Neuwahlen

Hotrec wählt neue Führungsspitze

Das neue Executive Committee (ExCom)
Das neue Executive Committee (ExCom) (Foto: © Mariusz Dmowski)
Neuwahlen bei Hotrec: In Warschau kamen die Vertreter des europäischen Gastgewerbes zur Generalversammlung zusammen. Dabei wählten sie routinemäßig den Präsidenten, das Executive Committee (ExCom) und den Ausschuss für den Sektoralen Sozialen Dialog (SSD) neu. 
Montag, 21.10.2024, 13:13 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Hotrec ist der europäische Dachverband des Gaststättenwesens in Europa und vereint 46 nationale Verbände in 35 Ländern. Seine Aufgabe ist es, die Interessen des Gastgewerbes gegenüber der EU und internationalen Institutionen zu vertreten und zu fördern, den Austausch von Wissen und bewährten Verfahren unter den Mitgliedern zu unterstützen, Innovationen zu fördern und als Plattform für Fachwissen für das Gastgewerbe zu fungieren. 

Bei der Generalversammlung in Warschau wählten die Vertreter nun den Präsidenten, das Executive Committee (ExCom) und den Ausschuss für den Sektoralen Sozialen Dialog (SSD) routinemäßig neu. 

Die Ergebnisse der Neuwahlen

Einstimmig wurde Alexandros Vassilikos (Griechenland) für eine zweite Amtszeit als Präsident von Hotrec wiedergewählt. 

„Es ist mir eine Ehre, als Präsident von Hotrec wiedergewählt zu werden. Hotels, Restaurants und Cafés sind für Europa unverzichtbar. Das Gastgewerbe ist ein Katalysator für soziale Interaktion, lässt die lokale Wirtschaft durch die Schaffung von Arbeitsplätzen wachsen und trägt zum Erhalt der europäischen Lebensart bei“, erklärte Alexandros Vassilikos, Hotrec-Präsident.

Er fuhr fort: „Die bahnbrechende Entscheidung, ein neues Kommissionsressort für Tourismus zu schaffen, zeigt die Unterstützung auf europäischer Ebene für die Schaffung eines widerstandsfähigen und wettbewerbsfähigen Sektors.“

Darüber hinaus wurde Morten Thorvaldsen (Norwegen) zum Vizepräsidenten und Adrian Cummins (Irland) zum Schatzmeister ernannt. Sami Nisametdin (Finnland) wurde zum Vorsitzenden des SSD gewählt, während IHA-Hauptgeschäftsführer Markus Luthe (Deutschland) erneut ins elf Personen umfassende Executive Committee gewählt wurde. 

Die Neuwahlen in der Übersicht

Das neue Hotrec Executive Committee (ExCom):

  • Alexandros Vassilikos – Präsident (Griechenland)
  • Morten Thorvaldsen – Vizepräsident (Norwegen)
  • Adrian Cummins – Schatzmeister (Irland)
  • Alessandro Cavaliere (Italien)
  • Alexandre Archier (Frankreich)
  • Fedja Pobegajlo (Slowenien)
  • Hans Kant (Niederlande)
  • Elisabeth Haglund (Schweden)
  • Maria Schreiner (Österreich)
  • Markus Luthe (Deutschland)
  • Ludo Geurden (Belgien)

Der neue Ausschuss für den Sektoralen Sozialen Dialog (SSD):

  • Sami Nisametdin – Vorsitzender (Finnland)
  • Andrea Chiriatti (Italien)
  • Fatima Hollander (Schweden)
  • Emilio Gallego Zuazo (Spanien)
  • Karina Lafrenz (Dänemark)

Der neue Finanzausschuss:

  • Bernard Zenzerović (Kroatien)
  • Kristin Krohn Devold (Norwegen)

Dringende Anliegen der Branche und bevorstehende EU-Vorschriften im Fokus

Aber nicht nur die Neuwahlen standen auf der Agenda: Bei der Generalversammlung in Warschau diskutierten Vertreter des Hotel- und Gaststättengewerbes aus ganz Europa über dringende Anliegen der Branche und bevorstehende EU-Vorschriften, die die Zukunft des Sektors bestimmen werden. Zu den Themen gehörten die Prioritäten der polnischen EU-Ratspräsidentschaft, sich entwickelnde Tourismustrends, Reiseverbindungen und Fluggesellschaften, Nachhaltigkeit, Digitalisierung und die neuesten politischen Entwicklungen mit Auswirkungen auf das Gastgewerbe.

