Schweiz

„Der Bundesrat ignoriert die Fakten und die Bevölkerung“

GastroSuisse-Präsident Casimir Platzer rechts; links Blick durch ein Fenster in ein geschlossenes Restaurant, in dessen Innenraum rote Gastro-Stühle gestapelt stehen
GastroSuisse Präsident Casimir Platzer verurteilt das zögerliche Vorgehen des Schweizer Bundesrats bei der Öffnung der Gastronomie scharf. (Fotos: ©Marc Chesneau/stock.adobe.com; Rebecca Bowring für GastroSuisse)
In der Schweiz steht das Datum für die Öffnung der Außengastronomie. Wann die Betriebe gänzlich wieder aufsperren dürfen, ist unklar. Für GastroSuisse-Präsident Platzer ist das Vorgehen „absolut unverständlich“.
Montag, 15.03.2021, 10:02 Uhr, Autor: Kristina Presser

Der Bundesrat in der Schweiz hat vorgeschlagen, dass die Außengastronomie im Land ab 22. März 2021 wieder öffnen darf. Die Innenbereiche von Restaurants, Cafés und Bistros sollen vorerst geschlossen bleiben. Für den Branchenverband GastroSuisse in zu zögerlicher und unverständlicher Schritt, wie er jetzt mitteilte. Das verhaltene Vorgehen des Bundesrats verschärfe die Situation des Gastgewerbes weiter, lautet die Begründung. Für den Verband sei es „absolut unverständlich, weshalb der Bundesrat den Branchenlockdown nicht sofort und somit auch für den Innenbereich aufheben will“. GastroSuisse forderte daraufhin nun erneut einen anderen Umgang mit der Pandemie und eine Anpassung der Strategie.

Für GastroSuisse-Präsident Casimir Platzer ist der Schritt nicht nachvollziehbar, im Verband sei man enttäuscht. „Der Vorschlag des Bundesrats geht zu wenig weit“, sagte Platzer und betont: „Es kann nicht sein, dass man sich auf das Vorsorgeprinzip beruft.“ Nur weil man nicht wisse, wie gefährlich die Mutanten noch werden könnten, dürfe man nicht die Lockerungen hinauszögern. Die Situation im Gastgewerbe ist dramatisch: Fast 20 Prozent haben ihren Betrieb bereits aufgegeben und jeder vierte Betrieb kämpft weiterhin ums nackte Überleben.

Studie zeigt: Schweizer Bevölkerung will sofortige, vollständige Gastro-Öffnung

Ähnlich verständnislos zeige sich die Bevölkerung, teilt der Verband mit. Die Mehrheit befürworte eine sofortige und vollständige Öffnung der Restaurants, wie eine jüngst durchgeführte repräsentative Meinungsumfrage von AmPuls Market zeige. „Der Bundesrat ignoriert die Fakten und die Bevölkerung“, sagt Platzer. Wann eine komplette Öffnung in Betracht gezogen wird, lässt der Bundesrat offen. Geht es nach dem Willen des Bundesrats, soll das gastronomische Berufsverbot also bestehen bleiben. Bisher hat der Bundesrat immer davor gewarnt, dass die Intensivstationen der Krankenhäuser überlastet werden könnten. „Diese Gefahr besteht nicht mehr, egal wie sich die Infektionszahlen entwickeln“, sagt Platzer. Zwar werde ein gewisses Corona-Risiko bleiben, aber dieses sei nicht größer als viele Risiken, mit denen die Menschen seit jeher gelebt hätten. „Dieses Risiko rechtfertigt nicht, die Gesellschaft so stark einzuschränken und eine ganze Branche stillzulegen“, betont der Verbandspräsident und ergänzt, dass die geplante Öffnung der Gastro-Außenbereiche nur einem Teil der Branche nütze.

