerätes. Das verlängert die Lebensdauer des Kombidämpfers und sorgt für seinen Werterhalt.

MKN-Kombidämpfer
Das automatische Reinigungssystem WaveClean von MKN reinigt sogar im Inneren des Geräts. (Foto: © MKN)

Qualitätsfeatures sparen Zeit und Energie

Die smarte Reinigung funktioniert ganz einfach: two-in-one Kartusche mit Reiniger und Klarspüler einsetzen, Programm starten und fertig. Dank der Hygiene-Garraumtür mit geschlossener Dreifachverglasung wird auch im Innenraum alles zu 100 Prozent automatisch sauber. So kann auf das händische Nachreinigen verzichtet werden. Das spart wertvolle Zeit und damit bares Geld. 

 two-in-one Kartusche mit Reiniger und Klarspüler
Mit der two-in-one Kartusche mit Reiniger und Klarspüler lässt sich das Gerät ganz einfach reinigen. (Foto: © MKN)

Die geschlossene Dreifachverglasung der Garraumtür bringt zudem ein Energieeinsparpotenzial von bis zu 28 Prozent sowie eine geringe Wärmeabgabe in den Raum. Da stimmt das Klima in der Profiküche.

Und dank des Wärmetauschers kann bei einer Betriebsstunde Dämpfen im FlexiCombi 10.1 circa 1 kWh Energie gespart werden**. Warum also Zeit und Energie verschwenden, wenn das Sparen mit den Qualitätsfeatures von MKN so einfach ist?

Entdecken Sie jetzt hier die MKN-Kombidämpfer!

* im Vergleich zur Vorgängerversion mit hinterlüfteter Zweifach-Verglasung
** im Vergleich zu MKN-Kombidämpfern ohne Wärmetauscher

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Michael Freismuth und Hermann Weiffenbach
Partnerschaft
Partnerschaft

Concept Family und Burrito Company bündeln ihre Kräfte

Die Concept Family und die Burrito Company gehen künftig gemeinsame Wege. Ziel des Joint Venture ist es, die Franchise-Aktivitäten der Enchilada-Restaurants und die „Burrito Company“-Standorte unter einem Dach zu vereinen und so Synergien zu schaffen, das gastronomische Angebot in Deutschland weiter auszubauen. 
Ugi’s mit veganer Döner-Tasche und einer Döner-Bowl
Revolution
Revolution

Ugi’s bringt den veganen Planted-Döner nach Wien

Kebap-Revolution am Karmelitermarkt: Das Ugi’s setzt neue Maßstäbe in der Wiener Streetfood-Szene. Ab dem 20. März hat das Restaurant am Karmelitermarkt auch vegane Döner-Taschen, einen Döner-Wrap und eine Döner-Bowl mit Huhnflavor im Angebot. 
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Team der Blindekuh Basel mit Johannes Tschopp und Andreas Siemer
Jubiläum
Jubiläum

20 Jahre Blindekuh Basel – ein Erfolgsmodell in Dunkelheit

In diesem Restaurant speisen die Gäste in völliger Dunkelheit. Wie dieses außergewöhnliche Konzept ankommt? Offensichtlich sehr gut! Immerhin feierte die Blindekuh Basel – das zweite Dunkelrestaurant der Schweiz – nun ihr 20-jähriges Bestehen. 
Terrasse der Berliner Hafenküche
Gastspiel
Gastspiel

Berliner Hafenküche zieht als Pop-up ins 25hours in Kopenhagen

Das Berliner Restaurant Hafenküche erobert die kulinarische Welt von Kopenhagen: Vom 18. bis 23. März 2025 ist das Team zu Gast im 25hours Hotel in Kopenhagen und bringt mit kreativen, innovativen Food-Ideen Berlin in die dänische Hauptstadt.
Frau isst Salat
Umfrage
Umfrage

Diese Neujahrsvorsätze der Deutschen beeinflussen die Gastronomie

Viele Deutsche starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Einige davon sind auch für die Gastronomie relevant. Während dabei manche Vorsätze schnell wieder in Vergessenheit geraten, bleiben andere länger bestehen – und genau hier liegt eine große Chance für Restaurants.
Nelson Müller und Holger Bodendorf
Hotelkonzept
Hotelkonzept

Nelson Müller feiert „Feuertaufe“ für die „Diepeschrather Mühle“

Erstmals war Spitzenkoch Nelson Müller Gastgeber des „Chef-Meeting“ der Hotelvereinigung Relais & Châteaux. Noch vor der offiziellen Eröffnung stellte er dabei das Konzept seines neuen Hotels in Bergisch Gladbach vor. 
Jens und Désirée Manzel
Neues Konzept
Neues Konzept

Restaurant Schuback am Park schließt – neues Konzept geplant

Nach sieben erfolgreichen Jahren haben sich Désirée und Jens Manzel dazu entschieden, ihr Restaurant an der Eppendorfer Landstraße zu schließen. Doch mit dem Abschied steht auch ein Neuanfang bevor: Bereits ab April wollen die beiden Gastronomen aus Hamburg mit einem neuen Konzept an den Start gehen.