BdS

Ins Präsidium der DGVM gewählt

Andrea Belegante
BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante (Foto: © BdS)
Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS) Andrea Belegante wurde als zweite Stellvertreterin ins Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM) gewählt.
Donnerstag, 23.06.2022, 10:56 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Über ihr neues Amt als zweite Stellvertreterin im Präsidium der DGVM freut sich Andrea Belegante sehr: „Ich fühle mich geehrt, nun im Präsidium der DGVM meine langjährige Verbandsexpertise einbringen zu können, was ich mit der für mich typischen leidenschaftlichen Begeisterung für Verbandsarbeit machen werde.“

Die Wahl fand am 13. Juni 2022 bei der Mitgliederversammlung des DGVM im Bonner Königshof statt.

Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen

Bei der Mitgliederversammlung des DGVM standen neben dem Blick auf die aktuellen Verbandsthemen auch Vorstandswahlen auf der Agenda. Peter Hahn, Geschäftsführer des Handelsverbands Heil- und Mineralwasser und früherer Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, ist bereits seit 2017 Präsident der DGVM. Er wurde einstimmig im Amt bestätigt.

Neu für den DGVM-Vorstand und für einen Platz im Präsidium stellte sich BdS-Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante zur Wahl. Die ausgewiesene Arbeitsrechtsexpertin ist bereits seit 2010 für den Bundesverband der Systemgastronomie tätig, seit 2017 als Hauptgeschäftsführerin.

Gemeinsam mit ihr rückte Dirk Swinke in das DGVM-Präsidium vor. Als Landesgeschäftsführer des SoVD Sozialverbands Deutschland – Landesverband Niedersachsen – bringt er seine Expertise bereits seit vielen Jahren in die DGVM-Vorstandsarbeit ein.

Weiterhin wählte die Mitgliederversammlung Ralph Appel, Direktor VDI Verein Deutscher Ingenieure, Torben Leif Brodersen, Dr. Winfried Eggers, RA Armin Juncker, Hauptgeschäftsführer Verband Deutscher Großbäckereien, und Dr. Dominik Scheuerer, Hauptgeschäftsführer Steuerberater-Verband Köln in den erweiterten Vorstand.

Über die DGVM

Die DGVM ist die größte Querschnittsorganisation für hauptamtlich geführte Verbände in Deutschland. Hauptaufgabe des Verbandes ist es, Führungskräfte und Mitarbeiter der Verbände in der täglichen Praxis zu unterstützen, neue Impulse und Ideen zu liefern sowie den Erfahrungsaustausch über alle Verbandsgrenzen hinweg zu moderieren.

(Bds/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Sandra Mühlhause und Markus Suchert.
Führungswechsel
Führungswechsel

Bundesverband der Systemgastronomie mit neuem Hauptgeschäftsführer

Markus Suchert wurde vom BdS-Präsidium ab dem 1. April 2023 als Nachfolger von Andrea Belegante bestellt. Der studierte Jurist blickt auf eine langjährige Karriere im politischen Berlin zurück.
BdS Pizza Burger Business Titelgrafik
„Pizza Burger Business“
„Pizza Burger Business“

Andrea Belegante verabschiedet sich im BdS-Podcast

Im Oktober verkündete der Bundesverband der Systemgastronomie, dass Andrea Belegante den Verband auf eigenen Wunsch verlassen wird. In der jüngst veröffentlichten BdS-Podcast-Folge erinnert sie sich an ihre Zeit als BdS-Hauptgeschäftsführerin.
Andrea Belegante
Abschied
Abschied

Andrea Belegante verlässt den Bundesverband der Systemgastronomie e.V.

Nach über zwölf erfolgreichen Jahren wird Hauptgeschäftsführerin Andrea Belegante den Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen zum 31. Dezember 2022 verlassen. Ihre Nachfolge wird das Präsidium des BdS zu gegebener Zeit bekannt geben.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS: „Erfreuliches Zwischenergebnis der Koalitionsverhandlungen: Jetzt gilt es!“

Die Arbeitsgruppen der potenziellen Koalitionäre aus CDU, CSU und SPD haben wichtige Weichen für eine zukunftsfähige Systemgastronomie gestellt. Diese positiven Zwischenergebnisse gilt es, nun im Koalitionsvertrag zu verankern, appelliert der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) an die Chefverhandler.
Markus Suchert
Appell
Appell

BdS fordert die Verankerung der Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag

Zum Start der Koalitionsverhandlungen hat der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) einen dringenden Appell an die Mitglieder des 21. Deutschen Bundestags sowie an die Vertreter von CDU, CSU und SPD: Der Verband fordert die neue Bundesregierung dazu auf, die für die Branche positiven Sondierungsergebnisse im Koalitionsvertrag zu verankern.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert
Wahlaufruf
Wahlaufruf

BdS ruft zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2025 auf

In wenigen Tagen findet die Wahl zum Bundestag statt. Für den Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) ist klar: Die Branche braucht einen Politikwechsel. Deshalb ruft der Verband alle Mitglieder und Unterstützer zur Teilnahme an der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 auf.
Zwei Verpackungen mit Essen
Antrag verabschiedet
Antrag verabschiedet

Kölner Stadtrat ebnet Weg für Verpackungssteuer

Was es in Tübingen schon gibt, könnte bald auch in Köln kommen. In der Stadt gibt es starke Fürsprecher einer Verpackungssteuer. Der Weg dafür wurde jetzt geebnet. Branchenverbände warnen jedoch vor den Auswirkungen.
Eine Essensverpackung
Warnung
Warnung

Branchenverbände warnen vor negativen Auswirkungen der Verpackungssteuer

Im Januar hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Nun will auch die Stadt Köln nachziehen. Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) warnt mit anderen Wirtschaftsverbänden vor massiven Belastungen für lokale Unternehmen.
Preis der Deutschen Systemgastronomie
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Jetzt schnell noch bewerben!

Die Zeit läuft! Die Anmeldung für den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025 ist in vollem Gange. Nur noch bis März 2025 haben Unternehmen die Chance, sich zu bewerben oder über eine Vorschlagsbewerbung nominiert zu werden.