Wahlen

Präsidium des Dehoga Bayern im Amt bestätigt

Bei den Wahlen wurden Angela Inselkammer (Brauereigasthof Hotel Aying, Aying) als Präsidentin des Dehoga Bayern, Thomas Förster (Serways Tank- und Rastanlagen Nürnberg Feucht und Kammersteiner Land, Feucht und Bratwurst Röslein, Nürnberg) als 1. Vizepräsident, Andreas Brunner (Brunnerhof, Arnschwang) als 2. Vizepräsident, Leo Dietz (Howdy GmbH, Augsburg) als Schatzmeister sowie Ralf Barthelmes (Restaurant Martinz, Würzburg) als Schriftführer in ihren Ämtern bestätigt.
Das Präsidium des Dehoga Bayern stellt sich vor. (Foto: © Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.V.)
Am 14. November tagten die Landesdelegierten des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern im Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen. Dort fanden die turnusgemäßen Wahlen des Präsidiums statt.
Dienstag, 15.11.2022, 12:08 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Bei den Wahlen wurden Angela Inselkammer (Brauereigasthof Hotel Aying, Aying) als Präsidentin des Dehoga Bayern, Thomas Förster (Serways Tank- und Rastanlagen Nürnberg Feucht und Kammersteiner Land, Feucht und Bratwurst Röslein, Nürnberg) als 1. Vizepräsident, Andreas Brunner (Brunnerhof, Arnschwang) als 2. Vizepräsident, Leo Dietz (Howdy GmbH, Augsburg) als Schatzmeister sowie Ralf Barthelmes (Restaurant Martinz, Würzburg) als Schriftführer in ihren Ämtern bestätigt.

Auch Eberhard Imhof (Hotel Gasthof „Zum letzten Hieb“, Gemünden) sowie Martin Stürzer (Hotel Europäischer Hof, München) wurden von den Delegierten als Landesrevisoren wiedergewählt. Für Stephan Ertl (Hotel Ertl, Kulmbach), der nicht mehr für eine weitere Amtsperiode als Landesrevisor zur Verfügung stand, wurde Alexander Schütz (Gasthof-Pension „Zum Berghof“, Presseck) neu gewählt.

Blick auf die Branche

Neben den Wahlen stand ein Blick auf die aktuellen Themen der Branche im Fokus dieses Treffens. So ging es neben den aktuellen Herausforderungen der Nachwirkungen der Corona-Krise vor allem um die Energiekrise.

Auch für die Branche wesentliche Themen wie Mitarbeitergewinnung und -bindung, Nachhaltigkeit, Qualitätstourismus und wie sich die Branche zukunftssicher aufstellen kann, wurden diskutiert.

Diese und weitere Themen stehen ebenfalls im Fokus des am 15. November stattfindenden Bayerischen Gastgebertags, zu dem sich über 800 Vertreter und Interessierte der Branche, unter ihnen Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, in Garmisch-Partenkirchen einfinden werden.

(Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband Dehogha Bayern/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Angela Inselkammer
Wahlen
Wahlen

Angela Inselkammer ist neue Vizepräsidentin des Dehoga Bundesverbandes

Am 11. November 2024 fand die Bundesdelegiertenversammlung des Dehoga Bundesverbandes statt. Dabei wurde die Präsidentin des Dehoga Bayern zur neuen stellvertretenden Präsidentin gewählt. 
Johann Geyer, Teamleiter Europa Miniköche Gruppe Altmühltal, Susanne Droux, Geschäftsführerin Europa Miniköche, Catherine Karanja, Leiterin der Geschäftsstelle Europa Miniköche, Michael Wagner, Teamleiter, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Angela Inselkammer, "Dehoga Bayern"-Präsidentin, Dr. Thomas Geppert, "Dehoga Bayern"-Landesgeschäftsführer, Stefanie Hüttinger, Ernährungsfachkraft Europa Miniköche, sowie Tanja Schorer-Dremel, MdL, regionale Schirmherrin Gruppe Altmühltal
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Markus Söder übernimmt Schirmherrschaft für die bayerischen Europa Miniköche

Hoher Besuch bei den Europa Miniköchen: Zum 35. Jubiläum des Projekts, bei dem Kindern ermöglicht wird, an kreativen Workshops in gastgewerblichen Betrieben teilzunehmen, schaute Ministerpräsident Markus Söder nicht nur vorbei, sondern übernahm auch die Schirmherrschaft für alle 15 bayerischen Gruppen der Europa Miniköche.
Präsidium und Landesgeschäftsführung gratulieren der neuen Vorstandschaft des Fachbereichs Hotellerie des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern.
Wahlen
Wahlen

Dehoga Bayern hat eine neue Vorstandschaft gewählt

Am 22. Juli 2024 wählten die Delegierten des Fachbereichs Hotellerie des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern turnusgemäß eine neue Vorstandschaft für die nächsten drei Jahre. Die Versammlung fand im Meiser Design Hotel in Dinkelsbühl statt.
Beschäftigung von ukrainischen Geflüchteten
Beschäftigung von ukrainischen Geflüchteten

Arbeitserlaubnis ist zwingend erforderlich

Angesichts des Zustroms an Ukraine-Flüchtlingen stellt sich für viele Akteure des Gastgewerbes die Frage, ob und wenn ja, wie diese arbeiten dürfen. Der Dehoga Bayern unterstützt Interessierte hierzu mit wichtigen Informationen. 
Maria Oppermann, Susanne Droux und Catherine Karanja
Übergabe
Übergabe

Stabwechsel beim Dehoga Bayern

Rund 30 Jahre lang war Susanne Droux Geschäftsführerin Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Dehoga Bayern. Jetzt legt sie die Geschäftsführung in andere Hände. 
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Die sechs Kandidatinnen zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin 2025/2026
Hoheitliches Amt
Hoheitliches Amt

In Bayern wird die Bierkönigin 2025/2026 gewählt

Wer wird bayerische Bierkönigin? Sechs Damen sind in der Endausscheidung. Unter den Bewerbern gab es auch einen Mann. Der war aber chancenlos.
Gereon Haumann
Dehoga-Umfrage
Dehoga-Umfrage

Hohe Kosten und Mehrwertsteuererhöhung belasten das Gastgewerbe

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bundesverband). 
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.