Dehoga Bayern

Fachbereichsversammlung Gastronomie 2022

Fachbereichsleitung Monika Poschenrieder (4. v. r.) und Fritz Kühner (1.v. r.), Delegierte der Fachbereichsversammlung, Referenten und Dr. Thomas Geppert (5 v. l.) sowie Daniela Ziegler (4. v. l.) vom Dehoga Bayern. (Foto: © Dehoga Bayern)
Fachbereichsleitung Monika Poschenrieder (4. v. r.) und Fritz Kühner (1.v. r.), Delegierte der Fachbereichsversammlung, Referenten und Dr. Thomas Geppert (5 v. l.) sowie Daniela Ziegler (4. v. l.) vom Dehoga Bayern. (Foto: © Dehoga Bayern)
Bei dem Treffen im Gasthaus Goldener Stern in Rohrbach standen Themen wie die aktuell explodierenden Energie- und Lebensmittelpreise im Vordergrund.
Freitag, 21.10.2022, 10:45 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Eröffnet wurde die Versammlung des Fachbereichs Gastronomie des Bayerischen Hotel und Gaststättenverbands Dehoga Bayern am 19. Oktober 2022 durch die Vorsitzende Monika Poschenrieder und Geschäftsführerin Daniela Ziegler.

Poschenrieder sprach über die aktuellen Herausforderungen der Branche: „Die Situation unserer Gastgeber ist von Sorgen und Existenzängsten aufgrund der unklaren Aussichten auf das Jahr 2023 geprägt. Genau deswegen müssen wir unsere Gastronomiebetriebe gut aufstellen, uns mit Kosteneinsparungen, Optimierung unseres Angebots und neuen Food Trends beschäftigen.“

Sie ergänzte: „Unsere Gäste achten mehr auf regionale Produkte, auch aus biologischem Anbau. Die Möglichkeiten stellen wir heute unseren Delegierten vor und auch wie man durch eine einfache Kostenkalkulation betriebswirtschaftlich agieren kann, ohne viel zeitlichen Aufwand.“

Zur aktuellen Energiepreissituation

Im Anschluss ging Landesgeschäftsführer Dr. Thomas Geppert auf die explodierenden Energie- und Lebensmittelpreise in der Branche ein.

„Die Lage und Stimmung im bayerischen Gastgewerbe hat sich im September dramatisch verschlechtert. Angesichts explodierender Kosten und sinkender Umsätze bangen mittlerweile zwei Drittel der Betriebe insbesondere aufgrund der hohen Energiepreise um ihre Existenz“, machte Geppert die derzeit angespannte Lage deutlich.

„Es müssen endlich konsequent und schnell die Ursachen der Energiepreisexplosionen anpackt werden: die Energiesteuern sind in Deutschland vierzigmal so hoch als europarechtlich vorgeschrieben, die preisbestimmenden und -treibenden Gaskraftwerke müssen aus dem Merit-Oder-System herausgenommen werden und es müssen alle verfügbaren Stromerzeugungskapazitäten genutzt werden“, so Geppert weiter.

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Als feierlichen Höhepunkt des Tages verlieh Ministerialdirektor Dr. Markus Gruber Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales (vordere Reihe, 6. v. r.), gemeinsam mit „Dehoga Bayern“-Präsidentin Angela Inselkammer (vordere Reihe, 7. v. r.) und Markus Lötzsch, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken (zweite Reihe, 4. v. r.), die Ernennungsurkunden an die 25 neu ernannten Ausbildungsbotschafter für drei Jahre und 37 Top-Ausbildungsbetriebe der bayerischen Hotellerie und Gastronomie. (Foto: © Hendrik Steffens)
Dehoga Bayern
Dehoga Bayern

13. Bayerischer Ausbildungsbotschaftertag der Hotellerie und Gastronomie

Bereits zum 13. Mal führten der Dehoga Bayern und der Bayerische Industrie- und Handelskammertag den Ausbildungsbotschaftertag durch. Im Fokus standen die Chancenberufe im Gastgewerbe.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Gäste in einem Gasthaus bekommen bayerische Schmankerl serviert
Entwicklung
Entwicklung

Mehr Systemgastronomie, weniger Gaststätten in Bayern

Der Dehoga Bayern äußert sich zu den kürzlich veröffentlichen Daten des Bayerischen Landesamts für Statistik und gibt Einblicke hinter die Zahlen. Obwohl die Zahl der gastronomischen Einrichtungen weitestgehend stabil bleibt, gibt es doch große Bewegungen in der Branche. 
Mann bedient drei junge Frauen an einem Tisch in einem Cafe
Gastronomie
Gastronomie

Dehoga Bayern begrüßt Wahlprogramm der CDU/CSU

Der Verband zeigt sich erfreut über die Agenda der beiden Schwesternparteien. In vielen Bereichen gibt es gemeinsame Schnittpunkte, lautet das Fazit von Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes. 
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.
Der Große Vorstand des Dehoga Bayern mit Klaus Holetschek und Thomas Holz
Umfrage
Umfrage

Politischer Austausch beim Dehoga Bayern – Umfrage unterstreicht Handlungsbedarf

Am 27. November 2024 traf sich der Große Vorstand des Dehoga Bayern mit dem Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion Klaus Holetschek und dem Tourismuspolitischen Sprecher Thomas Holz, um die drängenden Anliegen der Branche zu diskutieren. Beide befürworten die Forderungen des Dehoga Bayern, die durch die Ergebnisse der aktuellen Dehoga-Umfrage untermauert werden.  
Die Führungsmannschaft des Forums Junge Gastgeber des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern (v. l.):, Corinne Cichacki, Assistentin Forum Junge Gastgeber, Christian Buchner, Regionalsprecher Oberbayern, Dennis Imhof, Sprecher, Muk Röhrl ehemaliger Sprecher und stellvertretender Vorsitzender des Fachbereichs Gastronomie
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Forum Junge Gastgeber wählt neue Sprecher

Am 18. November fand die sechste Jahrestagung des Forums Junge Gastgeber des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern im Augsburger Westhouse statt. Turnusgemäß wurden dabei die neuen Sprecher für die nächsten drei Jahre gewählt.
Angela Inselkammer
Wahlen
Wahlen

Angela Inselkammer ist neue Vizepräsidentin des Dehoga Bundesverbandes

Am 11. November 2024 fand die Bundesdelegiertenversammlung des Dehoga Bundesverbandes statt. Dabei wurde die Präsidentin des Dehoga Bayern zur neuen stellvertretenden Präsidentin gewählt. 
v.l.n.r. die Mitglieder des Dehoga Bayern: Christopher Riemensperger (Schatzmeister), Andreas Brunner (2. Vizepräsident), Michaela Schmitz-Guggenbichler (Vorsitzende des Fachbereichs Gastronomie), Angela Inselkammer (Präsidentin), Tourismusministerin Michaela Kaniber, Dr. Thomas Geppert (Geschäftsführer), Thomas Förster (1.Vizepräsident).
Aufruf
Aufruf

Kaniber fordert politische Wende für das Gastgewerbe

Die Tourismusministerin Michaela Kaniber hat sich auf dem diesjährigen Gastgebertag des Dehoga Bayern zur aktuellen Lage der Branche geäußert. In einem Statement fordert sie unter anderem die Rückkehr zum niedrigeren Mehrwertsteuersatz.