Dehoga

Aushilfen aus dem Ausland auch für das Gastgewerbe

Angela Inselkammer
Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes, fordert, dass die selben Regeln hinsichtlich der angekündigten Erleichterungen des Einsatzes ausländischer Aushilfen auf deutschen Flughäfen auch für das Gastgewerbe gelten. (Foto: © picture alliance/dpa | Nicolas Armer)
Gleiches Recht für alle – das fordert der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband jetzt von der Bundesregierung: Die angekündigten Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisse für Personal aus dem Ausland für Flughäfen sollen auch für Gastbetriebe gelten.
Donnerstag, 30.06.2022, 11:44 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband fordert von der Bundesregierung sofortige Erleichterungen für die Anwerbung ausländischer Arbeitskräfte. „Hinsichtlich der angekündigten Erleichterungen des Einsatzes ausländischer Aushilfen auf deutschen Flughäfen gehen wir fest davon aus, dass die selben Regeln auch für andere Branchen wie das Gastgewerbe gelten“, sagt Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes.

„Gleiches Recht für alle“

Nach teils chaotischen Abläufen auf einigen deutschen Flughäfen will die Ampelkoalition schnell Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisse für Personal vor allem aus der Türkei erteilen. Angela Inselkammer fordert daher „gleiches Recht für alle“: Die Zuwanderung von Arbeitskräften aus dem Ausland müsse auch für Gastbetriebe eins zu eins vereinfacht werden.

„Denn es kann ja nicht sein, dass wir mit Hilfe von Sonderregelungen deutsche Urlauber ins Ausland bringen, während heimische Tourismusbetriebe Gäste ablehnen müssen, da ihnen Arbeitskräfte fehlen“, sagt Angela Inselkammer. Dabei seien es diese Unternehmen, die überall im Land Arbeits- und Ausbildungsplätze schaffen und hier ihre Steuern zahlen würden.

(dpa/Dehoga/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Angela Inselkammer
Wahlen
Wahlen

Angela Inselkammer ist neue Vizepräsidentin des Dehoga Bundesverbandes

Am 11. November 2024 fand die Bundesdelegiertenversammlung des Dehoga Bundesverbandes statt. Dabei wurde die Präsidentin des Dehoga Bayern zur neuen stellvertretenden Präsidentin gewählt. 
Angela Inselkammer
Forderung
Forderung

Angela Inselkammer spricht sich gegen höhere Mehrwertsteuer aus

Bis Ende des Jahres gilt in der Gastronomie noch ein reduzierter Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent. Dieser soll dauerhaft bleiben – fordert zumindest die SPD. Auch Dehoga-Verbandspräsidentin Angela Inselkammer erhebt nun ihre Stimme. 
Hans Heberlein, Fritz Maas, Hans-Peter Bauer, Matthias Löhner, Max Schmidt, Ramona Scharrer, Gerd Reither
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Neue Vorstandschaft für die Kreisstelle Nürnberger Land gewählt

Am 1. April 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisstelle Nürnberger Land des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Vorstandschaft neu gewählt. 
Maria Oppermann, Susanne Droux und Catherine Karanja
Übergabe
Übergabe

Stabwechsel beim Dehoga Bayern

Rund 30 Jahre lang war Susanne Droux Geschäftsführerin Berufsbildung und Fachkräftesicherung des Dehoga Bayern. Jetzt legt sie die Geschäftsführung in andere Hände. 
Gereon Haumann
Dehoga-Umfrage
Dehoga-Umfrage

Hohe Kosten und Mehrwertsteuererhöhung belasten das Gastgewerbe

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bundesverband). 
Finanz- und Heimatminister Albert Füracker übergibt die Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“.
Auszeichnung
Auszeichnung

„Musikantenfreundliches Wirtshaus“: 25 bayerische Gaststätten ausgezeichnet

Seit 28 Jahren werden Wirtshäuser mit dem Titel „Musikantenfreundliches Wirtshaus“ geehrt. Mehr als 500 Betriebe haben ihn bereits erhalten. In einem Festakt in Wolnzach am 19. November erhielten nun 25 weitere bayerische Gastronomiebetriebe die Auszeichnung.
Der Große Vorstand des Dehoga Bayern mit Klaus Holetschek und Thomas Holz
Umfrage
Umfrage

Politischer Austausch beim Dehoga Bayern – Umfrage unterstreicht Handlungsbedarf

Am 27. November 2024 traf sich der Große Vorstand des Dehoga Bayern mit dem Vorsitzenden der CSU-Landtagsfraktion Klaus Holetschek und dem Tourismuspolitischen Sprecher Thomas Holz, um die drängenden Anliegen der Branche zu diskutieren. Beide befürworten die Forderungen des Dehoga Bayern, die durch die Ergebnisse der aktuellen Dehoga-Umfrage untermauert werden.  
Die Führungsmannschaft des Forums Junge Gastgeber des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern (v. l.):, Corinne Cichacki, Assistentin Forum Junge Gastgeber, Christian Buchner, Regionalsprecher Oberbayern, Dennis Imhof, Sprecher, Muk Röhrl ehemaliger Sprecher und stellvertretender Vorsitzender des Fachbereichs Gastronomie
Neuwahlen
Neuwahlen

Dehoga Bayern: Forum Junge Gastgeber wählt neue Sprecher

Am 18. November fand die sechste Jahrestagung des Forums Junge Gastgeber des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern im Augsburger Westhouse statt. Turnusgemäß wurden dabei die neuen Sprecher für die nächsten drei Jahre gewählt.
Landesdelegiertenversammlung des Dehoga Bayern in Amberg
Landesdelegiertenversammlung
Landesdelegiertenversammlung

Dehoga Bayern verabschiedet „Gastro-Agenda“ für eine zukunftssichere Branche

Mehrwertsteuererhöhung, Wochenarbeitszeit und Entbürokratisierung – diese Themen standen im Fokus der Landesdelegierten des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga Bayern. Dabei haben die Delegierten eine „Gastro-Agenda“ verabschiedet. Mit dieser fordert der Verband Sofortmaßnahmen zur Rettung der Gastronomie und Hotellerie.