Event

Erste „Gastwelt-Summit“ findet in Berlin statt

Denkfabrik-Vorstand Dr. Marcel Klinge (Foto: © DZG)
Denkfabrik-Vorstand Dr. Marcel Klinge (Foto: © DZG)
Das branchenübergreifende Gipfeltreffen mit dutzenden Verbänden und Organisationen aus Tourismus, Travel, Hospitality und Foodservice wird jetzt erstmalig in der Bundeshauptstadt abgehalten. Das Motto der Veranstaltung lautet: Gemeinsam erreichen wir mehr!
Donnerstag, 28.03.2024, 07:34 Uhr, Autor: Christine Hintersdorf

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) ist der erste Thinktank der Tourismus-, Hospitality- und Foodservice-Industrie in Deutschland. Die Organisation setzt sich für eine bessere politische Wahrnehmung und Sichtbarkeit in Berlin ein, kämpft für ein eigenes Bundesministerium und zeigt mit Studien, Umfragen und Kampagnen die Systemrelevanz von über 240 000 Gastwelt-Betrieben auf.

Denkfabrik
Die Denkfabrik lädt zum Summit in Berlin ein. (Foto: © DZG)

Gipfeltreffen in Berlin

Nun werden sich auf Betreiben der DZG hin über 20 Verbände und Organisationen aus Tourismus, Travel, Hospitality und Foodservice am 25. April zum ersten „Gastwelt Summit“ in Berlin treffen. 

Das Gipfeltreffen in der Bundeshauptstadt ist eine Weiterentwicklung des 2023 im Europapark veranstalteten „Branchentages“. In diesem Jahr wurde das Konzept mit einem neuen politischen Schwerpunkt versehen.

So soll bei einem Dialog-Event und Parlamentarischen Abend am 25. April im Deutschen Bundestag sowie einem internen Verbände-Roundtable am Folgetag mit Blick auf die nächste Bundestagswahl frühzeitig über gemeinsame Top-Anliegen und strategische Fragen gesprochen werden.

Zu den Akteuren gehören unter anderem:

  • die Hoteldirektoren Vereinigung Deutschland,
  • der Verband der Köche,
  • der Travel Industry Club,
  • der Verband Internet Reisevertrieb,
  • das Institute of Culinary Art und 
  • der Verband Deutscher Freizeitparks.

Der Programm-Ablauf

Teil I: Am Donnerstag, 25. April, wird von 15 bis 18:30 Uhr ein gemeinsames Dialog-Event in der Parlamentarischen Gesellschaft im Deutschen Bundestag veranstaltet. Hier werden Vertreter aus der Politik (u. a. die MdBs Jens Spahn, Dr. Sandra Detzer, Bijan Djir-Sarai) und der Wissenschaft (u. a. Prof. Dr. Ralf Vogler) sprechen. 

Teil II: Ab 19 Uhr beginnt der gemeinsame Parlamentarische Abend. Für diesen haben die Organisatoren den Mittelstandsbeauftragten der Bundesregierung, parlamentarischen Staatssekretär, Michael Kellner MdB, als Impulsgeber angefragt. Im Anschluss ist ein Get-together mit Bundestagsabgeordneten und Ministeriumsvertretern vorgesehen. Bisher haben sich über 160 Gäste aus Politik, Wissenschaft und Gastwelt angemeldet. 

Zum Gastwelt-Summit wurden von der DZG alle 82 im Lobbyregister des Deutschen Bundestages eingetragenen Organisationen sowie die Teilnehmer des „Branchentages“ 2023 eingeladen.

(DZG/CHHI)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Vorstandssprecher der Denkfabrik Zukunft in Berlin: Dr. Marcel Klinge
Steuererhöhung
Steuererhöhung

Denkfabrik startet Awareness-Kampagne

Die DZG ruft zum gemeinsamen Handeln auf. Grund ist ein drohender Steuerschock, der auf die Hospitality-Branche möglicherweise zurollt. Unter anderem das Handelsblatt spricht von einem möglichen Steuersatz von 19 Prozent für die Hotellerie.
Vorstandssprecher der Denkfabrik Zukunft in Berlin: Dr. Marcel Klinge (Foto: © DZG)
Gastronomie
Gastronomie

Gastwelt-Lobby in Berlin nur bedingt konkurrenzfähig

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt hat ihre Daten aus dem letzten Jahr nochmals aktualisiert und ist zu eher unerfreulichen Ergebnissen gelangt. Die Lobby-Arbeit der Branche benötigt dringend Handlungsmaßnahmen. 
Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Dr. Marcel Klinge
Gastwelt-Pakt
Gastwelt-Pakt

Denkfabrik fordert Schulterschluss der Gastwelt zur Bundestagswahl

Der Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl wird intensiv, aber auch kurz und von großen Krisenthemen geprägt sein – das befürchtet die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). Sie fordert deshalb einen „Gastwelt-Pakt“, um mit einer gemeinsamen Strategie Branchenthemen erfolgreich zu platzieren. 
Auf dem Bild zu sehen sind: Anke Budde, Dr. Marcel Klinge, Homeira Amiri, Kemal Üres und Jürgen Gevers
Bewegung
Bewegung

Kampagne für die Hospitality gestartet

Über 40 Verbände haben sich zusammengeschlossen, um den gesellschaftlichen und ökonomischen Stellenwert von Tourismus, Hospitality und Foodservice ins Bewusstsein der Politik zu rücken. Unter dem Namen „#HerzUnsererGesellschaft“ haben sie in Berlin eine politische Aktion begonnen.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?
Leeres, abgedunkeltes Restaurant mit dunklen Holzmöbeln und einem Gasttisch auf dem eine rote Wahlurne steht. Es wird ein Stimmzettel eingeworfen. Auf dem Stimmzettel ist der Schriftzug der SPD zu lesen, darunter das ausgefüllte Wahlkreuz.
Wahlprogramm
Wahlprogramm

SPD-Wahlprogramm 2025: Welche Auswirkungen hat ein Wahlsieg auf die Gastronomie und Hotellerie?

Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl 2025 an. Besonders das Wahlprogramm der SPD, die als eine der stärksten Parteien ins Rennen geht, enthält einige Maßnahmen, die das Gastgewerbe beeinflussen könnten. Doch was würde ein SPD-Wahlsieg für Restaurants, Cafés und Hotels in Deutschland bedeuten?
Leere Restaurantterrasse am Strand mit durchgestrichener Europa-Flagge
Wahlprogramm
Wahlprogramm

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hätte ein AfD-Wahlsieg für die Gastronomie?

Welche wirtschaftlichen und strukturellen Veränderungen ein Wahlsieg der AfD für die Gastronomie und Hotellerie in Deutschland mit sich bringen könnte – Potenzielle Chancen, gravierende Risiken und langfristige Auswirkungen auf Restaurants, Hotels und den gesamten Tourismussektor.
Dr. Marcel Klinge
Warnung
Warnung

Denkfabrik fordert Inflationsausgleichsprämie zur Stabilisierung der Gastwelt

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG) schlägt Alarm: Die seit Monaten ansteigende Inflation bedroht das Fundament der gesamten Gastwelt. Um den Wirtschaftssektor Gastwelt zu stabilisieren, bringt die Denkfabrik eine neue Inflationsausgleichsprämie sowie umfassende Entlastungen für den Mittelstand ins Spiel.