Markus Suchert im Interview

„An Berlin geht kein Weg vorbei“

Portrait Markus Suchert
HOGAPAGE war zu Besuch bei Markus Suchert in der Zentrale des BdS München. (Foto: © BdS)
Seit über einem Jahr leitet Markus Suchert als Hauptgeschäftsführer die Geschicke des Bundesverbands der Systemgastronomie e.V. (BdS). HOGAPAGE hat den studierten Juristen in der BdS-Zentrale in München besucht und mit ihm über die spannenden Ereignisse dieser Zeit geplaudert.
Freitag, 19.07.2024, 09:00 Uhr, Autor: Karoline Giokas

Herr Suchert, im April haben Sie Ihr Einjähriges beim Verband gefeiert – wie geht es Ihnen damit? 

Ich bin wunderbar angekommen! Es hat mich beeindruckt, wie herzlich mich sowohl das BdS-Team als auch die Mitglieder und Fördermitglieder aufgenommen haben. Ich habe mich sofort wohlgefühlt und konnte von Anfang an mit meiner Arbeit loslegen. Unmittelbar nach meinem Start fand im April 2023 bereits die Mitgliederversammlung in Bonn statt und die Debatten um die Rückkehr zur erhöhten Mehrwertsteuer haben mich gleich voll ins Geschehen eingebunden. Hierbei war ich sehr dankbar für den tollen Erfahrungsaustausch mit Kollegen und Kolleginnen, die schon länger dabei waren – davon konnte ich nur profitieren.

Wie sieht denn ein Arbeitstag bei Ihnen aus?

Neben den klassischen Treffen auf politischer Ebene sowie mit Verbandsvertretern pendle ich viel zwischen unseren beiden Standorten Berlin und München. Von dort aus versuche ich so viele Mitglieder wie möglich vor Ort zu besuchen, sowohl die Company Systeme als auch die Franchisenehmer. Für mich ist es wichtig, die Mitglieder persönlich kennenzulernen, zu erfahren, welche Probleme sie haben und was davon ich in die politische Arbeit mitnehmen kann.

Welche der Aufgaben in Ihrer Position ist denn Ihr persönliches Steckenpferd?

Für mich ist es besonders schön, mit vielen verschiedenen Menschen zusammenzuarbeiten und dabei für ein gemeinsames Ziel zu stehen – und im Falle des BdS die tolle Branche der Systemgastronomie in ihrer ganzen Größe zu präsentieren beziehungsweise das Beste für sie rauszuholen.

Bei meinen Besuchen in den Stores bin ich immer wieder begeistert von der positiven Stimmung, die die Mitarbeiter ausstrahlen. Sie haben die unterschiedlichsten Herkunfts- und Ausbildungshintergründe und arbeiten im Team perfekt zusammen – das zu sehen, macht richtig Freude.

Natürlich bewege ich mich aufgrund meiner langjährigen Arbeit im Bundestag auch nach wie vor sehr gerne auf dem politischen Parkett und beschäftige mich hierbei mit den verschiedenen branchenrelevanten Zusammenhängen.

Unsere Verbandsveranstaltungen sind für mich immer ein absolutes Highlight –  wo sonst kommen so viele Interessenvertreter unserer Branche derart geballt  in toller, inspirierender Atmosphäre zusammen.

Welche Ereignisse sind Ihnen aus den vergangenen Monaten besonders nachhaltig in Erinnerung geblieben?

Unter anderem, wie es der BdS geschafft hat, sich so enorm weiterzuentwickeln. Wir haben nun mit unserem neuen Büro in Berlin nicht nur einen zweiten wichtigen Standort erschlossen, sondern auch personell aufgestockt. Und dabei ist es uns wunderbar gelungen, zu einem starken, schlagfertigen Team zusammenzuwachsen – mit einer Mischung aus vielen wertvollen, bestehenden Erfahrungen und frischen Blickwinkeln.

