Engagement

Klüh unterstützt Initiative zur Lesekompetenzförderung

Düsseldorfer Leseband(e)
Klüh unterstützt auch in diesem Jahr Düsseldorfer das Lesefest der Düsseldorfer Leseband(e). (Foto: © Klüh Service Management GmbH)
Klüh setzt sein Engagement für Bildung fort: Bereits zum zweiten Mal unterstützt das Familienunternehmen in diesem Jahr als Sponsor das Lesefest der Düsseldorfer Leseband(e).
Donnerstag, 07.11.2024, 14:01 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Im Rahmen unseres gesellschaftlichen Engagements ist uns die Förderung von Kindern und Jugendlichen eine Herzensangelegenheit, da wir möchten, dass sie ihr volles Potenzial entfalten können“, erklärt Christian Frank, Geschäftsführer der Klüh Service Management GmbH. „Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, erneut Partner des Düsseldorfer Lesefests zu sein, welches Kinder stärker an das Lesen heranführen möchte.“

Im Rahmen des diesjährigen Düsseldorfer Lesefests unterstützt Klüh verschiedene Leseaktionen sowie das Projekt „Wir schreiben einen Roman“, bei dem Grundschulkinder die Möglichkeit erhalten, in ein selbst gestaltetes Abenteuer einzutauchen und ihre eigene Geschichte zu schreiben.

Über die Düsseldorfer Leseband(e)

Im Jahr 2007 von engagierten Leseförderern als Programm und Projekt der Düsseldorfer Stiftung Pro Ausbildung gegründet, hat sich die Leseband(e) seitdem zu einem bedeutenden Akteur in der Leseförderung entwickelt.

Das Herzstück der Bemühungen der Düsseldorfer Leseband(e) liegt in der Vermittlung von Lesekompetenz und Leselust in Kindergärten, Kindertagesstätten, Familien- und Stadtteilzentren sowie Schulen. Die Zielgruppen sind breit gefächert und reichen von Kindern und Jugendlichen über Eltern und Erzieher bis hin zu Lehrkräften und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.

Soziales Engagement in der Region und darüber hinaus

Für Klüh gehört Verantwortung seit jeher zu den Unternehmenswerten – Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Umwelt, Gesellschaft und gegenüber dem Markt. Zum unternehmerischen Engagement von Klüh für die Gesellschaft gehört dabei etwa die Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung, die durch die Klüh Stiftung gewährleistet wird, sowie die von Unternehmer Josef Klüh ins Leben gerufene Spendeninitiative Wir für Düsseldorf, welche jedes Jahr gemeinnützige Vereine und Projekte in Düsseldorf unterstützt.

Ein Schwerpunkt hierbei ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen, damit diese ihr volles Potenzial entwickeln können. So hat Klüh neben dem Düsseldorfer Lesefest bereits mehrfach die Initiative Pacemaker unterstützt, welche die Digitalisierung an Schulen und die Transformation der Lernkultur fördert.

PS: Interesse an einem Job bei Klüh? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenanzeigen. 

(Klüh/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kampagnenbild von Klüh mit Arbeitnehmern
Anerkennung
Anerkennung

Klüh für German Brand Award nominiert

Der Multiservice-Anbieter ist in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Employer Branding“ in die Auswahl aufgenommen worden. Ob das Unternehmen am 26. Juni zu den Gewinnern gehören wird, entscheidet in Kürze eine interdisziplinäre Jury.  
Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten. 
Thorsten Greth
Neue Initiative
Neue Initiative

Klüh Catering ist Gründungsmitglied der Allianz für verantwortungsvolle Esskultur

Eine neue Initiative hat ihre Arbeit aufgenommen: Die Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur (AVE) hat sich der nachhaltigen Transformation der Gemeinschaftsgastronomie verschrieben. Klüh Catering, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, ist Gründungsmitglied.
Thomas Olschar
Personalie
Personalie

Klüh Catering erweitert Führungsebene zur Doppelspitze

Klüh Catering, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, stärkt seine Führungsebene: Seit dem 1. Januar 2025 verstärkt Thomas Olschar die Catering-Sparte des Multiservice-Anbieters als Mitglied der Geschäftsführung. Gemeinsam mit Thorsten Greth bildet er die neue Doppelspitze des Unternehmens. 
Thorsten Greth
Angebotserweiterung
Angebotserweiterung

Klüh Catering setzt auf pflanzliche Vollei-Alternative

Klüh Catering erweitert sein kulinarisches Angebot: Mit einer pflanzlichen Vollei-Alternative kann das Catering-Unternehmen nun eine breite Palette von kulinarischen Kreationen anbieten, die hinsichtlich Geschmack, Konsistenz und Optik dem klassischen Hühnerei entsprechen.
Euref-Campus Düsseldorf
Wachstum
Wachstum

Klüh eröffnet Dependance am Euref-Campus Düsseldorf

Der Multi-Dienstleister wird am neuen Standort nicht nur ansprechende Arbeitsplätze für seine Mitarbeiter gestalten, sondern auch seine Leistungen anbieten. So ist unter anderem das Catering für mehrere Restaurants geplant. Das Konzept dafür wurde mit einer bekannten Star-Köchin entworfen. 
Thorsten Greth
Neues Mitglied
Neues Mitglied

Klüh schließt sich dem Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft an

Bereits seit vielen Jahren setzt Klüh Catering im Rahmen seiner Versorgungskonzepte auf Vending- und Automatenlösungen. Nun stärkt das Unternehmen seine Position in diesem Bereich und ist ab sofort Mitglied im Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV).
Christian Frank
Auszeichnung
Auszeichnung

Klüh erneut „Deutschlands begehrtester Arbeitgeber“ im Facility Management

Auch in diesem Jahr zählt der Düsseldorfer Multiservice-Anbieter wieder zu den gefragtesten Arbeitgebern. In der Studie „Deutschlands begehrteste Arbeitgeber 2024“ belegt Klüh Platz 1 in der deutschen Facility-Management-Branche. 
V. l. n. r.: Frank Theobald (Sprecher der Geschäftsführung von Klüh Multiservices), Ahlem Sehili-Klüh (Mitglied des Klüh-Beirates), Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf), Christian Frank (Geschäftsführer von Klüh Multiservices)
Feier
Feier

Klüh feiert Bordparty mit 650 Gästen

Am vergangenen Freitagabend fand wieder die alljährlich stattfindende Klüh-Bordparty statt. Rund 650 Gäste feierten auf der „MS RheinGalaxie“, die Unternehmer Josef Klüh und seine Geschäftsführung auch dieses Jahr wieder gechartert hatten.