Die Kantone können jetzt noch mitreden. In einer Woche will der Bundesrat entscheiden, ob er an seinem Vorschlag festhalten oder die Haltung der Bevölkerung hören will. GastroSuisse fordert einen anderen Umgang mit der Pandemie und dass die Restaurants auch im Innenbereich jetzt wieder geöffnet werden. Tragisch bleibt auch, dass die A-fonds-perdu-Beiträge nicht ankommen. Erst ein Bruchteil des Geldes wurde bisher bezahlt. „Umso wichtiger ist, dass unsere Branche wieder arbeiten und Geld verdienen kann“, machte Platzer deutlich. GastroSuisse fordert daher nicht zuletzt weiterhin Nachbesserungen bei der Härtefall-Entschädigung.
(GastroSuisse/KP)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Casimir Platzer
GastroSuisse
GastroSuisse

„Wir lehnen sowohl einen Lockdown als auch 2G+ ab“

Der Schweizer Bundesrat ließ kurz vor Jahreswechsel verlauten, dass er jederzeit weitere Verschärfungen beschließen könne. Der Branchenverband GastroSuisse hat dazu eine eindeutige Meinung und hält Teilschließung des Gastgewerbes überhaupt für sinnlos.
Kellner mit Maske serviert Gerichte
Kritik
Kritik

Stimmen zum aktuellen Corona-Maßnahmenkatalog

Erst kürzlich hatte sich das Bundesgesundheits- und Bundesjustizministerium über mögliche Corona-Schutzmaßnahmen beraten und einen Entwurf für das Infektionsschutzgesetz vorgelegt. Nun gibt es bereits erste kritische Stimmen aus dem Gastgewerbe dazu. 
Kellnerin zeigt Speisekarte im Außenbereich
Corona-Maßnahmen
Corona-Maßnahmen

Berlin verzichtet auf Gebühr für Außen-Gastronomie

Gestern hatte der Berliner Senat über die Corona-Basisschutzmaßnahmen beraten. Das Ergebnis: Gastgeber können ihre Gäste auch weiterhin auf Freiflächen bewirten – ohne dafür extra Gebühren zu bezahlen. 
Gastronomin desinfiziert Tische
Pandemiebekämpfung
Pandemiebekämpfung

Sinnvolle Regeln statt Inzidenzwerte

Der Dehoga Rheinland-Pfalz stellt sieben Forderungen an die Politik. So sollen unter anderem Hotels und Gastronomie für alle Geimpften, Genesenen und negativ Getesteten geöffnet werden und Inzidenzen nicht im Fokus der Pandemiebekämpfung stehen.
Außengastronomie
Modellprojekt
Modellprojekt

Tübinger Außengastronomie muss wieder schließen

Aufgrund steigender Infektionszahlen wird die Außengastronomie in Tübingen wieder geschlossen und die Testpflicht ausgeweitet. Das Modellprojekt darf jedoch angepasst fortgeführt werden.
Am 22. März 2021 trafen sich die Bundesregierung Österreichs, darunter Bundeskanzler Sebastian Kurz (am Tisch 2.v.l.), mit Experten und den Landeshauptleuten im Bundeskanzleramt in Wien, um über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise zu beraten.
Corona-Politik
Corona-Politik

Österreichs „innovatives Gegenprogramm“

Die Corona-Fallzahlen in Österreich sind mit einer landesweiten Sieben-Tage-Inzidenz von rund 240 hoch. Trotzdem soll es keine Regelverschärfungen geben. Stattdessen setzt man auf millionenfaches Testen. Für die Außengastronomie gibt es leise Hoffnung.
Blick von außen durch verglaste Fensterfronten in ein geschlossenes Restaurant, in dem rote Stühle gestapelt sind
Zurück in den Lockdown
Zurück in den Lockdown

Corona-Zahlen auf Mallorca steigen wieder

Nach dem Reiseansturm auf die Balearen, vor allem auf Mallorca, steigt die Inzidenz dort erneut. Die erst vor rund einer Woche geöffnete Gastronomie auf der Ferieninsel soll nun wieder schließen.
Ausschnitt der Videokonferenz der Bund-Länder-Schalte im Rahmen des Corona-Gipfels
Corona-Gipfel
Corona-Gipfel

Lockdown um vier Wochen verlängert

Die Bundesregierung und Ministerpräsidenten haben geltende Kontaktbeschränkungen um weitere vier Wochen verlängert. Für Ostern wurden „Ruhetage“ vereinbart. Hier die Ergebnisse des Bund-Länder-Gipfels.
Verzweifelter Gastronom sitzt an einem Tisch in seinem leeren Restaurant/Café
Steigende Fallzahlen
Steigende Fallzahlen

Keine Corona-Lockerungen in der Schweiz

Zunächst hatte es noch Hoffnung auf Lockerungen für die Außengastronomie in der Schweiz gegeben. Jetzt entschied der Bundesrat dagegen und bittet noch um Geduld. Der Branchenverband GastroSuiss kritisiert das Vorgehen aufs schärfste.