In Berlin sind wir inzwischen deutlich präsenter geworden, haben uns gerade bei vielen politischen Belangen bemerkbar gemacht und dabei nicht nur unsere „Duftmarke“ hinterlassen – wir haben auch gezeigt, dass wir als Systemgastronomie mitsprechen können und so mittlerweile ein tolles Standing geschaffen, das wir künftig weiter ausbauen möchten.

Zudem ist es uns gelungen, uns etwas progressiver aufzustellen. Mit Auftritten in den Sozialen Medien zeigt der BdS, dass er mit der Zeit geht und vor allem junge Menschen für die Branche begeistern möchte.

Ein großes Highlight war selbstverständlich der starke Zusammenhalt der Gastronomie bei der Debatte um die Rückkehr zur erhöhten Mehrwertsteuer. Erstmals haben sich hier tatsächlich alle Vertreter unserer Branche gemeinsam für eine Sache stark gemacht – ein echter Gänsehautmoment war das Treffen am Brandenburger Tor, der gezeigt hat, wieviel Potenzial hier noch steckt.

Und welche Themen bewegen den BdS aktuell?

Das Thema Mehrwertsteuer wird weiterhin ganz oben auf unserer Agenda bleiben. Die Rahmenbedingungen haben sich diesbezüglich für die Branche nicht verändert, sprich die Kostenbelastungen sind weiter hoch bei Energie, Personal, Lebensmitteln. Dazu kommen wahnsinnig viel Bürokratie sowie ordnungspolitische Vorgaben und Gesetze, die die Branche gängeln und in ihre unternehmerische Freiheit eingreifen. 2025 erwarten wir daher von der neuen Bundesregierung zumindest eine teilweise Entlastung für die Branche und fordern eine Rückkehr zur reduzierten Mehrwertsteuer. Aktuell führen wir gerade gemeinsame Gespräche mit anderen Verbänden, wie wir uns dafür eventuell zusammen einsetzen könnten.

Zudem bleiben wir natürlich auch im Hinblick auf den weiterhin starken Fachkräftemangel und der daraus benötigten Unterstützung aus Drittstaaten sowie einer möglichen, ideologiegetriebenen Ausweitung von Verpackungsverboten aktiv und im Dialog. Unser Ziel ist es, praktisch umsetzbare Lösungen zu eruieren.

Wie kam es eigentlich zur Aufnahme der neuen BdS-Repräsentanz in Berlin?

Erste Überlegungen dazu gab es bereits vor meiner Zeit. Mit meinem Wechsel in die Hauptgeschäftsführung hat man diese Impulse einmal mehr aufgegriffen und dann letztlich in die Tat umgesetzt – es war sicher förderlich, dass ich lange im politischen Berlin gearbeitet habe.

Aus meiner Sicht führte an diesem Schritt auch kein Weg mehr vorbei, denn viele Entscheidungen, die für unsere Branche relevant sind, werden in Berlin getroffen. Das heißt aber eben auch, es besteht nur eine Chance hierbei mitzuwirken, wenn man stets in der „Berliner Bubble“ persönlich präsent ist. Man muss der Systemgastronomie vor Ort ein Gesicht geben und Kontakte knüpfen.

Es ist ganz klar von Vorteil, wenn man bereits mit den parlamentarischen Abläufen vertraut ist, weiß, wie, wann und an welcher Stelle etwas passiert. Auch, wen man in bestimmten Belangen ansprechen kann. Hier über ein bereits großes Netzwerk in Berlin, im Bundestag oder auch im politischen Berlin mit den Verbänden zu verfügen, ist praktisch.

