Deutscher Tourismusverband

„Dauerhafte Mehrwertsteuersenkung bringt Planungssicherheit“

Reinhard Meyer
Reinhard Meyer, Präsident des Deutschen Tourismusverbandes, sieht in der dauerhaften Mehrwertsteuersenkung sowie der Verlängerung der Überbrückungshilfen den richtigen Schritt für den Tourismus. (Foto: © DTV)
Die Zusicherungen von Olaf Scholz schlagen hohe Wellen: Für den Tourismus bringen die dauerhafte Mehrwertsteuersenkung sowie die Verlängerung der Überbrückungshilfe Planungssicherheit, ist der DTV sicher.
Freitag, 10.09.2021, 07:56 Uhr, Autor: Natalie Ziebolz

Zur von Bundesfinanzminister Olaf Scholz in Aussicht gestellten Beibehaltung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes auf Speisen in der Gastronomie erklärt der Präsident des Deutschen Tourismusverbandes Reinhard Meyer: „Es ist ein wichtiges Zeichen für den Wirtschaftsfaktor Tourismus und bringt Planungssicherheit in der Branche, wenn der ermäßigte Mehrwertsteuersatz in der Gastronomie dauerhaft beibehalten wird, wie es jetzt SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz befürwortet hat. Der Deutschlandtourismus hat noch lange nicht wieder das Vorkrisenniveau erreicht und braucht weiterhin staatliche Unterstützung. Die Verlängerung der Überbrückungshilfen bis Jahresende kommt ebenfalls diesem Bedarf entgegen, muss aber trotzdem auch noch über 2021 hinaus weitergedacht werden. 2021 bleibt trotz Restart des Tourismus und trotz Impffortschritten ein Krisenjahr für viele Betriebe. Allein für den Hauptreisemonat Juli liegen die Übernachtungszahlen 18 Prozent unter denen von Juli 2019. Der Wirtschaftsfaktor Tourismus hat die Folgen der Pandemie noch lange nicht überwunden. Jetzt muss es an den Wiederaufbau gehen.“

(DTV/NZ)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Traurige und frustrierte Urlauber auf einer Steintreppe sitzend
Verbände der Tourismusbranche
Verbände der Tourismusbranche

„Fordern mutigeren Ansatz des Pandemiemanagements“

Die Tourismuswirtschaft fordert von der Ministerpräsidentenkonferenz, dass ein neuerlicher Lockdown der Tourismusbranche verhindert wird. Zudem sollen sowohl die Überbrückungshilfe als auch die Kurzarbeitsregelungen verlängert werden.
Franziska Giffey am Redepult
Planung
Planung

Berlin will Touristen besser verteilen

Es gibt sie, diese Hotspots, die jeder gesehen haben will und die immer wahnsinnig überlaufen sind. Dass die Bundeshauptstadt aber deutlich mehr zu bieten hat, als nur das Brandenburger Tor, möchte Franziska Giffey Besuchern jetzt gern vermitteln.
Restaurant Wolkenlos auf Seeschlösschenbrücke, Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein
Image
Image

DTV zeigt sich besorgt um Zukunft

Der Deutsche Tourismusverband sorgt sich nach den Bundestagswahlen um den Fortgang der Branche. Um weiterhin für ausländische Reisende attraktiv zu bleiben, müsse sich die Bundesrepublik aktiv gegen wachsende Fremdenfeindlichkeit stellen.
DTV-Präsident Reinhard Meyer
Forderung
Forderung

Deutscher Tourismusverband fordert „Anwerbeoffensive“ gegen Fachkräftemangel

Der Personalmangel hat längst auch die Reisebranche erreicht. Um Fachkräfte auch aus dem Ausland zu gewinnen, stellt der Tourismusverband (DTV) vor der Bundestagswahl Forderungen an die Politik und spricht sich für eine „Anwerbeoffensive“ aus.
Junge Frau mit Koffer in einer Ferienunterkunft
Überprüfung
Überprüfung

DTV: Neue Klassifizierungsperiode 2025 – 2027

Seit 30 Jahren vergibt der Verband Sterne an Ferienunterkünfte und setzt so Maßstäbe für Qualität und Transparenz im deutschen Tourismus. Rund 26.000 Unterkünfte sind inzwischen nach einheitlichen Kriterien zertifiziert. Jetzt wurden die Kriterien aktualisiert.
Zwei junge Frauen auf dem eCoach Day
Entwicklung
Entwicklung

Wie die Digitalisierung den Tourismus voranbringt

Beim diesjährigen eCoach Day des Tourismus Oberbayern München e. V. ging es um die aktuellen Trends der Branche. In Vorträgen und Diskussionsrunden stellten Experten dabei immer wieder die Vorteile von KI heraus.
Berlin, Bode-Museum
Übernachtungszahlen
Übernachtungszahlen

Deutscher Incoming-Tourismus boomt

Die Reisewirtschaft hierzulande kann sich über einen deutlichen Aufwärtstrend freuen. Mit einem Anstieg der Übernachtungszahlen um 8,1 Prozent ist die Sommer-Saison äußerst erfolgreich verlaufen. Auch die weiteren Aussichten sind hervorragend.
Hamburg, mit Blick auf den Hafen
Steigerung
Steigerung

Deutscher Tourismusverband meldet Rekordzahlen

Der August hat die Zahl der Übernachtungen auf ein neues Hoch katapultiert. Trotz aller Freude über das Wachstum zeigt der Verband aber auch Handlungsbedarf auf und fordert beispielsweise höhere Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur.
Aller Teilnehmer des Deutschen Städteforums in Weimar
Weltoffenheit
Weltoffenheit

Tourismusverbände positionieren sich gegen Diskriminierungen und Rassismus

Die deutsche Tourismuswirtschaft sieht eine Gefahr in zunehmender Abschottung und Nationalismus. Auf dem Deutschen Städteforum 2024 in Weimar haben der Deutsche Tourismusverband (DTV) und der Deutsche Reiseverband (DRV) deshalb eine gemeinsame Resolution für mehr Gastfreundschaft vorgestellt.