Für krebskranke Kinder

„Nacht der Sterne“: Hotelbetriebswirte zeigen Herz!

Pia Rüpl, Victoria Bosse, Maren Bögel, Damian Fürbaß, Stefanie Werner und Karin Sigel
Für das Projekt „Feed Your Soul“ an der Hotelfachschule Heidelberg zeichnen (v.l.n.r.) Pia Rüpl, Victoria Bosse, Maren Bögel, Damian Fürbaß, Stefanie Werner und Karin Sigel verantwortlich. (© Feed Your Soul)
Eine Gruppe aus sechs angehenden Hotelbetriebswirten und -wirtinnen der Hotelfachschule Heidelberg setzt sich für eine Stiftung ein, die junge krebskranke Menschen bei ihrer Behandlung unterstützt. Als Verstärkung haben sie sich sieben Sterneköche aus der Region geholt.
Mittwoch, 24.05.2017, 07:20 Uhr, Autor: Felix Lauther

Sieben auf einen Streich: Im Rahmen ihres Schulprojekts hat eine Gruppe von Hotelbetriebswirten/innen der Hotelfachschule Heidelberg mehrere Sterneköche für sich gewinnen können. Die Einnahmen aus dem Kartenverkauf für das Galadinner sowie die aus Tombola werden der „Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs“ zugutekommen.

In den kulinarischen Genuss bei der „Nacht der Sterne“ sollen rund 80 Gäste kommen. Das Galadinner wird aus 7 Gängen bestehen. Zu jedem Gang wird es zudem die passende Weinbegleitung mit Weinen angesehener Winzer geben. Die Sterneköche Cédric Schwitzer, Bernd Werner, Philipp Eberhard, Philip Rümmele, Familie Wussler vom Ponyhof, Boris Rommel und Martin Scharff sind fürs Kochen zuständig. Ergänzt werden die Speisen durch ausgewählte Öle, Salze, Gewürze und weitere Delikatessen. Für die musikalische Untermalung der Veranstaltung wurde ebenfalls gesorgt. Die sechs Gastro-Profis Pia Rüpl, Victoria Bosse, Maren Bögel, Damian Fürbaß, Stefanie Werner und Karin Sigel freuen sich am 23. Juli ab 17:00 Uhr in der NEO BAR & RESTAURANT (Zollhofgarten 2 in 69115 Heidelberg) auf ein zahlreiches Erscheinen und satte Erlöse. (FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hotelmitarbeiterin mit Tablet
IST-Studieninstitut
IST-Studieninstitut

Neue Weiterbildung: „Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie“

Ab November 2022 bietet das IST-Studieninstitut erstmals die neue Weiterbildung „Digitalisierung in Gastronomie und Hotellerie“ an. Mit diesem Kurs zeigt das Studieninstitut, wie sich Betriebe digital aufstellen können, um nicht nur Kosten zu sparen und mehr Umsatz zu generieren, sondern auch nachhaltig Mitarbeiter zu entlasten.
Kooperation Webiflix
Attraktive Vorteile für unsere Leser
Attraktive Vorteile für unsere Leser

HOGAPAGE wird Medienpartner von WebiFlix

Weiterbildung ist auch in der Hotel- und Gastro-Branche der Schlüssel zum nächsten Schritt auf der Karriereleiter. Häufig scheitern große Ambitionen jedoch an Zeitmangel und knappem Budget, häufig sogar an beidem. Innovative Lösungen sind gefragt – HOGAPAGE bietet gemeinsam mit dem neuen Kooperationspartner WebiFlix nun genau das! Und zwar zu exklusiven Vorteilskonditionen für HOGAPAGE-Leser.
Nico Schweiger und Tassilo Titz "Gastro-Coaches"
Weiterbildung in der Gastro
Weiterbildung in der Gastro

„Gastrocoach“: Nicolai Schweiger und Tassilo Titz mit Schulungs-Startup

Diese zwei Gastronomen glänzen nicht nur mit Fachwissen, Praxiserfahrung und Etikette, sie wollen ihr Wissen auch weitergeben. Nicolai Schweiger und Tassilo Titz sind angetreten, um das Management der Gastronomen und Hoteliers, deren Mitarbeiter, sowie Unternehmen und Privatpersonen fit für die Gastro-Zukunft zu machen.
Kellner servieren Speisen
Investitionen
Investitionen

25 Millionen Euro für das saarländische Gastgewerbe

Die Gastronomie leidet unter den Corona-Folgen, Fachkräftemangel, gestiegenen Preisen und hohen Energiekosten. Das Saarland will sie jetzt wettbewerbsfähig und fit für die Zukunft machen.
Blick in die Lobby des neuen Silt & Sand
Start
Start

Neueröffnung: Hiive Experience Hotels zieht es auf die Insel

Nur noch wenige Tage, dann steht den Gästen von Langeoog ein Beachhotel mit direkter Strandlage zur Verfügung. Unter dem Namen Silt & Sand werden 73 Zimmer und mehrere Suiten angeboten. Wer möchte, kann es sich im hauseigenen Wellnessbereich gut gehen lassen oder im Bistro einkehren. 
Steigenberger Hotel in Bad Neuenahr
Entwicklung
Entwicklung

Ahrtal: Veränderungen und Neuanfänge

Vor fast vier Jahren kam es zur Katastrophe in der beliebten Touristenregion. Während inzwischen ein Großteil der Hotellerie und Gastronomie wieder eröffnet wurde, ist der Wiederaufbau noch lange nicht abgeschlossen – besonders im Bereich der Infrastruktur.
Erfahrungsaustausch im Nachgang der Bundestagswahl zwischen den Präsidien des Handelsverbands Bayern (HBE) sowie dem Bayerischen Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern.
Wirtschaftslage
Wirtschaftslage

Gemeinsam mehr erreichen!

Der Dehoga Bayern und der Handelsverband Bayern wollen sich gemeinsam aktuellen Herausforderungen stellen und ihre Kräfte bündeln. Zusammen wollen sie politischen Forderungen mehr Gewicht geben. 
Conrad Clemens (CDU), Kultusminister von Sachsen, teilt während eines Pressetermins der Dehoga Sachsen zur Trend(Job)Tour in einem Restaurant auf dem Neumarkt einen Smoothie aus. Im Rahmen der Trend(Job)Tour treffen sich Fachkräfte aus Schule, Berufsorientierung und Arbeitswelt, um die Gastronomie und Hotellerie zu erleben
Aktion
Aktion

Mehr Azubis für Sachsen

Aktuell ist die Lage auf dem sächsischen Ausbildungsmarkt entspannt. Die Betriebe haben im letzten Jahr genügend motivierte Lehrlinge finden können. Damit das auch in Zukunft so bleibt, startet der Dehoga eine Werbekampagne für das Gastgewerbe und erneuert eine Kooperation für den Tourismusbereich.
Kasper Rørsted
Personalie
Personalie

Kasper Rørsted kommt zu Circus

Der ehemalige DAX-CEO Rørsted wird künftig den Beirat das KI-Robotik-Unternehmen verstärken. Der Manager verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der Führung globaler Konzerne aus der Technologie- und Konsumgüterbranche.