Digitalisierung

Neue Service-Roboter wollen die Hotellerie aufmischen

Ein Roboter in einem Hotel
Können Service-Roboter wirklich menschliche Mitarbeiter ersetzen? (© staedler robots AG)
Das Startup staedler robots AG will mit neuer Technologie das Gastgewerbe revolutionieren. Roboter sollen Mitarbeiter beim Transport von Mahlzeiten, Wäsche, oder Abfall helfen.
Mittwoch, 03.06.2020, 13:53 Uhr, Autor: Thomas Hack

Der technische Fortschritt macht es möglich, dass Roboter immer mehr alltägliche Aufgaben in unterschiedlichsten Branchen ausführen. Die Hotellerie stellt dabei offensichtlich keine Ausnahme dar, wie nun die staedler robots AG in Henau St. Gallen deutlich vor Augen führt. Deren Roboter, die aus Singapur stammen, sollen Aufgaben wie Zimmerservice oder den Transport von Wäsche und Abfall übernehmen, während direkter Kundenservice oder andere anspruchsvolle Aufgaben nach wie vor menschliche Mitarbeiter erledigen sollen. Dem Unternehmen zufolge würde man hochqualifiziertes Personal für monotone und körperliche Arbeit einsetzen, die „durchaus von Roboter übernommen werden kann“.

Elektronischer Butler

Zum Produktportfolio des Startups gehört unter anderem der Techi Butler sowie der Techi Cart. Techi Butler verfügt über bis zu drei verschliessbare Fächer und wird speziell für Zimmerservice eingesetzt. Er bringt Mahlzeiten, Geschenke aber auch die Zeitung direkt zum Gästezimmer. Einmal angekommen, ruft der den Gast auf dem Zimmer an und informiert über dessen Ankunft. Techi Cart hingegen transportiert genormte Wagen von bis zu 100 Kilogramm selbständig von A nach B. Integrierte Funktionen erlauben dem Roboter das selbständige Anheben und Absetzen der Wagen. Somit können mehrere Aufträge erfasst und selbständig ausgeführt werden. Die Wagen werden auf die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Während beispielsweise Wagen 1 für Wäschetransport eingesetzt wird, kann Wagen 2 für Abfälle ausgelegt sein.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Florian Panholzer
Effizienz
Effizienz

Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen optimiert Prozesse durch Digitalisierung

Geringere Rezeptionszeiten, mehr Online-Buchungen, optimierte Abläufe in der Küche sowie eine verbesserte interne Kommunikation – mittels Digitalisierung konnte das Hotel Zugspitze Garmisch-Partenkirchen seine unternehmerische Effizienz steigern. 
Maria Naomi Klag und Nelly Becher
HOGAPAGE-Interview
HOGAPAGE-Interview

Hoteltrends für 2025: Wie Hotels sich anpassen können

In der Hotellerie bahnen sich neue Entwicklungen an – Schlüsseltrends, die wegweisend sind und den Kurs für zukünftige Innovationen und Strategien bestimmen. Nelly Becher und Maria Naomi Klag von der Media Manufacture Mannheim gewähren spannende Einblicke in die Trends für 2025 und erläutern, wie sich Hotels anpassen können, um ihren Gästen erstklassige Erlebnisse zu bieten.
Diskussionsrunde v.l.n.r: Carolin Brauer (QR), Kai Gehrmann (Steigenberger Hotel GmbH), Anett Strobel (First Inn Zwickau), Stephan Hein (Hotel Telegraphenamt), Tobias Wernecke (IHA), Corinna Döpken (Expertin Business Travel & Mobility), Jochen Rathei (DER Business Solutions), Frieder Olfe (TUI).
Austausch
Austausch

Die Megatrends der Hotellerie im Fokus

Bei der Veranstaltung „Redebedarf“ des Online-Vertriebsspezialisten Quality Reservations standen die aktuellen Entwicklungsrichtungen der Branche zur Debatte. In informativen Vorträgen wurden unter anderem die Themenfelder KI und Workation aufgegriffen. 
Patrick Thoma, Head of Operations bei Black F
Zukunftsfähig
Zukunftsfähig

Voll digitalisierte Gästereise bei Black F

Die Automatisierung von Prozessen ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern mehr und mehr die Grundlage für ein wirtschaftliches Arbeiten. Das zeigt auch Patrick Thoma, Head of Operations bei Black F, anschaulich anhand der eigenen Marke.
Screenshot von Website des Centrovital Hotels in Berlin
Digitalisierung
Digitalisierung

Centrovital Hotel Berlin automatisiert Eventplanung

Deutlich schneller und einfacher soll für Kunden jetzt die Planung ihrer Veranstaltungen im Hotel ablaufen. Von der neuen KI-gesteuerten Software profitieren nicht nur die Gäste, sondern auch die Mitarbeiter. 
Bildschirm mit dem neuen Programm Easy Meet von Leonardo Hotels
Service
Service

Leonardo Hotels vereinfacht Veranstaltungsbuchungen

Die Hotelgruppe geht einen weiteren Schritt in Sachen Digitalisierung. Mit ihrem Programm EasyMeet ermöglicht sie ihren Kunden jetzt, mit nur wenigen Klicks eine Veranstaltung schnell und einfach zu buchen.
junger Mann mit Tablet
Neue Plattform
Neue Plattform

Steigerung der Effizienz dank Digitalisierung

Lusini gibt den offiziellen Start und den Launch seiner Website „Lusini Digital“ bekannt. Damit bündelt das Unternehmen die eigenen Angebote zentral unter einem Dach. Mit diesem Schritt sollen unter anderem Gastgeber unterstützt werden, das Gästeerlebnis zu verbessern. 
Verleihung HSMA Social Media Award. (Foto: © HSMA Deutschland e.V.)
Deutschsprachiger Raum
Deutschsprachiger Raum

HSMA vergibt wieder Awards

Der Fachverband verleiht seit 2021 jährlich den Social Media Award an Hotels, die ein einzigartiges, durchdachtes Konzept hinter ihren Online-Aktivitäten haben. Bewerbungen können in Kürze online eingereicht werden.
Umsatzbooster durch 4takeaway
Digitale Unterstützung
Anzeige
Digitale Unterstützung

4takeaway – Der Umsatzbooster für das Gastgewerbe

THE WOS Group, u. a. seit über 20 Jahren in Web-/App-Entwicklung und Marketing tätig, bringt umfangreiche Erfahrungen aus Gastronomie und Hotellerie mit. In enger Zusammenarbeit mit Gastronomen wurde 4takeaway gegründet, um das Gastgewerbe bei der Digitalisierung zu unterstützen und langfristige Kundengewinnung zu schaffen.