Neue Partnerschaft

Service-Bund kooperiert mit Kaffeeverband

Eine Tasse Kaffee auf einem Teller von Sourcer
Der Service-Bund ist ab sofort Mitglied im Deutschen Kaffeeverband. (Foto: Sourcer)
Der Deutsche Kaffeeverband hat ein neues Mitglied. Seit April 2018 gehört der Service-Bund zu dem mittelgroßen deutschen Verband. Zu den mehr als 220 weiteren Mitgliedern zählen unter anderem Rösterien, Kaffeehändler sowie Röstmaschinenhersteller.
Donnerstag, 26.07.2018, 14:06 Uhr, Autor: Markus Jergler

Der Service-Bund erhofft sich von der neuen Kooperation vor allem positive Effekte auf seine Marke „Sourcer“, wie Tamara Kreiling, Markenverantworliche für „Sourcer“ beim Service-Bund erklärt: „Von der Mitgliedschaft erhoffen wir uns ein noch besseres Networking innerhalb der Branche, die neuesten Informationen zum Kaffeemarkt, zu Trends und Verbraucherstudien. Gleichzeitig möchten wir die Bekanntheit von Sourcer steigern.“

Zum Sourcer-Sortiment gehört ein umfassendes Konzept für den Heißgetränkebereich, unter anderem hochwertige Kaffeespezialitäten aus Bio-Anbau. Aber auch Premium-Kaffeemaschinen, ein breites Schulungsangebot rund um das Trendthema Kaffee sowie eine umfangreiche Geschirr-Auswahl ergänzen das Angebot. Zum Service-Bund zählen insgesamt knapp 30 Gesellschafter im gesamten Bundesgebiet, die sich das gemeinsame Ziel gegeben haben, zugeschnittene Lösungen für Profi-Köche im Außer-Haus-Markt zu bieten. (MJ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Bernd Fritzges, Markus Luthe, Stefan Dinnendahl und Otto Lindner
MICE-Segment
MICE-Segment

IHA und VDVO kooperieren

Der Hotelverband Deutschland (IHA) ruft eine enge Kooperation mit dem VDVO – Verband der Veranstaltungsorganisatoren ins Leben. 
Andreas Sturmlechner
Personalie
Personalie

Generalsekretärwechsel beim Österreichischen Reiseverband

20 Jahre lang war Walter Säckl Generalsekretär des Österreichischen Reiseverbands (ÖRV). Nun tritt er seine Pension an. Ein Nachfolger wurde bereits bestellt. 
Koenigshof, a Luxury Collection Hotel, Munich von Außen
Aufschwung
Aufschwung

Marriott International verzeichnet Rekordwachstum

Die Gruppe konnte 2024 ein starkes Wachstum in der EMEA-Region mit 291 Vertragsabschlüssen und über 34.000 neuen Zimmern erzielen. Das Portfolio wurde um 180 Hotels erweitert und neue Märkte in Luxemburg, Senegal und Angola erschlossen. 
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Sören Hartmann
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

Positives Signal für die Tourismuswirtschaft

Sören Hartmann, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft, äußert sich sehr positiv über die Entscheidung der Koalitionsspitze, ein Sondervermögen zu schaffen. Auch die Reisebranche könnte von dieser Maßnahme profitieren und einen Aufschwung erhalten.
Deutscher Bundestag
Wahlkampf
Wahlkampf

Bundestagswahl 2025: Das planen die Parteien für die Wirtschaft

In wenigen Wochen wird der Bundestag neu gewählt – und das mitten in der Rezession. Hohe Energiekosten, große wirtschaftliche Unsicherheiten und hohe Steuern belasten Unternehmen und Bürger. Doch welche Pläne haben die Parteien für die Wirtschaftspolitik?
Angela Inselkammer
Aktion
Aktion

Dehoga Bayern unterstützt Wirtschaftswarntag

Gemeinsam für eine Wirtschaftswende: Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern beteiligt sich zusammen mit mehr als 100 Verbänden und Unternehmen am ersten bundesweiten Wirtschaftswarntag. Ziel ist es, die notwendige Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in den Fokus des Bundestagswahlkampfs zu rücken.
Markus Suchert
Wirtschaftswarntag
Wirtschaftswarntag

Für eine starke Systemgastronomie

Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) beteiligt sich am ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“. Gemeinsam mit rund 70 Wirtschaftsverbänden will man die Politik auffordern, die deutsche Wirtschaft zu stärken. 
Pascal Scherrer
Personalie
Personalie

GastroSuisse und Pascal Scherrer gehen getrennte Wege

Eineinhalb Jahre war Pascal Scherrer Direktor des Schweizer Arbeitgeberverbandes für Hotellerie und Restauration. Nun wurde das Arbeitsverhältnis „im gegenseitigen Einvernehmen“ aufgelöst.