Engagement

Erste Hotelkette für Familieninitiative ausgezeichnet

Eine Zertifikatsübergabe auf einer Bühne
Als erste Hotelkette in Deutschland hat Leonardo Hotels entschieden, am audit berufundfamilie, eine Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, teilzunehmen.(© Leonardo Hotels)
Leonardo Hotels engagiert sich für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Als erste Hotelkette in Deutschland, die sich an der Initiative „berufundfamilie“ beteiligt, erhielt die Unternehmensgruppe jetzt ein Zertifikat verliehen.
Donnerstag, 27.06.2019, 12:17 Uhr, Autor: Thomas Hack

Leonardo Hotels setzt sich aktiv für eine bessere Vereinbarkeit des Familien- und Berufslebens ihrer Mitarbeiter ein und ist nun dafür ausgezeichnet worden. Als erste Hotelkette in Deutschland hat das Unternehmen im letzten Jahr entschieden, am audit berufundfamilie, eine Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung, teilzunehmen. Dieses unterstützt Unternehmen beim Personalmanagement und berücksichtigt die persönliche Lebenssituation aller Beschäftigten. Es werden dabei Zielvereinbarungen getroffen, die innerhalb von drei Jahren umgesetzt werden müssen. Im Rahmen der 21. Zertifikatsverleihung der berufundfamilie hat Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey dieser Tage das Zertifikat an Leonardo Hotels überreicht.

Wunschdienstpläne, Home Office, Elternzeit

In den vergangenen zwölf Monaten wurden von Leonardo Hotel deutschlandweit Mitarbeiter-Workshops durchgeführt, um Ideen für neue Maßnahmen zu sammeln. Einige davon wurden bereits umgesetzt: Für die Erstellung von Dienstplänen gibt es „Wunschdienstplanbücher“ für die Mitarbeiter, die Arbeit in Teilzeit oder im Home Office ist ebenso möglich wie Elternzeit für Väter. Leonardo Hotels möchte damit allen Generationen und Lebensphasen gerecht werden. So werden eigenen Angaben zufolge bis zum Ende des Jahres interne Leitfäden erarbeitet, die sich mit Themen wie Pflege von Angehörigen und Kinderbetreuung beschäftigen. Darüber hinaus gab es bereits Feedbackrunden für die 450 Auszubildenden und Studierenden der Hotelgruppe. Ein Ergebnis war, dass diese gerne mehr über die europaweiten Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Hotelgruppe erfahren möchten. Erste Nachwuchskräfte erhielten bereits Einblicke in unterschiedliche Abteilungen an verschiedenen Standorten in Deutschland.

„Wir möchten die Zufriedenheit jedes Einzelnen steigern!“

„Wir haben uns für eine Teilnahme am audit berufundfamilie entschieden, um den vielfältigen Erwartungen unserer knapp 2.500 Mitarbeiter in Deutschland gerecht zu werden und einen nachhaltigen, auf Dauer angelegten Prozess anzustoßen. Wir haben verschiedene Generationen, die im Unternehmen beschäftigt sind und möchten die Zufriedenheit jedes Einzelnen steigern. Dadurch wollen wir sowohl unsere aktuellen Mitarbeiter langfristig an uns binden als auch Neue für uns gewinnen“, erzählt Anke Maas, HR Director Leonardo Hotels Central Europe, die dieser Tage die Auszeichnung entgegengenommen hat. „Das Zertifikat zeigt, dass wir uns nachweislich auf den Weg gemacht haben, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern. Wir werden alles daransetzen, die vereinbarten Ziele zu erreichen.“

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Dr. Marcel Klinge
Beschluss
Beschluss

DZG begrüßt Einigung zur Schuldenbremse

Am Dienstag hat sich die Koalitionsspitze auf die Schaffung eines Sondervermögens geeinigt. Der Thinktank Denkfabrik Zukunft der Gastwelt bewertet den Schritt als sehr positiv und sieht das Bündnis CDU/CSU und SPD auf dem richtigen Weg.
Der Spitzenkandidat der CDU, Friedrich Merz, steht im Bundestag am Rednerpult und gestikuliert mit seinen Armen
Wahlprogramm
Wahlprogramm