 (KAGI)

 

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Markus Suchert
„Pizza Burger Business“
„Pizza Burger Business“

Markus Suchert spricht im Podcast über die ersten 150 Tage als BdS-Hauptgeschäftsführer

Seit dem 1. April 2023 ist Markus Suchert neuer Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Systemgastronomie (BdS). 150 Tage im Amt – da gibt es einiges zu berichten. Mit Leif Ahrens spricht er in der neuen Folge des BdS-Podcasts „Pizza Burger Business – Die Systemgastronomie“ über seine Erfahrungen der ersten Monate.
BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert im Portrait
Abschluss
Abschluss

Tarifeinigung in der Systemgastronomie

Die Verhandlungen waren laut dem Bundesverband der Systemgastronomie äußerst intensiv. Im Rahmen des freiwillig vereinbarten Schlichtungsverfahrens konnten sie aber dennoch für alle Beteiligten zufriedenstellend abgeschlossen werden. 
Wahlsieg der Union mit Friedrich Merz
Nachgefragt
Nachgefragt

Bundestagswahl 2025: „Jetzt braucht es Taten statt Worte“

Deutschland hat gewählt: Die Union geht als Sieger hervor. Sie steht nun vor der Herausforderung, eine Regierung zu bilden. Das Gastgewerbe braucht derweil klare Perspektiven. HOGAPAGE hat bei Branchenverbänden nachgefragt: Welche Chancen bieten die Wahlergebnisse für das Gastgewerbe?
Markus Suchert
Statement
Statement

BdS fordert NGG erneut zur Rückkehr an den Verhandlungstisch auf

Statt an den Verhandlungstisch zurückzukehren, ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) aktuell zu Streiks und Demonstrationen auf. BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert appelliert daher erneut an die Gewerkschaft, einen konstruktiven Dialog fortzusetzen, um eine Lösung im Tarifkonflikt zu finden.
Markus Suchert
Abbruch der Tarifverhandlungen
Abbruch der Tarifverhandlungen

BdS fordert NGG auf, Tarifverhandlungen wieder aufzunehmen

Trotz eines verbesserten Arbeitgeberangebots hat die NGG die Tarifverhandlungen der Systemgastronomie abgebrochen. BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert fordert die Gewerkschaft nun auf, zurück an den Verhandlungstisch zu kommen.
Markus Suchert
Positionspapier
Positionspapier

BdS fordert Rückkehr zur 7-Prozent-Mehrwertsteuer auf Speisen

Der Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS) hat ein Positionspapier zur kommenden Bundestagswahl veröffentlicht. Darin führt der Verband Maßnahmen zur Stärkung der Branche auf. Eine zentrale Forderung an die Politik ist dabei die Wiedereinführung der 7-Prozent-Mehrwertsteuer auf Speisen.
Markus Suchert auf der Bühne des BdS-Mitgliedertreffens
Mitgliedertreffen in Berlin
Mitgliedertreffen in Berlin

Bundesverband der Systemgastronomie bereitet „Wege“

Es war ein Tag voller neuer Eindrücke, spannender Diskussionen und launigem Beisammensein – vergangene Woche lud der Bundesverband der Systemgastronomie zur alljährlichen Mitgliederversammlung ein. Veranstaltungsort war diesmal Berlin.
Der BdS-Hauptgeschäftsführer Markus Suchert (Foto: © BdS)
Podcast
Podcast

Systemgastronomie: Aussichten für 2024

Der Bundesverband der Systemgastronomie startete Anfang April 2022 seinen Podcast. In der neuesten Folge spricht die Führungsdoppelspitze über Aufgaben, Ziele und Pläne. 
Alexander Stosiek
Interview
Interview

Alexander Stosiek: Vom erfolgreichen Absolventen zum Manager in der Systemgastronomie

Für Alexander Stosiek war von Anfang an klar, dass er einen Praxisbezug im Studium haben möchte. Er entschied sich daher für ein duales Studium an der Staatlichen Studienakademie in Plauen. Welche Erfahrungen er dabei gemacht hat und wie es nach dem Bachelor-Abschluss für ihn in der Systemgastronomie weiterging, erzählt er im Interview.