„Die Hotrec-Generalversammlung ist eine einmalige Gelegenheit für führende Vertreter des europäischen Gastgewerbes, sich über bewährte Nachhaltigkeitspraktiken auszutauschen und neue digitale Trends zu diskutieren“, sagt Marie Audren, Hotrec-Generaldirektorin. „Hotrec ist bereit für das nächste Kapitel der EU, um mit den neuen Kommissaren in Kontakt zu treten und mit den Europaabgeordneten zusammenzuarbeiten.“

Im Namen von Hotrec schloss Alexandros Vassilikos: „Mein herzlicher Dank gilt der Industrie- und Handelskammer des polnischen Hotelgewerbes (IGHP) für ihre außergewöhnliche Gastfreundschaft. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit unseren Mitgliedern im April 2025 bei unserer nächsten Generalversammlung in Kopenhagen, Dänemark.“

(Hotrec/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Marcel Klinge, DZG-Vorstandssprecher und ehemaliger Bundestagsabgeordneter
Lobbyarbeit
Lobbyarbeit

Food-Truck-Event vor dem Bundestag

Bereits zum dritten Mal bringt die Denkfabrik der Zukunft Menschen aus der Hospitality mit Vertretern der Politik zusammen. So sollen die Abgeordneten aus erster Hand erfahren, wie es um die Branche steht. Im September werden die drei Nachwuchsköche Clara Hunger, Maurizio Oster und Jan-Philipp Berner als Gesprächspartner vor Ort sein. 
Christian Kienberger, Fachbereichsbeirat, Muk Röhrl, neuer stellvertretender Vorsitzender des Fachbereichs Gastronomie, Michaela Schmitz-Guggenbichler, neue Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie, Angela Inselkammer, Dehoga Bayern-Präsidentin, sowie die Fachbereichsbeiräte Sandra Braun und Josef Stark
Personalie
Personalie

Fachbereich Gastronomie beim Dehoga Bayern mit neuer Vorsitzender

Zwei Jahrzehnte hatte Monika Poschenrieder den Posten inne. Nachdem sie sich nicht mehr zur Wahl aufstellen lassen hat, ist nun Michaela Schmitz-Guggenbichler zu ihrer Nachfolgerin ernannt worden. 
Als feierlichen Höhepunkt des Tages verlieh Ministerialdirektor Dr. Markus Gruber Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (vordere Reihe, 6. v. r.), gemeinsam mit „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer (vordere Reihe, 7. v. r.) und Markus Lötzsch, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken (zweite Reihe, 4. v. r.), die Ernennungsurkunden an die 25 neu ernannten Ausbildungsbotschafter für drei Jahre und 37 Top-Ausbildungsbetriebe der bayerischen Hotellerie und Gastronomie. (Foto: © Hendrik Steffens)
Dehoga Bayern
Dehoga Bayern

13. Bayerischer Ausbildungsbotschaftertag der Hotellerie und Gastronomie

Bereits zum 13. Mal führten der Dehoga Bayern und der Bayerische Industrie- und Handelskammertag den Ausbildungsbotschaftertag durch. Im Fokus standen die Chancenberufe im Gastgewerbe.
Arbeitsministerin Ulrike Scharf ernennt Ausbildungsbotschafter
Dehoga Bayern
Dehoga Bayern

12. Bayerischer Ausbildungsbotschaftertag der Hotellerie und Gastronomie

Ausbildungsbotschafter ernannt: Die Ausbildungsbotschafter sind Hoteliers und Gastronomen, in deren Betrieben hervorragende Ausbildung einen hohen Stellenwert hat.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.