Rückblick

Delegiertenversammlung der Hotel & Gastro Union

Die Mitglieder des neuen Zentralvorstands (v. l.): Adrian Dähler, Karl Suter, Pirmin Corradini, Raphael Herzog, Christoph Muggli, Jean-Claude Bazzi, Arlette Scheidegger, Pascal Trottmann, Piera Dalla Via, Peter Amrein, Thomas Nussbaumer, Felix Iseli, Esther Lüscher und Caner Sevil. Nicht auf dem Bild sind Nicole Marty und Lindsay Smith.
Die Mitglieder des neuen Zentralvorstands (v. l.): Adrian Dähler, Karl Suter, Pirmin Corradini, Raphael Herzog, Christoph Muggli, Jean-Claude Bazzi, Arlette Scheidegger, Pascal Trottmann, Piera Dalla Via, Peter Amrein, Thomas Nussbaumer, Felix Iseli, Esther Lüscher und Caner Sevil. Nicht auf dem Bild sind Nicole Marty und Lindsay Smith. (Foto: © Hotel & Gastro Union)
„Für eine starke Arbeitnehmerorganisation in der Gastronomie, Hotellerie und Bäckerbranche“ – unter diesem Motto stand die Delegiertenversammlung der Hotel & Gastro Union HGU in Sursee/LU. Neben einem Rückblick auf die vergangene Arbeitsperiode wurden ein neuer Zentralvorstand und die Vorstände der fünf Berufsverbände gewählt.
Mittwoch, 13.11.2024, 11:54 Uhr, Autor:Sarah Kleinen

Am 10. und 11. November trafen sich 174 Mitglieder der Hotel & Gastro Union HGU in Sursee/LU zur Delegiertenversammlung in Sursee/LU. Unter der Leitung von Präsidentin Esther Lüscher und des neuen Geschäftsleiters Oliver Schärli wurden die Erfolge und Entwicklungen der vergangenen drei Jahre vorgestellt.

Ein Schwerpunkt der Versammlung lag auf den jüngsten Kampagnen der HGU zur Stärkung der Sozialpolitik und zur Unterstützung der Mitarbeiter in der Branche.

Eine erfolgreiche Arbeitsperiode

Besonderes Augenmerk galt der Unterschriftensammlung „Gemeinsam gegen Personalmangel“ sowie der umfassenden Gastro-Umfrage, die kürzlich abgeschlossen wurde. „Wir haben festgestellt, dass die Mitsprache und Wertschätzung von Mitarbeitern in den Betrieben zunehmend an Bedeutung gewinnen“, erklärte Roger Lang, Leiter Recht, Sozialpolitik und Kampagnen der HGU.

Auch die fünf Präsidenten der Berufsverbände blickten in ihren Berichten auf eine erfolgreiche Arbeitsperiode zurück:

  • Schweizer Kochverband: Erfolgreiche Revision der Grundbildung Koch EFZ und Küchenangestellter EBA
  • Berufsverband Service · Restauration Schweiz: Lancierung der erstmals öffentlich präsentierten Servicemeisterschaft
  • Berufsverband Hotellerie & Hauswirtschaft Schweiz: Zusammenlegung der Grundbildung Fachleute Hotellerie-Hauswirtschaft
  • Berufsverband Hotel · Administration & Management Schweiz: Große Nachfrage nach dem Lehrgang „Director of E-Commerce“
  • Berufsverband Bäckerei & Confiserie Schweiz: Abschluss eines Landesgesamtarbeitsvertrags mit bedeutenden Verbesserungen für die Mitarbeiter

Neuwahlen des Zentralvorstands und der Vorstände der fünf Berufsverbände

Neben einem Rückblick auf die Arbeit der Berufsverbände wurden auch deren Vorstände sowie der Zentralvorstand, das oberste Gremium der Hotel & Gastro Union, gewählt. 

Erstmals in der Geschichte der Hotel & Gastro Union nehmen neben den fünf Präsidenten der Berufsverbände neu alle Regionalpräsidenten Einsitz in den Zentralvorstand.

(Hotel & Gastro Union/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Zwei Frauen mit Rollstuhl in einem Café
Barrierefreiheit
Barrierefreiheit

Kaum Fördergelder für barrierefreie Gasthäuser geflossen

Wirtshäuser sollen und wollen barrierefrei sein – aber spezielle Fördergelder dafür flossen in den vergangenen gut zehn Jahren nur wenig. Die SPD übt Kritik, während der Dehoga auf die schwierige wirtschaftliche Lage verweist. 
Schwarzwälder Hof in Achern
Insolvenz
Insolvenz

Schwarzwälder Hof ist insolvent

Der Schwarzwälder Hof in Achern hat Insolvenz angemeldet. Trotzdem soll der Hotel- und Restaurantbetrieb in vollem Umfang weiterlaufen. Auch Veranstaltungen sollen wie geplant stattfinden.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Kasper Rørsted
Personalie
Personalie

Kasper Rørsted kommt zu Circus

Der ehemalige DAX-CEO Rørsted wird künftig den Beirat das KI-Robotik-Unternehmen verstärken. Der Manager verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Konzerne aus der Technologie- und Konsumgüterbranche.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut.