Robotergesteuerte Großküche

Chef’s Kitchen – ein Roboter übernimmt das Kochen

Chef’s Kitchen von Moley Robotics
Die Roboterküche von Moley Robotics kann rund um die Uhr kochen. (Foto: © Moley Robotics)
Sie soll die Art und Weise der Speisenzubereitung revolutionieren: Moley Robotics hat auf der World Travel Catering & Onboard Services Expo in Hamburg die Chef’s Kitchen vorgestellt. Sie ist das erste Modell einer Serie von robotergesteuerten Großküchen.
Dienstag, 06.06.2023, 13:25 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

"Die Chef’s Kitchen ist die einfachste Version unserer modularen Großküchenreihe. Sie wird die Art und Weise verändern, wie frisch gekochte Mahlzeiten in individuellen Portionen basierend auf den Rezepten der besten Köche zubereitet werden“, sagt Mark Oleynik, Gründer und CEO von Moley Robotics.

Die Chef‘s Kitchen von Moley Robotics ist das Ergebnis von zehn Jahren Forschung und Entwicklung durch ein internationales Team von 100 Ingenieuren, Produkt- und Luxusdesignern sowie drei preisgekrönten Köchen. Der innovative Kochroboter übernimmt das Zubereiten von Speisen. Dabei wurde er so programmiert, dass er Hunderte von Rezepten zubereiten kann, darunter frische Omeletts, saftige Steaks und Nudelgerichte.

Austauschbare Kochmodule ermöglichen die Speisezubereitung

Die innovative Technologie von Moley Robotics ist modular und skalierbar aufgebaut. Der Roboter ist so konzipiert, dass er in Großküchen integriert und rund um die Uhr mit einer ständig wachsenden cloudbasierten Datenbank von Rezepten betrieben werden kann.

Die Chef’s Kitchen auf der World Travel Catering & Onboard Services Expo in Hamburg
Die Chef’s Kitchen war auf der World Travel Catering & Onboard Services Expo in Hamburg zu sehen. (Foto: © Moley Robotics)

Die austauschbaren Kochmodule ermöglichen das Braten, Dämpfen, Rühren, Kochen und Mischen von Lebensmitteln.

Damit das Zubereiten der Speisen gelingt, verfügt die Chef’s Kitchen über einen modernen Industrieroboterarm mit einer geschickten Roboterhand sowie über alles, was man an einer Kochstation in einem Hotel oder Restaurant erwarten würde: Induktionskochfeld sowie Utensilien wie Mixer, Grillzangen, Pfannenwender und Löffel. 

Das erste Modell von Moley Robotics’ Kitchen hat die CE-Kennzeichnung in Europa erhalten. Dies soll garantieren, dass der Roboter sicher zur Lebensmittelzubereitung betrieben werden kann.

Menschliche Bewegungen als Vorlage

Für den Kochprozess ahmt die Chef’s Kitchen menschliche Bewegungen nach: Tim Anderson, kulinarischer Innovator und Gewinner des renommierten „BBC Master Chef“-Wettbewerbs (2011), spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der Küche. Seine Kochtechniken wurden in 3D aufgezeichnet und dann mithilfe maßgeschneiderter Algorithmen in digitale Bewegungen übersetzt.

Mark Oleynik
Mark Oleynik, Gründer und CEO von Moley Robotics (Foto: © Moley Robotics)

Tim Anderson und seine Kollegen Nicole Pisani und Andrew Clarke haben Dutzende von Gerichten kreiert, um die Fähigkeiten des Roboters bei der Markteinführung zu präsentieren. Jeden Monat werden nun neue Rezepte zum Repertoire des Roboters hinzugefügt.  

„Unser kompakter Kochroboter passt in gewerbliche Hotelküchen und kann rund um die Uhr Hunderte von Gerichten auf professionellem Kochniveau zubereiten. In den kommenden Wochen werden wir unseren Londoner Showroom eröffnen, damit potenzielle Kunden den Roboter in Aktion sehen und seine Kochkünste testen können“, verkündet Mark Oleynik stolz.

(Moley Robotics/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Im Auftrag des Groß-Caterers Sodexo wird GoodBytz erstmals die tägliche Versorgung in einem Krankenhaus übernehmen. (Foto: © Sodexo)
Digitaliserung
Digitaliserung

Automatisierte Roboterküche kommt nach Tübingen

Sodexo und GoodBytz bringen die erste gemeinsame Roboterküche an den Start. Launch-Standort für die Technologie in Deutschland ist das Universitätsklinikum in der baden-württembergischen Stadt. 
Lukas Podolski, Mangal und die Circus Group
Auftakt
Auftakt

Lukas Podolskis Döner-Franchise startet weltweit erste vollautonome Restaurantkette

Die Imbisskette Mangal, an der auch Lukas Podolski beteiligt ist, hat den ersten Rahmenvertrag mit Circus SE unterzeichnet. Damit beginnt der Rollout der ersten vollautonomen Quick-Service-Restaurantkette der Welt in diesem Jahr.
Franziska Wilhelm und Carina Dawert
Wettbewerb
Wettbewerb

Hamburger Bierkönigin 2025 gekürt

Zehn Finalistinnen, eine prominente Jury und ein volles Brauhaus: Am 22. März fand das Finale zur Wahl der Hamburger Bierkönigin 2025 statt. Am Ende konnte eine Maschinenbaustudentin überzeugen.
Internorga 2025
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025: Tag drei beginnt

Die ersten beiden Tagen waren erfolgreich. Jetzt startet der dritte Tag der internationalen Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt. Heute sind vor allem Kreativität, Talent und starke Nerven gefragt! 
Kasper Rørsted
Personalie
Personalie

Kasper Rørsted kommt zu Circus

Der ehemalige DAX-CEO Rørsted wird künftig den Beirat das KI-Robotik-Unternehmen verstärken. Der Manager verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Konzerne aus der Technologie- und Konsumgüterbranche.
Hamburger Messeeingang
Fachmesse
Fachmesse

Internorga 2025 startet in Hamburg

Morgen ist es so weit: In Hamburg startet die internationale Leitmesse für den gesamten Außer-Haus-Markt wieder voll durch. Die Hansestadt wird damit zur Bühne für alle aus Gastronomie, Foodservice, Hotellerie und vielem mehr.
Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg
F&B-Angebot wächst
F&B-Angebot wächst

Westfield Hamburg-Überseequartier verstärkt gastronomische Vielfalt

Das Westfield Hamburg-Überseequartier in Hamburg wächst weiter: Fünf neue F&B-Partner wurden nun angekündigt. Zusätzlich erhält das Konzept Galactic Bread Verstärkung durch einen Spitzenkoch. 
Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
Kauf
Kauf

PGIM Real Estate erwirbt Adina-Hotel in Hamburg

PGIM Real Estate hat das Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt übernommen. Die Investmentgesellschaft sieht den Erwerb als strategischen Schritt, um von steigenden Übernachtungszahlen zu profitieren. 
Fiete & Frida Hamburg Food
Heimatverbundenheit
Heimatverbundenheit

Fiete & Frida bringt norddeutsche Küche an den Hamburg Airport

Im Sicherheitsbereich des Hamburg Airports eröffnet ein neues Konzept. Fiete & Frida soll die kulinarische Vielfalt Hamburgs und Norddeutschlands auf authentische Weise an die Gäste vermitteln.