Wettbewerb

BdS-Teamcup 2025: Nachwuchstalente zeigen, was sie draufhaben

Sieger des BdS Teamcup 2025
So sehen Sieger aus. Die Teilnehmer Paulina Mosio, Sophie Gross, Alma Mujic und Louis Heinlein freueten sich über den ersten Platz. (Foto: © BdS/Paul Paulsen)
Warum sich rund 100 Berufsschüler der Systemgastronomie freiwillig an einem Samstagmorgen in der Städtischen Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe in München treffen? Natürlich um sich den begehrten BdS Teamcup 2025 zu holen!
Montag, 31.03.2025, 13:44 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Am 29. März war es wieder einmal soweit: Aus ganz Deutschland und Österreich reisten Nachwuchskräfte der Systemgastronomie zum alljährlich größten Wettbewerb der Branche an, um sich in Praxis wie Theorie zu messen. Der BdS lud dazu erstmalig an die Städtische Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe im Münchner Stadtteil Haidhausen ein.

Eine Meisterschaft mit Tradition und Leidenschaft

 „Ich freue mich, Sie in München, in unserer, einer der größten Berufsschulen der Branche Bayerns zum 15. Teamcup der Systemgastronomie begrüßen zu dürfen“, hieß Berufsschulleiter Gernot Raab die Besucher am frühen Vormittag willkommen. Neben den Auszubildenden hatten sich auch der Münchner Stadtrat Thomas Schmid sowie der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie Markus Suchert, mit Kollegen aus dem Präsidium und der Münchner Geschäftsstelle zusammengefunden.

„Die Tatsache, dass sich fast 50 Jurymitglieder aus den Partnerbetrieben, Lehrkräfte unserer Schule sowie Ausbilder an diesem Wochenende für solch ein Ereignis engagieren, zeigt die große Wertschätzung für die Ausbildung dieser Branche in Deutschland.“

Markus Suchert beim teamcup in München
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert richtete aufbauende Worte an die Auszubildenden.  (Foto: © HOGAPAGE Media/GIO)

Motivierende Worte vom Verband

Markus Suchert ging anschließend die bedeutende Rolle der Teilnehmer des Teamcups ein: „Ihr seid heute die Stars der Veranstaltung. Auch wenn euch im Laufe der nächsten Stunden sicher das eine oder andere Mal zum Haareraufen zumute sein wird, werdet ihr das hinbekommen.“ Vor allem der Spaß am eigenen Können sollte laut dem BdS-Hauptgeschäftsführer aber im Mittelpunkt stehen. „Am heutigen Tag zeigt ihr, was es bedeutet, mit solch großer Begeisterung in einer der dynamischsten Branchen unserer Welt zu arbeiten.“

Der Wettbewerb sei ein perfektes Spiegelbild der täglichen Herausforderungen und der Arbeit, die in der Systemgastronomie erforderlich seien. „Der Teamcup ist daher einzigartiges Beispiel dafür, wie wichtig Zusammenarbeit und Teamgeist in unserer Branche sind. Hier geht es nicht unbedingt um individuelles Können, es ist keine One-Man-Show, sondern es geht um die Stärke, die ein Team auszeichnet. Genau das ist es, was die Systemgastronomie ausmacht. Sie lebt von Zusammenarbeit, gegenseitiger Unterstützung und von gemeinsamen Erfolgen.“

Bägel-Connection: Von der Idee zum Konzept 

Gegen 11 Uhr wurde es spannend für die Teilnehmer: Oberstudienrätin Verena Holitschke, die gemeinsam mit Kollegin und Studiendirektorin Nicole Johnsen die Organisation des Wettbewerbes an der Berufsschule verantwortete, verkündete die Spielregeln des Wettbewerbs und verteilte die Arbeitsmappen an insgesamt 25 zum Wettbewerb gemeldete Teams.  

Teilnehmer des Teamcup
Trotz herausfordernder Aufgaben hatten die Teilnehmer des 15. BdS-Teamcup sichtlich Spaß. (Foto: © HOGAPAGE Media/GIO)

Die spannende Aufgabe: „Wir haben uns das fiktive Startup ‚Bägel Connection‘ ausgedacht, welches in insgesamt drei Pop-Up-Stores im Herzen der bayerischen Landshauptstadt kreativ belegte ‚Bägels‘ to go anbietet“, erzählen sie im Gespräch mit HOGAPAGE.

Für die Teams galt es daher neben dem Food-Angebot selbst, eine attraktive Verkaufsstrategie mitsamt Produktverpackung, Kalkulation des Wareneinsatzes, sowie eine clevere Marketingstrategie zu erstellen. Auch Szenarien der Personalplanung, deren Onboarding sowie Unfallverhütung und HACCP standen auf dem Programm.

