Soziales Engagement

Klüh-Initiative spendet 25.000 Euro für das Wohl obdachloser Menschen

Die „Wir für Düsseldorf“-Jury inklusive der Geschäftsführung von Klüh sowie die Vertreter der begünstigten Vereine
Die „Wir für Düsseldorf“-Jury inklusive der Geschäftsführung von Klüh sowie die Vertreter der begünstigten Vereine (Foto: © Klüh Service Management GmbH/Silke Steinraths)
„Wir für Düsseldorf“ – so heißt die von Unternehmer Josef Klüh ins Leben gerufene Spendeninitiative. In diesem Jahr unterstützt sie Vereine in der NRW-Landeshauptstadt, die sich für das Wohl von obdachlosen Menschen engagieren. Dabei wird eine beachtliche Summe gespendet.
Montag, 15.04.2024, 10:15 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

„Von Obdachlosigkeit betroffene Menschen haben eines gemeinsam: Für sie ist es zuhause schlimmer, als auf der Straße zu leben“, sagt Frank Theobald, Sprecher der Klüh-Unternehmensgruppe.

Er ergänzt: „Das Leben auf der Straße kann jedoch keine Lösung sein, sondern führt zu dauerhafter sozialer Ausgrenzung, gesundheitlichen Problemen, mangelnden Perspektiven und zum Verlust von Selbstachtung und Würde. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Betroffenen vertrauenswürdige Anlaufstellen zur Verfügung stehen, die ihnen in ihrer schwierigen Situation helfen.“

25.000 Euro für Vereine und Projekte

Die „Wir für Düsseldorf“-Jury – bestehend aus Wolfgang Rolshoven und Josef Klüh – habe sich daher in diesem Jahr entschieden, die folgenden Vereine und Projekte zu begünstigen:

  • Stiftung Sterntaler (Notschlafstelle „SleepIn“, Suchtprävention, Mädchenhaus)
  • Freundeskreis TrebeCafé Düsseldorf e.V.
  • Tafel Düsseldorf e.V.
  • Housing First Düsseldorf e.V.
  • vision:teilen e.V. (Gutenachtbus)

Insgesamt 25.000 Euro fließen hierbei in Projekte und Initiativen für die Akuthilfe, Prävention und Unterstützung zur sozialen Rehabilitation obdachloser Menschen. 

Klüh übernimmt Verantwortung 

Für Klüh gehört Verantwortung seit jeher zu den Unternehmenswerten. Verantwortung gegenüber Mitarbeitern, Umwelt, Gesellschaft und gegenüber dem Markt. Dies sind auch die vier Säulen, auf denen die Strategie der unternehmerischen Verantwortung von Klüh aufbaut.

„Wir für Düsseldorf“ ist dabei seit vielen Jahren Teil des unternehmerischen Engagements von Klüh für die Gesellschaft.

Hinweis: Die Initiative „Wir für Düsseldorf“ ist nicht zu verwechseln mit der Klüh Stiftung zur Förderung von Innovation in Wissenschaft und Forschung, die seit 1986 mehr als 850.000 Euro ausgeschüttet hat.

PS: Interesse an einem Job bei Klüh? In unserer HOGAPAGE-Jobbörse finden Sie zahlreiche Stellenangebote.

(Klüh Service Management/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Kampagnenbild von Klüh mit Arbeitnehmern
Anerkennung
Anerkennung

Klüh für German Brand Award nominiert

Der Multiservice-Anbieter ist in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation – Employer Branding“ in die Auswahl aufgenommen worden. Ob das Unternehmen am 26. Juni zu den Gewinnern gehören wird, entscheidet in Kürze eine interdisziplinäre Jury.  
Essensausgabe in einer Kantine
Aktionsmonat
Aktionsmonat

Klüh Catering begeisterte im „Veganuary“ für pflanzliche Ernährung

Der Veganuary soll Menschen dazu animieren, sich im Januar vegan zu ernähren. Auch Klüh Catering hat sich an dem Aktionsmonat beteiligt. So wurden auf den Speiseplänen verstärkt vegane Alternativen angeboten. 
Thorsten Greth
Neue Initiative
Neue Initiative

Klüh Catering ist Gründungsmitglied der Allianz für verantwortungsvolle Esskultur

Eine neue Initiative hat ihre Arbeit aufgenommen: Die Allianz für Verantwortungsvolle Esskultur (AVE) hat sich der nachhaltigen Transformation der Gemeinschaftsgastronomie verschrieben. Klüh Catering, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, ist Gründungsmitglied.
Thomas Olschar
Personalie
Personalie

Klüh Catering erweitert Führungsebene zur Doppelspitze

Klüh Catering, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, stärkt seine Führungsebene: Seit dem 1. Januar 2025 verstärkt Thomas Olschar die Catering-Sparte des Multiservice-Anbieters als Mitglied der Geschäftsführung. Gemeinsam mit Thorsten Greth bildet er die neue Doppelspitze des Unternehmens. 
Frank Zander auf seiner. 30. Weihnachtsfeier für Obdachlose und Bedürftige
Hilfsaktion
Hilfsaktion

Frank Zander begrüßt Obdachlose wieder persönlich zu seiner Weihnachtsfeier

Die Weihnachtsfeier für Bedürftige von Frank Zander ist eine Berliner Tradition. Im vergangenen Jahr konnte der Schlagerstar nicht mit dabei sein. Jetzt konnte er seine Gäste wieder persönlich begrüßen. 
Frank Zander
Hilfsaktion
Hilfsaktion

Frank Zanders Weihnachtsfeier für Bedürftige wird 30

Ein gedeckter Tisch und ein warmes Essen: Die Weihnachtsfeier für Bedürftige von Frank Zander ist eine Berliner Tradition. In diesem Jahr findet sie bereits zum 30. Mal statt. Wird künftig an der Speisekarte gefeilt?
L’Osteria und kinderherzen feiern 5-jährige Partnerschaft und die erfolgreiche Teilnahme am Spendenlauf 2024
Spende
Spende

L’Osteria sammelt 20.500 Euro für kinderherzen

In diesem Jahr kann L’Osteria ein doppeltes Jubiläum feiern: 25 Jahre Unternehmensgeschichte und 5 Jahre Kooperation mit kinderherzen. Seit 2019 unterstützt die Markengastronomie den Verein nicht nur finanziell, sondern auch mit dem Einsatz der gesamten La Famiglia.
Thorsten Greth
Angebotserweiterung
Angebotserweiterung

Klüh Catering setzt auf pflanzliche Vollei-Alternative

Klüh Catering erweitert sein kulinarisches Angebot: Mit einer pflanzlichen Vollei-Alternative kann das Catering-Unternehmen nun eine breite Palette von kulinarischen Kreationen anbieten, die hinsichtlich Geschmack, Konsistenz und Optik dem klassischen Hühnerei entsprechen.
Düsseldorfer Leseband(e)
Engagement
Engagement

Klüh unterstützt Initiative zur Lesekompetenzförderung

Klüh setzt sein Engagement für Bildung fort: Bereits zum zweiten Mal unterstützt das Familienunternehmen in diesem Jahr als Sponsor das Lesefest der Düsseldorfer Leseband(e).