Investition in die Nachwuchsförderung

Dehoga Campus Calw eröffnet

Dehoga Campus Calw
So wird sich der Dehoga Campus Calw im Endausbau präsentieren. Der erste Bauabschnitt des Projekts wurde am 27. Oktober feierlich eröffnet. Die ersten Schülerinnen und Schüler sind bereits in das neu errichtete Schülerwohnheim (links im Modell) eingezogen. (Foto: © DEHOGA Baden-Württemberg)
Der Dehoga Baden-Württemberg schafft mit einem neuen Campus in Baden-Württemberg beste Wohnbedingungen für Auszubildende, die dort während ihrer mehrwöchigen Berufsschul-Blockunterrichtsphasen untergebracht sind.
Freitag, 28.10.2022, 08:04 Uhr, Autor:Karoline Giokas

„Die hohe Wohn- und Aufenthaltsqualität, die wir auf unserem Dehoga Campus bieten, ist ein Signal der Wertschätzung für unsere Nachwuchskräfte“, erklärte Dehoga-Landesvorsitzender Fritz Engelhardt bei der Eröffnung des neuen Campus am 27. Oktober.

27 Millionen Euro für 300 Azubis

Um den Dehoga Campus zu errichten, hat der Verband die bisher vom Landkreis betriebenen Schülerwohnheime in Calw (Nordschwarzwald) übernommen. In einem ersten, nunmehr vollendeten Bauabschnitt wurde direkt neben dem Calwer Berufsschulzentrum ein neues Wohngebäude mit komfortablen Zimmern, einem modernen Restaurant und zugehörigen Freizeitbereichen errichtet. 176 Auszubildende können während Blockunterrichtsphasen hier untergebracht werden.

Im Endausbau, der in zwei Jahren fertiggestellt sein soll, bietet der Campus Wohnmöglichkeiten und beste Bedingungen für fast 300 Schüler. Insgesamt investiert der Verband in das Projekt 27 Millionen Euro. Der Landkreis Calw zahlt dem Dehoga zudem in den kommenden 30 Jahren jährlich einen Investitionskostenzuschuss in Höhe von 525.000 Euro. Dank weiterer Zuschüsse des Dehoga Fördervereins ist die Finanzierung ohne Rückgriff auf Mitgliedsbeiträge möglich.

Langfristige Sicherung der Ausbildungsqualität

Mit der Errichtung des Dehoga Campus Calw setzt der Verband ein deutliches bildungspolitisches Zeichen: „Wir stehen hundertprozentig hinter dem System der Dualen Berufsausbildung und hinter dem Modell der Vollzeit-Blockbeschulung unserer Auszubildenden an gut ausgestatteten, spezialisierten Landesberufsschulen“, betont Fritz Engelhardt. Dieses Modell leiste einen wesentlichen Beitrag zur hohen Ausbildungsqualität im baden-württembergischen Gastgewerbe.

„Indem wir als Verband nun optimale Umfeldbedingungen für unsere Azubis auf dem Campus Calw schaffen, stärken wir unser bewährtes Ausbildungssystem und tragen als Verband nachhaltig und langfristig zur Sicherung der Ausbildungsqualität in unserem Bundesland bei“, so Engelhardt zu den Beweggründen für die umfangreiche Investition.

(Dehaoga Baden-Württemberg/KG)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

14 Auszubildende bei ihrer Abschlussprüfung
Zusatzqualifikation
Zusatzqualifikation

JRE Genuss-Akademie: 14 Azubis bestehen Abschlussprüfung

Am 8. April haben insgesamt 14 Schüler der JRE Genuss-Akademie in Bad Überkingen erfolgreich ihre JRE-Zusatzprüfung abgelegt. Zur Belohnung wurden sie im Rahmen ihrer Abschlussfeier vom Team des JRE-Mitglieds Markus Waibel und des JRE Membre d’Honneur Ralf Straubinger im Gourmetrestaurant „fine dining RS“ auf Burg Staufeneck in Salach kulinarisch verwöhnt.
Zwei Azubis werden an der Rezeption angelernt
Lehre
Lehre