Straffer Zeitplan, viele Herausforderungen

Wie sich schnell herausstellte, erforderten die insgesamt sechs verschiedenen Aufgaben echte Organisationstalente. „Wir haben uns in diesem Jahr bewusst für mehrerer kleine Programmpunkte entschieden, um den Teamgeist der Gruppen zu testen“, erklärt Verena Holitschke und Ihre Kollegin Nicole Johnsen verrät: „Um innerhalb der nächsten Stunden im Flow zu bleiben, kommen die Teilnehmer deshalb nicht umhin, sich aufzuteilen.“

Während die einen Teams lange damit kämpften, eine Struktur zum Arbeitsablauf zu erarbeiten, delegierten andere bereits je nach Können und Neigung der Teammitglieder die jeweiligen Aufgaben. „Es ist schon eine echte Herausforderung bei diesen Aufgaben den Überblick zu behalten, unter dem Zeitdruck nicht in Panik zu geraten“, gestehen uns Melissa und Helena von L’Osteria.

Bagels beim teamcup
„Bägels“ – welche Kreationen des Snacks sind den Auszubildenden eingefallen? (Foto: © HOGAPAGE Media/GIO)

Rund fünf Stunden hatten die Gruppen Zeit, den praktischen Aufgabenpart zu erfüllen, eine Stunde, sollte der abschließende Theorietest, in dem jeder Teilnehmer für sich alleine zu kämpfen hatte, in Anspruch nehmen. Helenas Tipp: „Einfach mal eine Minute Zeit nehmen, sich sammeln und orientieren, das hilft.“

Es darf gefeiert werden

Gegen 17 Uhr war es dann geschafft: Ein aufregender Wettbewerbstag, geladen mit Gute-Laune-Momenten, rauchenden Köpfen und erleichterten Gesichtern neigte sich dem Ende.  „Eine tolle Challenge, mit vielen neuen Erfahrungen", resümierte das Team der Junge Bäckerei aus Hamburg um die beiden Emilys, Ellen und Xenia.

Party beim Teamcup in München
Bei der Party im München Hoch5 fiel jegliche Anspannung von den Auszubildenden und es wurde ordentlich gefeiert. (Foto: © BdS/Paul Paulsen)

Der krönende Abschluss der Meisterschaft fand in der fünften Etage des München Hoch5 bei spektakulärem Blick über die Münchner City statt. In festlicher Atmosphäre wurden die Teams für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Moderatorin Andrea Lindner führte charmant durch den Abend, während sich die Gäste – darunter die Münchner Stadträte Thomas Schmid und Beatrix Burkhardt, Eva Schießl vom Referat für Bildung und Sport sowie BdS-Vizepräsident Ingo Gugisch – von der Begeisterung der Nachwuchstalente mitreißen ließen.

Die Platzierungen

Und das sind die Gewinner des 15. Teamcups der Systemgastronomie:

Platz 1:

Paulina Mosio (Amend Restaurantbetrieb, Hamburg)
Sophie Gross ( Kaiserwetter GmbH & Co KG, Hamburg)
Alma Mujic (Hans im Glück Franchise GmbH, Göttingen) 
Louis Heinlein (Hans im Glück Franchise GmbH, München) 

Platz 2:

Yeva Paraskyevich (Heinritzi GmbH & Co. Restaurant KG, München) 
Davit Khvichia (Heinritzi GmbH & Co. Restaurant KG)
Bekzat Egemberdiev (Heinritzi GmbH & Co. Restaurant KG)
Aizirek Amirova (Heinritzi GmbH & Co. Restaurant KG)

Platz 3:

Gentrit Krasniqi (McDonald’s, München)
Michael Hoang (Gate Gourmet Holding Deutschland GmbH
Helena Haid, (L’Osteria, Bernau)
Melissa Hänold,(FR L’Osteria SE, Bochum)

Pokale des BdS-Teamcup
Heiß begehrt, die Siegerpokale für die drei Erstplatzierten. (Foto: © BdS/Paul Paulsen)

Tolle Preise für die Gewinner

Dank der großzügigen Sponsoren konnten sich die glücklichen Gewinnerteams über attraktive Preise freuen. Nach der Siegerehrung wurde ausgiebig gefeiert: DJane Anie alias 2elements und Sänger Jimmie Wilson sorgten mit mitreißender Musik für ausgelassene Stimmung und eine unvergessliche Partynacht. Ein perfekter Abschluss für einen Wettbewerb, der Teamgeist, Leidenschaft und Professionalität auf beeindruckende Weise vereinte.

