Neues Mitglied

Leidenschaftlicher Systemgastronom wird Mitglied im BdS-Präsidium

Stefan Timme
Stefan Timme ist neues Mitglied im BdS-Präsidium. (Foto: © Stefan Timme)
Stefan Timme verstärkt das Präsidium des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS): Ein passionierter Systemgastronom mit „Ketchup im Blut“ tritt sein Ehrenamt an. 
Dienstag, 16.01.2024, 12:03 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Das BdS-Präsidium und ich freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Stefan Timme, den wir herzlich im BdS-Präsidium willkommen heißen", freut sich BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert über den Neuzugang im Präsidium. "Mit ihm konnten wir einen jungen Branchenkenner gewinnen, der mit Leib und Seele für die Systemgastronomie brennt und mit dem wir die Herausforderungen der Branche gemeinsam angehen.“

Stefan Timme hat zum 21.12.2023 sein Ehrenamt im Präsidium des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) angetreten. Er folgt auf Frauke Petersen-Hanson, die aus dem BdS-Präsidium ausgeschieden ist.

„Wir danken Frauke Petersen-Hanson für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Branche und ihre hervorragende Arbeit im Verband“, sagt BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert.

„Ketchup im Blut“

Stefan Timme ist 1989 in Hannover geboren und studierte nach dem Abitur Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Hotel- und Tourismusmanagement. Das neue Präsidiumsmitglied hat, wie es selbst sagt, „Ketchup im Blut“. Und das liegt in der Familie.

Bereits als Zehnjähriger konnte Stefan Timme im elterlichen McDonald’s-Restaurant erstmals Systemgastronomie-Luft schnuppern. Als Jugendlicher besserte er dort beim „Jobben“ sein Taschengeld auf und während seines Studiums absolvierte er eine innerbetriebliche Ausbildung im McDonald‘s-Restaurant in der Managementlaufbahn und übernahm die Restaurantleitung.

In den Jahren 2013 und 2014 unterstützte Timme bei McDonald’s Deutschland die Abteilung Training & Deployment, bevor er Mitte 2015 als Franchisenehmer seine ersten drei eigenen McDonald’s-Restaurants in der Leipziger Innenstadt übernahm. Aktuell führt der verheiratete Familienvater als Franchisenehmer sechs Restaurants in Leipzig.

Ein besonderes Anliegen

Der 34-Jährige freut sich auf seine neue ehrenamtliche Tätigkeit im BdS-Präsidium und die Möglichkeit, die Systemgastronomie mitgestalten zu können. Ein besonderes Anliegen ist Stefan Timme, darauf aufmerksam zu machen, dass die Systemgastronomie – trotz vieler globaler Marken – größtenteils mittelständisch geprägt ist.

„Mit unseren gelebten Werten sind wir fairer Arbeit- sowie echte Chancengeber – und als verlässlicher Partner oftmals tief in der regionalen Gesellschaft verankert. Darauf können wir stolz sein. Als BdS-Präsidiumsmitglied möchte ich mich dafür einsetzen, dass unsere Branche auch so wahrgenommen wird.“

(BdS/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

V. l. n. r.: Markus Söder (CSU), Ministerpräsident Bayern, Friedrich Merz (CDU), Bundesvorsitzender, Lars Klingbeil (SPD), Bundesvorsitzender, und Saskia Esken (SPD), Bundesvorsitzende
Bewertung
Bewertung

Das sagen Branchenverbände zum Koalitionsvertrag

Nach wochenlangen Verhandlungen steht der Koalitionsvertrag von Union und SPD. Für das Gastgewerbe enthält er viele wichtige Verbesserungen. Branchenverbände zeigen sich erfreut, sehen aber auch einige Kritikpunkte.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS: „Erfreuliches Zwischenergebnis der Koalitionsverhandlungen: Jetzt gilt es!“

Die Arbeitsgruppen der potenziellen Koalitionäre aus CDU, CSU und SPD haben wichtige Weichen für eine zukunftsfähige Systemgastronomie gestellt. Diese positiven Zwischenergebnisse gilt es, nun im Koalitionsvertrag zu verankern, appelliert der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) an die Chefverhandler.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Wahlaufruf
Wahlaufruf

BdS ruft zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2025 auf

In wenigen Tagen findet die Wahl zum Bundestag statt. Für den Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) ist klar: Die Branche braucht einen Politikwechsel. Deshalb ruft der Verband alle Mitglieder und Unterstützer zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 auf.
Zwei Verpackungen mit Essen
Antrag verabschiedet
Antrag verabschiedet

Kölner Stadtrat ebnet Weg für Verpackungssteuer

Was es in Tübingen schon gibt, könnte bald auch in Köln kommen. In der Stadt gibt es starke Fürsprecher einer Verpackungssteuer. Der Weg dafür wurde jetzt geebnet. Branchenverbände warnen jedoch vor den Auswirkungen.
Eine Essensverpackung
Warnung
Warnung

Branchenverbände warnen vor negativen Auswirkungen der Verpackungssteuer

Im Januar hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Nun will auch die Stadt Köln nachziehen. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) warnt mit anderen Wirtschaftsverbänden vor massiven Belastungen für lokale Unternehmen.
Preis der Deutschen Systemgastronomie
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Jetzt schnell noch bewerben!

Die Zeit läuft! Die Anmeldung für den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025 ist in vollem Gange. Nur noch bis März 2025 haben Unternehmen die Chance, sich zu bewerben oder über eine Vorschlagsbewerbung nominiert zu werden.
Kristina Harrer-Kouliev
Statement
Statement

Verpackungssteuer in Tübingen: BdS bedauert die Entscheidung des Bundesverfassungsgericht

Die Stadt Tübingen darf auf Einwegverpackungen für Essen und Getränke eine Verpackungssteuer erheben. Das hat heute das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschieden. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) bedauert diesen Beschluss.
Markus Suchert
Wirtschaftswarntag
Wirtschaftswarntag

Für eine starke Systemgastronomie

Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) beteiligt sich am ersten bundesweiten „Wirtschaftswarntag“. Gemeinsam mit rund 70 Wirtschaftsverbänden will man die Politik auffordern, die deutsche Wirtschaft zu stärken.