Protestaktion

Hotel The Grand nicht mehr Dehoga-Mitglied

Hotel The Grand in Ahrenshoop
Das Hotel The Grand in Ahrenshoop verlässt den Branchenverband Dehoga. (Foto: ©Dr. Dietmar Najak/stock.adobe.com)
Weil sich das Hotel in seinen Interessen rund um die derzeit geltende 60-Prozent-Obergrenze der Hotelauslastung in Mecklenburg-Vorpommern ungenügend vom Branchenverband vertreten fühlt, kündigte es nun seine Mitgliedschaft.
Montag, 01.06.2020, 14:03 Uhr, Autor: Kristina Presser

Das Hotel The Grand in Ahrenshoop verlässt aus Protest gegen die Begrenzung der Bettenbelegung in den Hotels Mecklenburg-Vorpommerns auf 60 Prozent den Branchenverband Dehoga. Bereits vor einigen Tagen hatte der Hoteldirektor gegen die vom Land verhängte Obergrenze beim Oberverwaltungsgericht in Greifswald Klage eingereicht – jedoch verloren (HOGAPAGE berichtete). Vom Dehoga fühlt das Hotel seine Interessen ungenügend vertreten, wie nun die Deutsche Presseagentur berichtet und bezieht sich auf eine Mitteilung des Hotels. Der Verband habe die 60-Prozent-Quote als Gewinn akzeptiert und keine erkennbaren Schritte veranlasst, um sie abzuwenden, erklärte Prokuristin Susann Plath. „Wir haben uns von unserem Hotel- und Gaststättenverband in dieser Krise mehr erwartet.“

Der Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga) in Mecklenburg-Vorpommern, Lars Schwarz, geht davon aus, dass die 60-Prozent-Obergrenze Mitte Juni fällt. Es gebe die klare Zusage von der Landesregierung, dass 14 Tage nach Pfingsten – nachdem die Gäste aus ganz Deutschland kommen dürfen – eine Entscheidung getroffen werde, hatte Schwarz erklärt. Bei gleichbleibend niedrigen Corona-Zahlen könne die Belegung dann erhöht werden oder die Quote könnte bestenfalls ganz wegfallen. Der Verband gehe davon aus, dass es zum Start der Hauptsaison keine Beschränkung mehr gebe – immer unter der Voraussetzung, dass sich die Zahl der Corona-Erkrankungen nicht erhöht.
(dpa/mv/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Lars Schwarz, Janet Schroeder und Matthias Dettmann
Auszeichnung
Auszeichnung

Fünf Sterne für das schlossgut gross schwansee

Bereits im Juli konnte sich das schlossgut gross schwansee über eine Auszeichnung freuen. Jetzt funkeln auch noch Sterne über dem Resort – und das nicht gerade wenige. 
concept image of stacked coins and life bouy over wooden background. banking, funds and assistance idea
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern

Dehoga hofft auf verlängerte Kurzarbeitergeld-Aufstockung

Der Dehoga in Mecklenburg-Vorpommern hofft auch für 2022 auf eine Erhöhung der Sätze beim Kurzarbeitergeld. Aktuell werden die Beträge nach vier und sieben Monaten auf 70 Prozent und dann auf 80 Prozent angehoben. Diese Regelung ist jedoch befristet.
Gastronom mit Schutzmaske hebt warnend den Zeigefinger
Kritik an 2G-plus-Regel
Kritik an 2G-plus-Regel

„Wir sind kein Pandemietreiber“

Seit 1. Dezember gilt für gastronomische Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern die 2G-plus-Regel. Zu unrecht, findet Lars Schwarz, Präsident des Dehoga MV, und fordert bessere Wirtschaftshilfen für die Branche.
Schild über die 2G-plus-Regel
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern

2G plus „wirkt wie ein Lockdown“

Vielerorts gilt für die Innengastronomie die 2G-plus-Regel. Die Restaurants bleiben leer, viele Betriebe stellen bereits auf Lieferservices um. Lars Schwarz, Präsident des Dehoga MV, fordert daher weitere wirtschaftliche Hilfen für die Branche.
Leeres Restaurant
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt

Großer Bedarf an Arbeitskräften

Die Hotel- und Gaststättenbranche Mecklenburg-Vorpommern sucht derzeit dringend Arbeitskräfte. Bundesweit sind im Vergleich zu 2019 ca. 130.000 sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse in der Branche verloren gegangen. 
Lars Schwarz (r.) tritt die Nachfolge am Steuerrad der Vereinigung der Unternehmensverbände MV an und übernimmt von Thomas Lambusch. (Foto: © Dehoga MV)
Personalie
Personalie

Hotelier Lars Schwarz ist neuer Arbeitgeberpräsident in MV

Die Vereinigung der Unternehmensverbände Mecklenburg-Vorpommern hat Hotelier Lars Schwarz zum neuen Arbeitgeberpräsidenten gewählt. Schwarz tritt damit die Nachfolge von Thomas Lambusch an.
Maria Oppermann, Susanne Droux und Catherine Karanja
Übergabe
Übergabe

Stabwechsel beim Dehoga Bayern

Rund 30 Jahre lang war Susanne Droux Geschäftsführerin Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Dehoga Bayern. Jetzt legt sie die Geschäftsführung in andere Hände. 
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.