Corona-Krise

„Mittelstandslücke muss geschlossen werden“

Andrea Belegante
BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante. (Foto: ©Bundesverband der Systemgastronomie/BdS)
Corona-Zuschüsse sind, laut Bund und Länder, da. Allerdings erreichen sie nicht jedes hilfsbedürftige Unternehmen. BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante fordert nun Nachbesserung von der Politik.
Donnerstag, 02.04.2020, 09:53 Uhr, Autor: Kristina Presser

Andrea Belegante, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS), hat die Politik aufgefordert, bei den von Bund und Länder bereitgestellten Sofortmaßnahmen und finanziellen Hilfsprogrammen nachzubessern – zugunsten mittelständischer Unternehmen (sog. KMUs). Zwar begrüße der BdS ausdrücklich die bisherigen Liquiditätsunterstützungen, die Praxis zeige jedoch, dass konkreter Optimierungsbedarf bestehe. Die vorhandene Mittelstandslücke müsse umgehend geschlossen werden, wie Andrea Belegante deutlich macht: „Die Corona-Zuschüsse des Bundes decken lediglich Kleinstunternehmen bis zu 10 Mitarbeitern ab. Kleine und mittlere Unternehmen fallen unverständlicherweise durch das ‚Zuschuss-Raster‘. Dabei sind die KMU das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.“

Die BdS-Hauptgeschäftsführerin schlägt daher vor, Zuschuss-Leistungen weiterhin an der Mitarbeiterzahl auszurichten, die Staffelung und das Finanzvolumen aber auszuweiten: So sollen auch Unternehmen mit 11 bis 49 sowie 50 bis 249 Beschäftigten die Möglichkeit bekommen, Zuschussanträge zu stellen. Zwar gäbe es bereits einzelne Bundesländer wie Bayern oder Hamburg, die eine derartig weite Staffelung hätten, jedoch nicht in allen. „Die vielen mittelständischen Unternehmen dürfen nicht durchs Raster fallen!“, sagte Belegante. Außerdem müssten die Zuschüsse so einfach und so schnell wie möglich beantragt werden können, genehmigt und ausgezahlt werden.
(BdS/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Logo der Initiative #DeutschlandBestellt
Aktionstag
Aktionstag

Jetzt mitmachen bei #DeutschlandBestellt

Der Bundesverband der Systemgastronomie ruf zur Kampagne #DeutschlandBestellt auf. Damit soll jeder seinen Beitrag leisten, um die (System-)Gastronomie in der Corona-Krise zu unterstützen.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert im Portrait
Abschluss
Abschluss

Tarifeinigung in der Systemgastronomie

Die Verhandlungen waren laut dem Bundesverband der Systemgastronomie äußerst intensiv. Im Rahmen des freiwillig vereinbarten Schlichtungsverfahrens konnten sie aber dennoch für alle Beteiligten zufriedenstellend abgeschlossen werden. 
Preis der Deutschen Systemgastronomie
BdS
BdS

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Jetzt bewerben!

Auch im kommenden Jahr wird wieder der Preis der Deutschen Systemgastronomie vergeben. Die Anmeldung und Ausschreibung für den Branchenpreis haben jetzt begonnen.
Das Restaurant Glorious Bastards im Lago in Konstanz
Mitglied
Mitglied

Glorious Bastards stoßen zum BdS

Seit Juni hat das Lifestyle-Restaurants in Konstanz seine Türen geöffnet. Das österreichische Mutterunternehmen Soul Kitchen hat die Stadt am Bodensee als ersten Standort für die Marke in Deutschland gewählt. Gleichzeitig ist es dem Bundesverband der Systemgastronomie beigetreten.
Hand eines Mannes der gemallte Figuren präsentiert. (Foto: © shutterstock_760990336)
Wertegemeinschaft
Wertegemeinschaft

BdS wächst weiter

Der Bundesverband lädt am 7. Mai seine Mitglieder wieder zur jährlichen Versammlung nach Berlin. Geladen sind unter anderem auch namhafte Redner aus der Politik. Als Rahmenprogramm wird eine Ausstellung geboten. 
BdS-Jahresbericht 2023/24
Systemgastronomie auf einen Blick
Systemgastronomie auf einen Blick

Der BdS-Jahresbericht 2023/24 ist jetzt verfügbar!

Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) hat seinen aktuellen Jahresbericht veröffentlicht. Auf rund 150 Seiten gibt dieser einen umfassenden Einblick in die Entwicklungen, Herausforderungen und Errungenschaften dieser vielfältigen Branche. 
Der BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert (Foto: © BdS)
Podcast
Podcast

Systemgastronomie: Aussichten für 2024

Der Bundesverband der Systemgastronomie startete Anfang April 2022 seinen Podcast. In der neuesten Folge spricht die Führungsdoppelspitze über Aufgaben, Ziele und Pläne. 
Podcast „Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“
„Pizza Burger Business“
„Pizza Burger Business“

BdS-Podcast gibt Einblicke in die Rechtsabteilung

Was macht eigentlich die Rechtsabteilung des BdS? Die neue Folge des Podcasts „Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“ lüftet das Geheimnis und gibt Einblicke in die tägliche Arbeit drei engagierter Rechtsanwältinnen.