Tourismus

IHK-Chef fordert mehr Kooperationen mit Polen

Torsten Haasch
Torsten Haasch, Hauptgeschäftsführer der IHK Neubrandenburg: „Wir wissen schlicht und einfach noch zu wenig voneinander.“ (Foto: © IHK Neubrandenburg)
Torsten Haasch, Hauptgeschäftsführer der IHK Neubrandenburg, will die Zusammenarbeit mit Polen vertiefen. Gleichzeitig regt er eine Änderung am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz an. 
Freitag, 24.09.2021, 09:55 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Die Tourismusbranche in der deutsch-polnischen Grenzregion muss sich nach Ansicht der IHK Neubrandenburg stärker gemeinsam vermarkten. Das betrifft vor allem den Osten Mecklenburg-Vorpommerns und die Woiwodschaft Westpommern mit der Großstadt Stettin (Szczecin), wie IHK-Hauptgeschäftsführer Torsten Haasch sagte. „Wir wissen schlicht und einfach noch zu wenig voneinander“, sagte Haasch nach einem Treffen von Touristikern beider Seiten. Dabei seien Hotels, Pensionen und Gaststätten an der polnischen Ostseeküste ähnlich gefragt wie die Tourismusanbieter auf deutscher Seite und hätten auch ähnliche Probleme, wie beispielsweise fehlende Arbeitskräfte.

Die Übernachtungszahlen im Vergleich

Eine Metropolregion Stettin, wie sie seit Jahren im Gespräch ist, könne international viel stärker wahrgenommen werden, als einzelne kleinere Regionen. Hier stehe man „noch ganz am Anfang“. In der Nachbarwoiwodschaft, die so groß wie ganz Mecklenburg-Vorpommern ist und auch 1,6 Millionen Einwohner hat, gab es vor der Corona-Krise etwa 16 Millionen Übernachtungen, 2020 waren es zehn Millionen. Dabei kommt ein Fünftel der Gäste aus Deutschland.

„Wir wären in MV froh über so viele ausländischen Gäste“, erklärte der IHK-Chef. In Mecklenburg-Vorpommern waren die Übernachtungen 2020 auf 27,8 Millionen, also um 20 bis 30 Prozent gegenüber den Vorjahren, gesunken. In Polen, wo viele Hotels und Straßen gebaut werden, habe man die gleichen demografischen Probleme wie in MV.

Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz

„Unsere Gastronomen und Beherbergungsbetriebe haben in der Corona-Zeit zehn Prozent der Beschäftigten verloren, die sich sicherere Jobs gesucht haben“, sagte Haasch. Auch polnische Arbeitskräfte seien zurückgegangen in die Heimat. In Polen werde der hohe Zusatzbedarf im Tourismus durch Ukrainer abgedeckt. Hier bräuchte man Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz in Deutschland, forderte Haasch. Die Kammer vertritt die Interessen von 25 000 Firmen in den Kreisen Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte. In MV arbeiten rund 150 000 Beschäftigte im Tourismus.

(dpa/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Junge Mann in einem Restaurant
Aufruf
Aufruf

Gastwelt braucht mehr ausländische Arbeitskräfte

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt fordert die Politik auf, mehr für die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte zu tun. Als überaus integrativer Wirtschaftszweig, mit massivem Personalmangel, liegt laut DZG hierin die Lösung für eines der drängenden Probleme der Branche.
Philipp von Stumm, Geschäftsführer des Seminar- und Eventzentrums Gut Thanse.
Best-Practice
Best-Practice

Wege aus der Personalkrise

Die Gewinnung von Mitarbeitern ist eine Herausforderung, sie zu halten nicht wesentlich einfacher. Drei gastronomische Betriebe in der Lüneburger Heide zeigen ihre Wege auf, mit der Situation umzugehen. Erfolg und Niederlage liegen dabei nah beieinander.
Köcher verschiedener Herkunft bei der Arbeit
Management
Management

Kaum Interesse an ausländischen Mitarbeitern

Die Bertelsmann-Stiftung hat jetzt die Ergebnisse einer aktuellen Studie veröffentlicht. Demnach suchen in Deutschland, trotz Personalmangels, nur wenige Unternehmen außerhalb der Bundesrepublik nach neuen Mitarbeitern.  
Drei Azubis lernen mit ihrem Ausbilder in einem Hotelzimmer
Lehrlinge
Lehrlinge

Noch zahlreiche Ausbildungsplätze frei

Die Bundesagentur für Arbeit meldet, dass die Lücke zwischen Bewerber- und Stellenmeldungen im Jahr 2023/24 kleiner geworden sei. Dennoch würden gerade in der Gastwelt noch zahlreiche Ausbildungsstellen offen stehen. 
Junge Köchin in ihrem Arbeitsumfeld
Mitarbeitersuche
Mitarbeitersuche

Frauenorientiertes Recruiting

Der Fachkräftemangel macht es in vielen Branchen schwer, Stellen zu besetzen. Doch manchmal legen sich Unternehmen einen zusätzlichen Stein in den Weg, indem Sie ihr Recruiting zu sehr auf Männer ausrichten. Dies geschieht fast immer unbewusst, ist aber eben ein Problem. 
13 Auszubildende aus ganz Deutschland haben sechs Wochen lang das Kommando im Living Hotel Berlin Mitte
Ausbildung
Ausbildung

Azubis übernehmen Hotel – Mission Future Boss

Zu wenig Lehrlinge und gleichzeitig Fachkräftemangel. Diesem Dilemma wirkt Living Hotels aktiv entgegen. Im Azubi-Hotel Berlin Mitte wird mit Erfolg auf die eigene Nachwuchsförderung gesetzt. 
Strand am Kurhaus von Binz
Bilanz
Bilanz

MV-Tourismusbarometer 2024: „Wir müssen Tourismus anders denken“

Verhalten optimistisch ist die Stimmung in der MV-Tourismusbranche. Bei den Gastronomen sieht die Lage dagegen angespannter aus. Vor allem hohe Energiekosten, Fachkräftemangel und Bürokratie machen Probleme.
Kellner servieren Gerichte an Gäste
Personalmangel
Personalmangel

Fachkräftelücke im Gastgewerbe wird kleiner

In Hotels, Restaurants und Cafés fehlt vielerorts Personal. Einer neuen Studie zufolge ist der Bedarf an qualifizierten Beschäftigten in Hotel- und Gaststättenberufen in Deutschland jedoch deutlich zurückgegangen.
DZG-Vorstandssprecher Dr. Marcel Klinge
Schwierige Zeiten
Schwierige Zeiten

DZG fordert mehr Umsicht bei der Migrationsdebatte

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt zeigt sich besorgt. Die derzeitige undifferenzierte Diskussion über Zuwanderer gefährdet ihrer Meinung nach die notwendige Arbeitskräftesicherung. Der Berliner Thinktank wirbt für klare Thementrennung und verlangt von der Politik eine Vereinfachung bei der Fachkräfte-Einwanderung.