Deutscher Tourismustag

Hohe Buchungszahlen im Herbst

Hotelzimmer
Die Übernachtungszahlen lagen im August nur noch 3,1 Prozent unter dem August 2019. (Foto: © SOMPETCH/stock.adobe.com)
Seit Sommer laufen die Geschäfte im Deutschlandtourismus wieder an. Um die Branche zukunftsfest zu machen, sieht der Tourismusverband DTV nicht nur die künftige Bundesregierung in der Pflicht.
Donnerstag, 21.10.2021, 13:17 Uhr, Autor:Martina Kalus

Der Tourismus in Deutschland erholt sich zunehmend von dem schweren Einbruch in der Corona-Krise. Das Geschäft vor allem an der Küste und in den Alpen sei im Sommer wirklich gut gelaufen, sagte der Präsident des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) Reinhard Meyer am Dienstag in Berlin anlässlich des Deutschen Tourismustages. “Auch im Herbst sehen wir hohe Buchungszahlen.“ Schwieriger sei weiterhin die Lage im Städtetourismus, dort fehlten Messe und Veranstaltungen. Eine Prognose, wann der Inlandstourismus wieder das Vorkrisenniveau erreicht hat, wagte Meyer nicht und betonte: „Einen weiteren Lockdown müssen wir unbedingt verhindern.“

Preis-Leistungs-Verhältnis

Meyer rief die Branche dazu auf, beim „Preis-Leistungs-Verhältnis die Balance zu wahren.“ Preise zu erhöhen, um die Umsatzeinbußen infolge der Pandemie zu kompensieren, sei zu kurz gedacht. „Die Kunden und Gäste sind bereit, bestimmte Preise zu zahlen, wenn die Qualität stimmt, sie muss aber auch stimmen.“ Aus Sicht des Verbandspräsidenten ist der Modernisierungsdruck durch die Pandemie deutlich gestiegen. Notwendig seien Investitionen in die touristische Infrastruktur und in Betriebe.

Übernachtungen im August

Nach jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes lagen die Übernachtungszahlen im August nur noch 3,1 Prozent unter dem August 2019. Gegenüber dem von der Corona-Krise geprägten Vorjahresmonat stiegen sie kräftig um 13,7 Prozent. Wegen der Pandemie galt in einigen Bundesländern teilweise bis Juni ein Übernachtungsverbot für Privatreisende. Von Januar bis einschließlich August wurden daher 15 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum gezählt.

Von der künftigen Bundesregierung fordert der Verband eine Nationale Tourismusstrategie sowie ein Beauftragter der Bundesregierung, der ausschließlich für Tourismus zuständig ist. „Sollten Rettungshilfen im Herbst oder Winter weiter notwendig sein, darf sich die neue Bundesregierung einer Verlängerung des Kurzarbeitergeldes und der Überbrückungshilfen nicht verweigern“, sagte Meyer.

(dpa/MK)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Marcel Klinge, DZG-Vorstandssprecher und Mathias Jakobi, Zentraleuropachef der IATA. Bild: DZG
Handlungsaufforderung
Handlungsaufforderung

Luftverkehr hat enorme Bedeutung für den Standort Deutschland

Momentan findet in der Bundeshauptstadt wieder die ITB, die Internationale Tourismus-Börse Berlin, statt. Im Rahmen der Veranstaltung fordert die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen für den Luftverkehr, wovon schlussendlich auch das Gastgewerbe profitieren würde.
Touristin vor dem Brandenburger Tor in Berlin
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Rekordjahr für den Deutschlandtourismus

Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe im vergangenen Jahr mehr Übernachtungen als im bisherigen Rekordjahr 2019.
Gäste beim Deutschen Tourismustag 2024
Veranstaltung
Veranstaltung

Deutscher Tourismustag rückt Glück, Gemeinwohl und Gesundheit in den Fokus

Auf dem Deutschen Tourismustag 2024 wurden weitere Prioritäten für die Tourismusbranche gesetzt: Während in den vergangenen Jahren Klimawandel und wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund standen, rückten diesmal Glück, Gemeinwohl und Gesundheit in den Mittelpunkt der Diskussion.
Frau wirft sich auf ein Hotelbett.
Statistik
Statistik

Rekord-Mai für den Deutschlandtourismus

Der deutsche Inlands-Tourismus boomt. Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Betten haben im Mai so viele Übernachtungen registriert wie noch nie zuvor in diesem Monat. 
Das Robinson Jandia Playa in Fuerteventura mit schönen Strand (Foto: © TUI)
Tourismus
Tourismus

Tui-Deutschland auf starkem Kurs

Mit einem starken Fokus auf den klassischen Badeurlaub erlebt der Touristikkonzern eine hohe Nachfrage und erwartet eine erfolgreiche Saison. Eine YouGov-Umfrage bestätigt die Reiselust der Deutschen.
Touristen in Berlin vor dem Brandenburger Tor
Analyse
Analyse

Top 10 der meistbesuchten deutschen Reiseziele im Mai

Im Mai nutzen viele die Feiertage und verlängerten Wochenenden für Kurzurlaube und Städtetrips. Doch welche Reiseziele werden in Deutschland im Wonnemonat am meisten besucht? Aufschluss darüber gibt eine Analyse des Statistischen Bundesamts.
Ab in die Achterbahn - Fahrspaß garantiert.
Auf dem Prüfstand
Auf dem Prüfstand

Freizeitpark Check 2023: Das sind die besten Parks in Deutschland

Wilde Loopings, Kettenkarussells in schwindelerregender Höhe und atemberaubende Themenfahrten: Die Freizeitparksaison 2023 ist eröffnet! Aber welche Freizeitparks sind ihr Geld wert?
Frau lächelt in Sportkleidung lächelt in die Sonne.
Reiseverhalten
Reiseverhalten

Studie enthüllt: Deutsche halten sich im Urlaub fit

Faulenzen und nichts tun ist out! Die neueste Studie von Marriott Bonvoy hat ergeben: Deutsche sporteln gerne im Urlaub. Einige Sportarten sind bei ihnen sogar besonders beliebt.
Freundinnen mit Landkarte in der Stadt
Tourismus
Tourismus

Reisebranche auf Erholungskurs

Die Deutschen wollen wieder reisen: Laut einer Studie der „Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen“ planen zwei Drittel der Deutschen bereits einen oder mehrere Urlaube. Dennoch ist noch nicht alles so, wie vor der Corona-Pandemie.