E-Mobilität im Hotel

Übernachten und Aufladen

Ein E-Auto wird gerade aufgeladen
Bald soll es mehr Ladestationen für E-Mobilität in der deutschen Hotellandschaft geben. (Foto: ©Patrick Daxenbichler/stock.adobe.com)
Der Hotelverband Deutschland will mit seinem Preferred Partner ENGIE Deutschland den Ausbau der Lade-Infrastruktur für E-Mobilität an Hotelstandorten vorantreiben. Das passende Konzept gibt es auch schon.
Dienstag, 01.09.2020, 10:57 Uhr, Autor: Kristina Presser

Deutsche Hotels sollen vermehrt Ladestationen für E-Mobilität anbieten. Dafür haben sich jetzt der Hotelverband Deutschland (IHA) und ENGIE Deutschland zusammengeschlossen und eine integrierte Lösung entwickelt, um Hoteliers die Investition in eine eigene Ladeinfrastruktur zu erleichtern. Das teilte der IHA nun mit. Das Angebot ist ab sofort deutschlandweit verfügbar – verbunden mit der Beratung zu öffentlichen Fördermitteln, die Hoteliers dafür in Anspruch nehmen können.

Matthias Sommer, Leiter Vertrieb Immobilien bei ENGIE Deutschland, sagte: „Immer mehr Hotels und Gaststätten entdecken die Elektromobilität als wichtigen Service. Den Gästen eine Lademöglichkeit für ihr Elektrofahrzeug anzubieten, ist ein Faktor für zeitgemäße Servicequalität.“ Mit dem neuen Konzept würden Hotelbetreiber gleichzeitig von einer erhöhten Sichtbarkeit im Internet profitieren, da sie fortan auf den Webseiten von Ladestations-Findern erscheinen.

Die gemeinsame Elektromobilitätslösung orientiert sich an den speziellen Anforderungen der Hotellerie. Sie deckt sämtliche Leistungsbausteine Ende-zu-Ende ab und stammt komplett aus einer Hand, wie Sommer darlegt: „Wir beraten, planen und stellen die Ladeinfrastruktur bereit, installieren die Lösung, helfen bei der technischen Betriebsführung und der Integration in den Hotelbetrieb. Sogar bei der Abrechnung unterstützen wir.“ Dadurch könne sich der Hotelier auf sein Kerngeschäft konzentrieren. An jedem Hotelstandort identifizieren die Spezialisten von ENGIE Deutschland vor Ort die relevanten Leistungsbausteine und entwickeln eine passgenaue Lösung, wodurch die E-Mobilität reibungslos in den regulären Hotelbetrieb integriert wird.
(IHA/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kompendium der Markenhotellerie 2025
Überblick
Überblick

„Kompendium der Markenhotellerie 2025“ veröffentlicht

Der Hotelverband Deutschland (IHA) präsentiert die Neuauflage seines Kompendiums der Markenhotellerie. Das Dokument bietet einen aktuellen Überblick über die in Deutschland aktiven Hotelgesellschaften, Marken und Kooperationen. 
Otto Lindner
Digital Markets Act
Digital Markets Act

Hotelverband Deutschland besorgt über Google-Tests

Auf seinen Suchergebnisseiten testet Google derzeit, wie sich eine Rückkehr zu einem Format der frühen 2000er Jahre auswirken würde. Der Hotelverband Deutschland (IHA) zeigt sich darüber „zutiefst besorgt“.
Booking.com
Digital Markets Act
Digital Markets Act

Booking.com in der Kritik: IHA sieht Verstöße gegen DMA-Vorschriften

Seit dem 14. November 2024 ist Booking.com verpflichtet, das Gesetz über digitale Märkte (Digital Markets Act – DMA) einzuhalten. Doch das Buchungsportal hat es nach Einschätzung des Hotelverbandes Deutschland (IHA) versäumt, die notwendigen Änderungen gegenüber seinen Hotelpartnern fristgerecht umzusetzen. 
Kombination aus verschiedenen Logi
Event
Event

Finalisten des IHA-Branchenawards ausgewählt

Jeweils drei Bewerber haben es in das Finale des renommierten Wettbewerbs geschafft. Zwei Preise gibt es zu gewinnen: Einen für Start-ups und einen für die  „Produktinnovation des Jahres“ der Preferred Partner. Auf dem upnext im Juni wird es zum Showdown der Kandidaten kommen. 
Gewinnerin des Stipendiums Hotelbetriebswirt (DHA) Theresa Monreal (Mitte) mit Merle Losem (links) und Otto Lindner (rechts)
Förderung
Förderung

Drei Stipendien an talentierte Nachwuchskräfte zu vergeben

Weiterbildung zum Hotelbetriebswirt, Online Marketing Management und Revenue Management – auch in diesem Jahr vergibt der Hotelverband Deutschland (IHA) zusammen mit dem Gemeinnützigen Verein zur Förderung der Hotellerie in Deutschland (GVFH) und der Deutschen Hotelakademie (DHA) wieder drei Stipendien. 
Christian Graf von Kanitz-Kopsch und Otto Lindner
Wettbewerb
Wettbewerb

IHA Start-up Award 2024: Jetzt schnell noch bewerben!

Der Countdown läuft: Nur noch bis zum 30. April können sich Start-up-Unternehmen für den IHA Start-up Award 2024 bewerben. Gesucht sind praxisnahe und innovative Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland.
Christian Graf von Kanitz-Kopsch und Otto Lindner
Wettbewerb
Wettbewerb

IHA Start-up Award 2024: Innovative Produkte für die Hotellerie gesucht

Der Hotelverband Deutschland (IHA) schreibt erneut seinen Branchenaward für Start-ups aus. Ziel ist die Förderung praxisnaher und innovativer Produktentwicklungen für die Hotellerie in Deutschland.
Herbert Rütten
Nachruf
Nachruf

Hotelverband Deutschland trauert um Herbert Rütten

Herbert Rütten war langjähriger Vorsitzender der International Hotels Association (IHA) und ein bedeutender Vertreter der deutschen Hotellerie. Am Abend des 16. Januar 2024 ist er im Alter von 92 Jahren verstorben.
Booking.com
Untersagung
Untersagung

Booking darf eTraveli nicht übernehmen

Die Europäische Kommission hat offiziell die Übernahme der eTraveli Group durch Booking Holdings untersagt. HOTREC und der Hotelverband Deutschland (IHA) begrüßen die Entscheidung.