Eindringliche Worte

„Lassen Sie Mitnahmeangebote in der Gastronomie auch nach Sperrstunde zu!“

Andrea Belegante, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie
Andrea Belegante, BdS-Hauptgeschäftsführerin. (Foto: ©BdS)
Andrea Belegante, BdS-Hauptgeschäftsführerin, appelliert eindringlich an politische Entscheidungsträger, To-go, Drive-In und Co. auch nach der Sperrstunde zu genehmigen. Unverständnis und Unsicherheit in der Branche sind derweil groß.
Dienstag, 27.10.2020, 10:56 Uhr, Autor: Kristina Presser

Der erneute Beschluss zur Sperrstunde für die (System-)Gastronomie hat in der Branche Unsicherheit und vor allem Unverständnis hinterlassen. Auch im Hinblick auf die halbwegs betriebserhaltenen Ausweichmaßnahmen wie Drive-In-, Lieferdienst- und To-go-Angebote herrscht Unklarheit, ob diese nach der Sperrstunde weiterhin zulässig sind. Während von Ministerien und Behörden bislang nur unzureichende Aufklärung kommt, positioniert sich der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) deutlich: Über Drive-In- und Lieferangebote findet kein direkter, persönlicher Kontakt zwischen Gast und Mitarbeiter bzw. Lieferdienstmitarbeiter statt, heißt es vom Verband, sodass nicht von einem Ansteckungsrisiko auszugehen ist. Es gibt keinen „Vor-Ort-Verzehr“ – und somit fallen aus Sicht des BdS diese Angebote auch nicht unter die Sperrstunde. Daher der klare Appell: Mitnahmeangebote müssen zulässig bleiben.

Gastronomie braucht eine wirtschaftliche Grundlage

BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante betont, dass einige Länder, wie Bayern, Saarland, Hamburg oder Thüringen eindeutig klargestellt hätten, dass Drive, To-go- und Lieferdienstangebote auch nach der Sperrstunde zulässig seien. Diese Klarheit wünsche man sich aber von allen Bundesländern. „Es kann nicht sein, dass von Kommune zu Kommune unterschiedliche Regelungen bei vergleichbarer Ausgangslage herrschen. Das ist weder rechtssicher begründbar noch verhältnismäßig den Unternehmern sowie den Bürgern vermittelbar. Uns kann auch niemand begründen, weshalb ein Drive-In aus infektiologischer Sicht problematisch wäre und deshalb geschlossen werden müsste“, kritisiert sie – und richtet eindringliche Worte an die politischen Entscheider: „Geben Sie der (System-) Gastronomie, die als erste Branche überhaupt und seit mittlerweile deutlich über sechs Monaten am stärksten unter den Beschränkungen leidet, eine wirtschaftliche Grundlage und bundeseinheitliche, belastbare Aussagen an die Hand. Lassen Sie Mitnahmeangebote in der (System-)Gastronomie auch nach der Sperrstunde zu!“

Folgenschwerer als die Sperrstunde könnte für die Branche jedoch die neueste Entwicklung sein. So sickerte durch verschiedene Medienberichte durch, dass die Bundesregierung einen „Lockdown light“ mit Restaurantschließungen plane. Andrea Belegante liest diese Berichte mit großer Sorge: „Unsere Mitglieder haben bewiesen, dass sie verantwortungsvoll und mit durchdachten und behördlich genehmigten Konzepten alle Hygienevorgaben beachten und umsetzen. Wir geben ein Stück Normalität und Raum für kontrollierte Zusammenkünfte.“ Es sei nicht mehr nachvollziehbar, weshalb die (System-)Gastronomie erneut an den Rand des wirtschaftlichen Zusammenbruchs gedrängt werde.
(BdS/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Andrea Belegante, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie
Statement
Statement

„Die Politik lässt unsere Branche im Stich – Wo bleibt die Öffnungsstrategie?“

Andrea Belegante, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie, zeigt sich fassungslos hinsichtlich der jüngsten Beschlüsse des Corona-Kabinetts vom 10. Februar 2021.      
BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante
Statement
Statement

„Weitere vier Wochen der wirtschaftlichen Notlage“

Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie, Andrea Belegante, kritisiert die jüngsten Corona-Beschlüsse und fordert schnelle Wiedereröffnungsperspektiven für die Branche.
BdS-Präsidentin Sandra Mühlhause (l.) und BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante
Einigung
Einigung

Systemgastronomie: Sozialpartner beschließen KUG-Verlängerung

Der Bundesverband der Systemgastronomie und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten haben gemeinsam die Ausweitung des Kurzarbeitergeldes entschieden.
Andrea Belegante
Branchenappell
Branchenappell

„Viele politische Maßnahmen sind weder zielführend, noch realistisch kontrollierbar“

Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie appelliert in einem Schreiben an Bundeskanzlerin Angela Merkel und die 16 Ministerpräsidenten der Länder für bundeseinheitliche Regeln, kritisiert Sperrstunden und fordert, die Gastronomie als Teil der Lösung zu sehen.
Auszubildende in der Küche einer Gastronomie
Umfrage
Umfrage

„Es muss weiterhin gut ausgebildet werden“

Wie hat die Systemgastronomie die Herausforderung der Ausbildung während Corona-Zeiten gemeistert? Der Bundesverband der Systemgastronomie hat sich unter seinen Mitgliedern umgehört, die unterschiedliche Modelle entwickelt haben.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS: „Erfreuliches Zwischenergebnis der Koalitionsverhandlungen: Jetzt gilt es!“

Die Arbeitsgruppen der potenziellen Koalitionäre aus CDU, CSU und SPD haben wichtige Weichen für eine zukunftsfähige Systemgastronomie gestellt. Diese positiven Zwischenergebnisse gilt es, nun im Koalitionsvertrag zu verankern, appelliert der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) an die Chefverhandler.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert im Portrait
Abschluss
Abschluss

Tarifeinigung in der Systemgastronomie

Die Verhandlungen waren laut dem Bundesverband der Systemgastronomie äußerst intensiv. Im Rahmen des freiwillig vereinbarten Schlichtungsverfahrens konnten sie aber dennoch für alle Beteiligten zufriedenstellend abgeschlossen werden. 
Marilena Körner
Personalie
Personalie

Neue Leitung für den Bereich Politik beim BdS

Zum 1. März 2025 hat Marilena Körner die Leitung für das Aufgabengebiet Politik & Politische Kommunikation beim Bundesverband der Systemgastronomie übernommen. In ihrer neuen Funktion berichtet sie direkt an den Hauptgeschäftsführer Markus Suchert.