Ehrenamt

Neuzugang im BdS-Präsidium

Anne Kuglstatter
Anne Kuglstatter ist neues Mitglied im Ehrenamt beim BdS. (Foto: © BdS)
Veränderung im Präsidium: In der jüngsten Sitzung des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) wurde Anne Kuglstatter als neues Mitglied des Präsidiums ernannt. Die 37-Jährige bringt viel Erfahrung und Leidenschaft für die Branche mit. 
Dienstag, 17.12.2024, 12:56 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Wir freuen uns sehr, Anne im Präsidium begrüßen zu dürfen“, sagt Markus Suchert, BdS-Hauptgeschäftsführer. „Wir kennen sie schon seit vielen Jahren und arbeiten eng mit ihr zusammen, beispielsweise in der Tarifkommission. Ihr unermüdliches Engagement für den BdS ist beeindruckend.“

Suchert ergänzt: „Anne steht für moderne, zukunftsorientierte Verbandsarbeit und ist eine wahre Botschafterin unserer Branche. Ihre Wahl ins Präsidium ist ein natürlicher und richtungsweisender Schritt für den BdS. Wir freuen uns auf die innovativen Projekte, die uns gemeinsam erwarten.“

Viel Erfahrung

Anne Kuglstatter wurde 1987 in Traunstein geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Steuerfachangestellten zog es sie nach München. Dort war sie von 2009 bis 2013 bei der Kommunikationsagentur Avantgarde in der Personalabteilung tätig und betreute verschiedene Projekte. 

Seit 2014 ist sie bei der AmRest Coffee Deutschland Sp. z o.o. & Co. KG und in ihrer aktuellen Rolle Personalverantwortliche für die Marken Starbucks und KFC. Zudem ist die 37-jährige Teil des deutschen Management-Teams. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit absolvierte Kuglstatter eine Weiterbildung zur Personalfachkauffrau und Betriebswirtin.

„Zusammenhalt weiter stärken“

Anne Kuglstatter blickt mit Freude auf ihre neue ehrenamtliche Rolle im BdS-Präsidium: „Seit Jahren begeistern mich in unserer Branche die Leidenschaft, der starke Zusammenhalt und das Miteinander auf Augenhöhe. In der heutigen Zeit ist es wichtiger denn je, sich gemeinsam und engagiert für die Interessen der Systemgastronomie einzusetzen – über alle Marken hinweg. Nur gemeinsam können wir die Rahmenbedingungen, die unsere Unternehmen herausfordern, maßgeblich beeinflussen.“

Sie ergänzt: „Wir sind eine flexible, zukunftsorientierte Branche, die sich schnell an Veränderungen anpasst, ohne den Faktor Mensch aus den Augen zu verlieren. Wir bieten nicht nur Sicherheit, sondern sind auch ein verlässlicher und vertrauensvoller Arbeitgeber, der sich seiner sozialen Verantwortung bewusst ist. Als Mitglied des BdS-Präsidiums möchte ich meinen Beitrag leisten, um den Zusammenhalt weiter zu stärken und unsere gemeinsamen Ziele erfolgreich umzusetzen.“

(BdS/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Wahlaufruf
Wahlaufruf

BdS ruft zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2025 auf

In wenigen Tagen findet die Wahl zum Bundestag statt. Für den Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) ist klar: Die Branche braucht einen Politikwechsel. Deshalb ruft der Verband alle Mitglieder und Unterstützer zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 auf.
Zwei Verpackungen mit Essen
Antrag verabschiedet
Antrag verabschiedet

Kölner Stadtrat ebnet Weg für Verpackungssteuer

Was es in Tübingen schon gibt, könnte bald auch in Köln kommen. In der Stadt gibt es starke Fürsprecher einer Verpackungssteuer. Der Weg dafür wurde jetzt geebnet. Branchenverbände warnen jedoch vor den Auswirkungen.
Eine Essensverpackung
Warnung
Warnung

Branchenverbände warnen vor negativen Auswirkungen der Verpackungssteuer

Im Januar hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Nun will auch die Stadt Köln nachziehen. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) warnt mit anderen Wirtschaftsverbänden vor massiven Belastungen für lokale Unternehmen.
Preis der Deutschen Systemgastronomie
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Jetzt schnell noch bewerben!

Die Zeit läuft! Die Anmeldung für den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025 ist in vollem Gange. Nur noch bis März 2025 haben Unternehmen die Chance, sich zu bewerben oder über eine Vorschlagsbewerbung nominiert zu werden.
Kristina Harrer-Kouliev
Statement
Statement

Verpackungssteuer in Tübingen: BdS bedauert die Entscheidung des Bundesverfassungsgericht

Die Stadt Tübingen darf auf Einwegverpackungen für Essen und Getränke eine Verpackungssteuer erheben. Das hat heute das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) bedauert diesen Beschluss.
Markus Suchert
Wirtschaftswarntag
Wirtschaftswarntag

Für eine starke Systemgastronomie

Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) beteiligt sich am ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“. Gemeinsam mit rund 70 Wirtschaftsverbänden will man die Politik auffordern, die deutsche Wirtschaft zu stärken. 
Markus Suchert
Statement
Statement

BdS fordert NGG erneut zur Rückkehr an den Verhandlungstisch auf

Statt an den Verhandlungstisch zurückzukehren, ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) aktuell zu Streiks und Demonstrationen auf. BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert appelliert daher erneut an die Gewerkschaft, einen konstruktiven Dialog fortzusetzen, um eine Lösung im Tarifkonflikt zu finden.
Markus Suchert
Abbruch der Tarifverhandlungen
Abbruch der Tarifverhandlungen

BdS fordert NGG auf, Tarifverhandlungen wieder aufzunehmen

Trotz eines verbesserten Arbeitgeberangebots hat die NGG die Tarifverhandlungen der Systemgastronomie abgebrochen. BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert fordert die Gewerkschaft nun auf, zurück an den Verhandlungstisch zu kommen.