Stadthotellerie

Stadt Salzburg führt Bettengrenze für neue Hotels ein

ÖHV-Vizepräsident Walter Veit; Ausschnitt eines Hotelbettes
ÖHV-Vizepräsident Walter Veit begrüßt die kommende Bettengrenze für Salzburgs Stadthotellerie. (Fotos: ©ÖHV; whyframeshot/stock.adobe.com)
Die Österreichische Hoteliervereinigung begrüßt die neueingeführte Bettengrenze. Die damit festgelegten Grenzwerte seien ein richtiger Schritt für die touristische Entwicklung der Stadt Salzburg.
Montag, 21.12.2020, 15:52 Uhr, Autor:Kristina Presser

Als erste Gemeinde in Österreich legt die Stadt Salzburg zum 01. Januar 2021 eine Bettengrenze für Hotelneubauten fest, per Verordnung auf Gemeindeebene. Damit dürfen diese nur noch 60 Zimmer bzw. 120 Betten umfassen, bestehende Betriebe können ihr Angebot um 10 Zimmer erweitern. Die Österreichische Hoteliervereinigung ÖHV begrüßt die Bettengrenze in Salzburg, wie ÖHV-Vizepräsident Walter Veit deutlich macht: „Das ist ein wichtiger Schritt, der weiterhin organisches Wachstum ermöglicht, gleichzeitig aber die Aufwärtsspirale am Immobilienmarkt entschärft. Das hilft allen.“

Vor allem die krisengebeutelten Betriebe in der Stadt würden davon profitieren, ist der Branchensprecher überzeugt. Die Umsetzung sei der Grundstein dafür: „Da geht es um hunderte von Arbeitsplätzen. Die Regelung garantiert gesundes Wachstum und das Miteinander von Betrieben und Bewohnern. Genau das, was ein attraktiver Tourismusstandort braucht.“

Übernachtungsgast darf nicht zum Problem werden

Mit der Bettengrenze will man das unaufhaltsame Wachstum der Stadthotellerie in Salzburg bremsen. Anfang des Jahres hatte Bürgermeister Harald Preuner eine Obergrenze von 15.000 Betten ins Spiel gebracht. „Wir kommen sonst in dieselbe Richtung wie bei den Tagestouristen. Nämlich, dass dann auch der Übernachtungsgast ein Problem wird. Wir müssen aber danach trachten, dass der Tourismuszweig akzeptiert wird“, zitiert ihn unter anderem das Nachrichtenportal gast.at.

Beteiligt am Boom der Stadthotellerie sind vor allem Low-Budget-Hotels. In den vergangenen 15 Jahres seien es mindestens 15 Hotels gewesen, berichtete Andreas Schmidbaur, Chef der Stadtplanungsabteilung.
(OTS/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

„Salz in der Suppe”
Event
Event

„Salz in der Suppe“ als kulinarische Entdeckungsreise durch das Salzkammergut

Der Genussfrühling „Salz in der Suppe“ lädt vom 1. April bis zum 1. Mai zu einer kulinarischen Entdeckungsreise durch die Region ein. Zwischen Bergen und Seen stehen in den Gastronomiebetrieben jene Zutaten im Mittelpunkt, die die Küche des Salzkammerguts seit jeher prägen: Salz, Wasser und Fisch.
HOGASt Symposium Salzburg Eröffnung
HOGAST Symposium 2024
Anzeige
HOGAST Symposium 2024

Für eine starke Zukunft!

„Weitblick – Eine Reise in die Welt von morgen“: Unter diesem Motto stand das diesjährige HOGAST-Symposium in Salzburg. Fünf Experten unterschiedlicher Fachgebiete zeigten dabei visionäre Wege in eine bessere Zukunft auf.
Robin Raudaschl, Direktor des H+ Hotel Salzburg
Tolle Aktion
Tolle Aktion

Karrieretag im H+ Hotel Salzburg

Am 01.10.2024 haben Bewerber die Chance, den Alltag in der Hotellerie hautnah mitzuerleben. Das Salzburger Haus lädt Interessierte ein, einen Tag lang das Team und die vielfältigen Aufgaben im laufenden Betrieb kennenzulernen. 
Blick in eine Gästezimmer im Dorint Hotel
Modernisierung
Modernisierung

Das Dorint City-Hotel feiert Wiedereröffnung in Salzburg

Die Mozartstadt ist wieder um ein Hotel reicher. Die Neueröffnung fand im Beisein zahlreicher Prominenz wie den Ski-Legenden Christa Kinshofer und Leonhard Stock statt. Gleichzeitig wurde der neue General Manager bekannt gegeben.
Eine Seehütte des Priesteregg Premium Eco
Luxus
Luxus

Neue Luxus-Seehütten erwarten Gäste

Natur, Berge, Wald und ein See – so lässt sich das Priesteregg Premium Eco im Salzburger Land beschreiben. Für den Juli 2024 wurde jetzt die Eröffnung von drei neuen, exklusiven Luxus-Unterkünften angekündigt. Direkt am Wasser gelegen, mit eigener Badebucht. 
Zwei verschiedene Desserts werden von einer weiblichen Hand zubereitet
„Alles für den Gast“-Messe
„Alles für den Gast“-Messe

Neuer Patisserie Wettbewerb

Schokolade in all ihren Formen oder wundervolles Karamell – wer liebt nicht ein feines Dessert? Die Besten der internationalen Patisserie dürfen sich im November in einem neuen Wettbewerb namens „Compote Complot“ in Salzburg messen.
Die Rezeption im  Rosewood Schloss Fuschl (Foto: © Rosewood)
Hotel
Hotel

Schloss Fuschl öffnet im Juli

Das Schloss hat eine glanzvolle und jahrhundertealte Geschichte und wird in Kürze wieder für Gäste geöffnet sein. Der Rückzugsort am Fuschlsee ist die neueste Ergänzung der Luxury Lifestyle Marke von Rosewood Hotels & Resorts in Österreich.
Andreas Döllerer ist ein renommierter Österreicher Haubenkoch
Weiterbildung
Weiterbildung

Kulinarik-Lehrgang mit Fünf-Hauben-Koch Andreas Döllerer

Die Kulinarik spielt für mehr als die Hälfte aller Reisenden eine entscheidende Rolle bei der Wahl ihres Urlaubsziels. Daher bietet die FH-Salzburg nun einen neuen Lehrgang mit dem Thema „Kulinarischer Tourismus“ an. Mit dabei ist ein fünffacher Hauben-Koch.
Mit rund 250 der insgesamt 480 MitarbeiterInnen feierte die Familie Imlauer das 25-Jahre-Jubiläum (Foto: © Franz Neumayr)
Hoteliersfamilie
Hoteliersfamilie

Imlauer-Gruppe feiert 25-Jahre-Jubiläum

Die Salzburger Hoteliersfamilie Imlauer darf sich über eine mittlerweile 25-jährige Erfolgsgeschichte freuen. Mit kleinem Startkapital hat es das Unternehmerpaar geschafft, Hotels in Salzburg, Wien und der Steiermark zu eröffnen.