(Bundesverband der Systemgastronomie/KAGI) 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Teamcup der Systemgastronomie
Meisterschaft
Meisterschaft

Der Teamcup der Systemgastronomie geht auf Wanderschaft

Seit 13 Jahren ist der Teamcup der Systemgastronomie das Highlight für Azubis der Branche. Die größte Ausbildungsmeisterschaft und zugleich einzige Team-Meisterschaft der Systemgastronomie wird jedes Jahr veranstaltet. 2024 findet der Teamcup jedoch zum ersten Mal nicht in Elmshorn bei Hamburg statt, sondern geht auf Wanderschaft. 
Die Gewinner des diesjährigen Teamcups
Wettbewerb
Wettbewerb

Das sind die Gewinner des Teamcups der Systemgastronomie 2022

Wegen der unsicheren Lage aufgrund der Corona-Pandemie fand der Teamcup der Systemgastronomie auch in diesem Jahr digital statt. In drei Runden mussten sich die Teilnehmer in den verschiedenen Bereichen der Systemgastronomie beweisen. Jetzt stehen die Gewinner fest.
Preis der Deutschen Systemgastronomie
Wettbewerb
Wettbewerb

Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025: Jetzt schnell noch bewerben!

Die Zeit läuft! Die Anmeldung für den Preis der Deutschen Systemgastronomie 2025 ist in vollem Gange. Nur noch bis März 2025 haben Unternehmen die Chance, sich zu bewerben oder über eine Vorschlagsbewerbung nominiert zu werden.
Preisverleihung
BdS-Mittagsempfang 2024
BdS-Mittagsempfang 2024

Ehrenpreis der Deutschen Systemgastronomie geht an Circana

Beim traditionellen Mittagsempfang des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS) wurde am Tag vor der Oktoberfest-Eröffnung in München erneut besonderes Engagement für die Branche mit einem Sonderpreis geehrt. Wer durfte sich in diesem Jahr darüber freuen?
Copa Jerez
Sherry-Wettbewerb
Sherry-Wettbewerb

Copa Jerez: Teams für das Deutschlandfinale stehen fest

Kulinarisches Duell in der Allianz Arena: Die Teams für das Deutschlandfinale  des renommierten Wettbewerbs „Copa Jerez“ stehen fest! Sie werden am 5. Mai in der Münchner Allianz Arena gegeneinander antreten und ihre Drei-Gänge-Menüs mit passendem Sherry-Pairing präsentieren.
Teamcup der Systemgastronomie 2024 in Aachen (Foto: © BdS/Jens Jeske)
Wissenswertes
Wissenswertes

Neue Podcast-Folge: Teamcup der Systemgastronomie 2024

Das Event in Aachen war ein großer Erfolg. Im März kamen knapp 100 Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland und Österreich zusammen, um beim größten Wettbewerb der Branche um Punkte und Preise zu wetteifern.
Teamcup der Systemgastronomie an der Aachener Käthe-Kollwitz-Schule. (Foto: © BdS/Jens Jeske)
Wettkampf
Wettkampf

14. Teamcup der Systemgastronomie ausgetragen

Am 2. März versammelten sich knapp 100 Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland und Österreich an der Käthe-Kollwitz-Schule in Aachen, um am 14. Teamcup der Systemgastronomie teilzunehmen. Beim größten Wettbewerb der Branche wetteiferten die Teilnehmer um Punkte und Preise.
Starkoch Tim Mälzer war 2023 Ehrenjurymitglied beim Wettbewerb "Koch des Jahres". (Foto: © Roika Solutions)
Live-Event
Live-Event

Wettbewerb „Koch des Jahres“ findet in Allianz Arena statt

Am 05.05.2024 findet der Live-Wettkampf in München in großer Kulisse statt. Erwartet werden sowohl Spitzenköche als auch Entscheider aus der Gastronomie. Noch besteht die Möglichkeit, sich zu bewerben.  
Teamcup der Systemgastronomie
Wettbewerb
Wettbewerb

Teamcup der Systemgastronomie in Aachen: Jetzt schnell noch anmelden!

Talente zeigen und Spaß haben: Am 2. März 2024 findet der Teamcup der Systemgastronomie in Aachen statt. Junge Nachwuchskräfte aus der Systemgastronomie haben die Chance, in spannenden Wettbewerbsaufgaben ihr Können unter Beweis zu stellen und sich von einer fachkundigen Jury bewerten zu lassen. Anmeldungen sind noch möglich.