Berufsausbildung benötigt Modernisierung

Die Berufslehre in Deutschland schwächelt erheblich. Das beklagen immer mehr Betriebe, ganz unabhängig von ihrer Branche. Zu diesem Ergebnis kommt nun auch eine Studie von Randstad und dem ifo-Institut. 
David Stadler mit drei weiteren Personen
Wettbewerb
Wettbewerb

Großer Erfolg für Koch-Azubi aus dem Brenners Park-Hotel

Das Brenners Park-Hotel ist stolz: Der Auszubildende David Stadler konnte sich den zweiten Platz beim Koch-Azubi-Wettbewerb der Selektion Deutscher Luxushotels sichern. Aus dem Wettbewerb hat er viel gelernt. 
Johann Schindler
Josef Triltsch Wanderpokal
Josef Triltsch Wanderpokal

Auszubildender aus Regensburg gewinnt Jugendwettbewerb der Gastronomie 2025

Der Jugendwettbewerb der Gastronomie bietet Auszubildenden im dritten Lehrjahr der Bereiche Küche, Hotelfach und Restaurantfach die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Im Bereich Hotelfach belegte nun ein Auszubildender vom Sorat Insel-Hotel Regensburg den ersten Platz und qualifiziert sich damit für die Bayerischen Jugendmeisterschaften 2025.
Matthäus Gruchot
Wettbewerb
Wettbewerb

Selektion Deutscher Luxushotels kürt den besten Koch-Azubi

Bereits zum zehnten Mal haben sich die Koch-Azubis aus den Mitgliedshotels gemessen. Nur einer konnte am Ende überzeugen. Wer holte sich den Sieg? 
Luzerner Fünf-Sterne-Hotel „Schweizerhof“
Attraktivitätsbonus
Attraktivitätsbonus

Hotel Schweizerhof Luzern schenkt seinen Auszubildenden eine Weltreise – und ein eigenes Restaurant

Bereits seit Monaten hat der „Schweizerhof“ in Luzern alle sieben Lehrstellen für den kommenden Sommer besetzt. Auf diesen Erfolg ruht sich das Fünf-Sterne-Hotel jedoch nicht aus: Ab diesem Jahr offeriert man den Auszubildenden noch einen ganz besonderen Bonus. 
Auszubildenden und dual Studierenden beim Azubi-Camp
Nachwuchsförderung
Nachwuchsförderung

Wissensaustausch und Networking beim 11. Azubi-Camp der Victor’s Residenz-Hotels

Mit vielfältigen Kenntnissen gut vernetzt und höchst motiviert durchstarten – rund 150 Auszubildende der Victor’s Residenz-Hotels kamen vom 10. bis 12. Januar 2025 zum elften Azubi-Camp zusammen. Das Event begeisterte mit umfangreichem Wissensaustausch und Networking.
Renate Finkbeiner mit Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ehrung
Ehrung

Mitgeschäftsführerin der Traube Tonbach erhält Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg

Seit mehr als vier Jahrzehnten prägt Renate Finkbeiner die Entwicklung der Traube Tonbach in Baiersbronn. Für ihre Verdienste und zukunftsorientierte Unternehmensführung wurde die Hotelierin jetzt in besonderem Maße geehrt.
Präsentation des diesjährigen 2023er „Oberweseler Oelsberg Riesling Spätlese – edelsüß“
Projekt
Projekt

Hotel Schloss Rheinfels präsentiert neuen „Azubi-Wein“ 2023

Ein Projekt erwacht wieder zu neuem Leben: Bereits vor der Corona-Pandemie gab es die Idee für den „Azubi-Wein“. Nun präsentiert das Hotel Schloss Rheinfels in St. Goar stolz die diesjährige Kreation.