Automatisierung

I, Schankrobot

BHS-Schankroboter
Die Automatisierung ist auch in der Gastronomie nicht aufzuhalten. Einfache, wiederkehrende Tätigkeiten hinter der Bar lassen sich inzwischen auch schon von Robotern personalsparend erledigen. (© BHS)
BHS Systems hat jüngst einen Schankroboter präsentiert, der viele Handgriffe automatisch erledigen kann und der es den Mitarbeitern ermöglichen soll, mehr Zeit beim Gast zu verbringen.
Donnerstag, 21.11.2019, 08:51 Uhr, Autor: Clemens Kriegelstein

Im Rahmen der „Alles für den Gast“-Messe vergangene Woche hat das Salzburger Unternehmen BHS Datensysteme erstmalig einen völlig neuartigen Schankroboter der Öffentlichkeit präsentiert. In Kombination mit dem BHS Ruby Schanksystem und dem BHS Gläserkühler kann dieser Roboter Standardtätigkeiten wie Gläser greifen, diese kühlen, mit verschiedenen Getränken (auch Mixgetränken) befüllen und anschließend auf einem Tablett abstellen, völlig selbständig ausführen. „Dieser Roboter übernimmt die Tätigkeiten so wie es auch der Mitarbeiter machen würde. Somit bleibt dem Mitarbeiter die erforderliche Zeit, um beim Gast zu sein, ihn zu beraten und zu bedienen“, so BHS-Geschäftsführer Ing. Michael Breckner.

Zusätzlich ist Breckner stolz darauf, mit seinen Schankautomaten einen wesentlichen Beitrag zur aktuellen Klimadiskussion leisten zu können, da die Getränke im offenen Ausschank einen bis zu 90 Prozent kleineren ökologischen Fußabdruck hätten als Getränke aus einer Portionsflasche. Denn es sei damit nicht mehr notwendig, Flaschen, Wasser und Leergut durch halb Europa zu transportieren.

Bleibt die Frage nach dem Preis: Laut Breckner wird das BHS Ruby Schanksystem zu einem monatlichen Mietpreis von 99 Euro angeboten; inkl. Wartung 199 Euro. Das Gesamtpaket mit BHS Ruby Schanksystem, G2c Gläserkühler und SR Roboter soll bei einem Mietkauf um 999 Euro pro Monat zu haben sein – also deutlich weniger als selbst ein gering entlohnter Mitarbeiter.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gäste stoßen mit Bier in einem Restaurant an
Auszeichnung
Auszeichnung

Wirtshausführer Bierwirte 2025: Österreichs beste Bierwirte gekürt

Perfekt gezapft und mit Leidenschaft serviert: Der Wirtshausführer und Stiegl haben Österreichs beste Bierwirte 2025 ausgezeichnet. Gastronomen, die besonders um die Pflege der Bierkultur bemüht sind, wurden dabei geehrt. 
Michelin Guide Ceremony Österreich
Gourmetführer
Gourmetführer

Guide Michelin Österreich 2025: Sterne strahlen wieder über der Alpenrepublik

Der Guide Michelin Österreich ist zurück! Nach langer Zeit der Abwesenheit präsentierte der Gourmetführer seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik. Insgesamt werden 82 Restaurants geehrt. 
Guide Michelin
Restaurantführer
Restaurantführer

Guide Michelin für Österreich wird bald in Salzburg präsentiert

Der Guide Michelin kommt zurück nach Österreich! In wenigen Tagen wird der Gourmetführer nach langer Zeit seine neue Restaurantauswahl für die Alpenrepublik präsentieren. Gleichzeitig startet eine Vielzahl an kulinarischen Initiativen in den internationalen Märkten der Österreich Werbung.
Jonas Grundner wird Chef de Cuisine im Gourmetrestaurant ice Q
Personalie
Personalie

Jonas Grundner wird Küchenchef im ice Q

Auf über 3.000 m zu kochen, ist sicherlich eine ganz eigene Herausforderung. Der gebürtige Vorarlberger Grundner freut sich aber über diese großartige Chance. Immerhin war auch schon James Bond zu Gast auf dem Gipfel des Gaislachkogls.
junge Frau kocht in einem Restaurant
Ausbildung
Ausbildung

Tiefstwerte bei Gastro-Lehrlingszahlen in Österreich

Nicht nur hierzulande bleiben zahlreiche Lehrstellen unbesetzt, auch in unserem Nachbarland ist es schwierig für Betriebe Azubis zu finden. Jetzt fordert die Gewerkschaft Vida eine bessere Ausbildungsqualität, damit der Branche wieder mehr Attraktivität gewinnt. 
Andreas Senn und sein Team
Nächtliches Dinner
Nächtliches Dinner

So spät kocht kein zweiter Spitzenkoch!

Einzigartig in Österreich: Das Salzburger Zwei-Sterne-Restaurant Senns nimmt Reservierungen bis nach Mitternacht entgegen. Was ist der Hintergrund?
Christian Marent in seinem Restaurant
Aktion
Aktion

Christian und Alexander Marent brechen alte Grenzen auf

Mit Mut voran! Die beiden Brüder und Geschäftspartner wagen einen ungewohnten Vorstoß. Schon Mitte August öffnen sie das Gourmetrestaurant „Bruderherz Fine Dine“ in Fiss. Und das in Zukunft als Ganzjahresbetrieb. Damit wollen sie unter anderem den Tourismus in der Nebensaison unterstützen. 
Dr. Hans Michel Piëch, JRE Christoph und Doris Forthuber, Markus Buchmayr
Wandel
Wandel

Christoph Forthuber zieht um

Die Zeichen stehen auf Neuanfang für den JRE Koch und seine Ehefrau und Sommelière Doris. Da ihm der Platz für sein Restaurant zu klein geworden ist und er künftig auch gern Zimmer anbieten möchte, wagt er den nächsten Schritt. 
Einige der „starken“ Gastgeberinnen, alle im blauen Kleid zwischen zwei JRE Fahnen
Geburtstag
Geburtstag

JRE-Österreich feiert Jubiläum mit Spitzenköchen

Mit einem fulminanten Fest hat die Vereinigung 20 erfolgreiche Jahre in dem Alpenland gefeiert. Zahlreiche Gourmet-Köche zeigten die ganze Bandbreite ihres Könnens auf Schloss Grafenegg. Bei bestem Wetter wurden kulinarische Häppchen genossen.