CDU/CSU-Wahlprogramm 2025: Auswirkungen auf die Gastronomie und Hotellerie

Was bringt die Bundestagswahl 2025 für die Hotellerie und Gastronomie? Die CDU/CSU setzt auf Entlastungen und weniger Bürokratie – doch welche Folgen hat das konkret?
Leeres, abgedunkeltes Restaurant mit dunklen Holzmöbeln und einem Gasttisch auf dem eine rote Wahlurne steht. Es wird ein Stimmzettel eingeworfen. Auf dem Stimmzettel ist der Schriftzug der SPD zu lesen, darunter das ausgefüllte Wahlkreuz.
Wahlprogramm
Wahlprogramm

SPD-Wahlprogramm 2025: Welche Auswirkungen hat ein Wahlsieg auf die Gastronomie und Hotellerie?

Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl 2025 an. Besonders das Wahlprogramm der SPD, die als eine der stärksten Parteien ins Rennen geht, enthält einige Maßnahmen, die das Gastgewerbe beeinflussen könnten. Doch was würde ein SPD-Wahlsieg für Restaurants, Cafés und Hotels in Deutschland bedeuten?
Leere Restaurantterrasse am Strand mit durchgestrichener Europa-Flagge
Wahlprogramm
Wahlprogramm

Bundestagswahl 2025: Welche Folgen hätte ein AfD-Wahlsieg für die Gastronomie?

Welche wirtschaftlichen und strukturellen Veränderungen ein Wahlsieg der AfD für die Gastronomie und Hotellerie in Deutschland mit sich bringen könnte – Potenzielle Chancen, gravierende Risiken und langfristige Auswirkungen auf Restaurants, Hotels und den gesamten Tourismussektor.
Alexander Gauland
Unerwünscht
Unerwünscht

Alexander Gauland in Südtiroler Hotel nicht mehr erwünscht

Jahrelang war der Politiker in einem Hotel in Brixen Stammgast. Jetzt ist der frühere AfD-Chef Alexander Gauland dort nicht mehr willkommen. 
Alice Weidel
Abgewiesen
Abgewiesen

Luxushotel Louis C. Jacob verweigert Alice Weidel den Aufenthalt

Alice Weidel wollte am Donnerstagabend unter falschem Namen im Luxushotel „Louis C. Jacob“ in Hamburg einchecken. Das Hotel wies die AfD-Vorsitzende jedoch ab. Dafür erhielt das Luxushotel Kritik aus AfD-Kreisen, aber auch viel Zuspruch – vor allem aus der Hotellerie.
Dr. Marcel Klinge
Gastwelt-Pakt
Gastwelt-Pakt

Denkfabrik fordert Schulterschluss der Gastwelt zur Bundestagswahl

Der Wahlkampf zur vorgezogenen Bundestagswahl wird intensiv, aber auch kurz und von großen Krisenthemen geprägt sein – das befürchtet die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt (DZG). Sie fordert deshalb einen „Gastwelt-Pakt“, um mit einer gemeinsamen Strategie Branchenthemen erfolgreich zu platzieren. 
Heartists im Mövenpick Zagreb freuen sich auf Sachspenden für die Aktion Kilo of Kindness
Soziales Engagement
Soziales Engagement

Mövenpick ruft zum Spenden auf

Bei der weltweiten Charity-Aktion „Kilo of Kindness 2024“ unterstützen mehr als 75 Häuser des Unternehmens Gemeinden vor Ort. Organisiert wird das Ganze von den eigenen Mitarbeitern. In den letzten Jahren konnten bereits 90.000 Kilo an Spendenmaterial gesammelt werden. 
Vorstandschef der Denkfabrik, Dr. Marcel Klinge, im Portrait
Umfrage
Umfrage

Politiker halten sich beim Engagement für die Gastwelt zurück

Die Denkfabrik Zukunft der Gastwelt hat Bundestagsabgeordnete befragt, wie sie die Tourismuswirtschaft beurteilen. Das Ergebnis ist wenig erfreulich. Als Arbeitsmarkt wird die Branche zwar geschätzt, aber eine politische Priorisierung halten die Befragten für schwierig.