Ratgeber

Wenn das Trinkgeld zur Steuerfalle wird

Ein Kellner mit einem Paragrafenzeichen in der Hand
Je nach interner Regelung des Restaurants können bei Trinkgeldern auch Steuern anfallen. (©BillionPhotos.com/Fotolia/Montage:TH)
Können Trinkgelder zur gesetzlichen Pflicht werden? Nützt dem Kellner ein Trinkgeld bei Kreditkartenzahlungen? Und fallen auf Trinkgelder tatsächlich keine Steuern an? Experten klären über die Zuwendungen im Gastgewerbe auf.
Donnerstag, 29.11.2018, 10:18 Uhr, Autor: Thomas Hack

Überzeugendes Engagement und guter Gästeservice – dafür wird es als Dankeschön gerne mal ein Trinkgeld gegeben. Und in einer Hinsicht die Rechtslage klar: Eine juristische Pflicht, ein paar Euro mehr im Restaurant oder Hotel zu lassen, existiert in Deutschland nicht. „Trinkgeld ist ein freiwillig vom Gast gezahlter Betrag, der Auskunft über seine Zufriedenheit gibt“, lässt der Berliner Rechtsanwalt Mathis Ruff dazu verlauten. Doch klar ist auch, dass gerade Gastromitarbeiter einen zusätzlichen Obolus oftmals dringend gebrauchen können: „Viele, die im Dienstleistungsbereich angestellt sind, bekommen gerade einmal den Mindestlohn“, erklärt Annabel Oelmann von der Verbraucherzentrale Bremen. „Mit zehn Prozent, bezogen auf den Rechnungsbetrag, liegt der Gast im Restaurant selten falsch“, ergänzt Sophia Mecchia von der Stiftung Warentest in Berlin, „wenn die Rechnung im drei- oder vierstelligen Bereich liegt, kann es auch etwas weniger sein.“ In solchen Fällen würde der gängige Satz auf etwa fünf Prozent sinken.

Trinkgeld bei Kreditkartenzahlungen schaden dem Kellner
Auch bei Kreditkartenzahlungen kann in aller Regel ein Trinkgeld problemlos auf den Preis aufgeschlagen werden. Doch die Fachexperten weisen darauf hin, dass es für die Gastromitarbeiter wesentlich günstiger ist, wenn sie den Trinkgeldbetrag in bar erhalten: „So werden Abzüge durch die Kreditkartengesellschaft, die sonst das Trinkgeld schmälern, vermieden“, so Oelmann dazu. Handelt es sich um ein Geschäftsessen, kann der Gastgeber – sofern er Unternehmer ist – nicht nur die Kosten für das Essen, sondern auch das gezahlte Trinkgeld steuerlich als Betriebsausgabe absetzen, erläutert dagegen Sophia Mecchia, wobei ihr zufolge 70 Prozent des Rechnungsbetrags und des Trinkgelds absetzbar seien. „Sitzen nur Mitarbeiter des Unternehmens im Restaurant an einem Tisch, dann lassen sich sogar 100 Prozent der Aufwendungen geltend machen“, so Mecchia weiter. Will stattdessen aber ein Arbeitnehmer seine Essensausgaben als Werbungskosten geltend machen, muss er dem Finanzamt detailliert darlegen, warum er eingeladen hat und die Kosten nicht von seinem Arbeitgeber erstattet bekam.

Vorsicht: Trinkgelder sind nicht immer steuerfrei!
Sind Trinkgelder für die Angestellten steuerfrei? „Das kommt darauf an“, sagt Rechtsanwalt Ruff. Angestellte müssen seinen Aussagen nach nur dann auf Trinkgeld keine Steuern zahlen, wenn sie es bei einem direkten Kundenkontakt bekommen hätten. Anders sei es, wenn die Trinkgelder aller Angestellten gesammelt, in einen Topf geworfen und am Ende des Tages anteilig auf das gesamte Personal verteilt werden. „In diesem Fall ist das Geld Arbeitslohn und unterliegt der Steuer- und Sozialversicherungspflicht“, so Ruff. Allerdings dürfe der Vorgesetzte nicht einseitig bestimmen, dass sein Angestellter das Trinkgeld in eine Gemeinschaftskasse einbringt, wie Mecchia mit Verweis auf ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz erklärt. Generell gehöre ein Trinkgeld dem, der es bekommen hat – es sei denn, im Arbeitsvertrag wurde etwas anderes vereinbart. (dpa-tmn)

P.S.: In der HOGAPAGE Spezial-Jobbörse gibt es auch tagesaktuell Jobs als Kellner

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Julius Wagner Dehoga
Corona-Vorschriften
Corona-Vorschriften

Dehoga ruft Gastronomen zur Disziplin auf

Steigende Infektionszahlen bereiten der Branche neue wirtschaftliche Sorgen. Der Dehoga bittet deshalb Wirte wie auch Gäste um mehr Disziplin bei der Einhaltung der Vorschriften.
Eine Bedienung in einem Restaurant
Studie
Studie

Gastgewerbe am meisten von Kurzarbeit betroffen

Gastronomie und Hotellerie können laut einer aktuellen Erhebung des Ifo-Instituts die meisten Fälle an Kurzarbeitern vorweisen. Doch werden die Staatsgelder noch bis zum Jahresende reichen?
Ein Campingplatz-Restaurant
Corona
Corona

Gerichtsurteil: Camping-Gastronomie darf weitermachen

Das Verwaltungsgericht Mainz hat entschieden, dass Gastrobetriebe von Campinganlagen auch Außenverkauf anbieten dürfen, wenn das Essen vor Ort verzehrt wird.
Ein paar Sushi auf einem Teller
Problematische Preispolitik
Problematische Preispolitik

Erstes Restaurant verlangt „Sonntagsgebühren“

Ein Berliner Restaurant steht derzeitig im Fokus von Verbraucherschützern, Dehoga und Bezirksamt. Der Grund: Das Lokal erhöht zu unterschiedlichen Wochentagen und Uhrzeiten seine Preise. Der Gast merkt das erst bei der Rechnung.
Eine Auster mit einem Stempel "Hygienemängel"
Politik & Gastro
Politik & Gastro

Kommt jetzt die Hygieneampel in der Gastronomie?

Ob Smileys oder Ampelfarben – die Linken in Mecklenburg-Vorpommern wünschen sich eine Kennzeichnung der Hygienequalität in der Gastronomie. Sie wollen einen entsprechenden Antrag in den Landtag bringen.
Ein Hamburger, in dem ein Messer steckt. An der Wand dahinter steht "schuldig!"
Foodwatch-Hygieneportal
Foodwatch-Hygieneportal

Auch Systemgastronomie über „Topf Secret“ empört

Auf dem neuen Mitmach-Portal kann ab sofort jeder User Infos über amtliche Hygienekontrollen in Restaurants anfordern. Nach den Gastwirten weist jetzt auch die Systemgastronomie auf die Schwachstellen der Plattform hin.
Junge fröhliche Menschen auf einer Ballermann-Party, die tanzen und Bier trinken.
Urteil
Urteil

Gericht verbietet „Ballermann“-Partys im Gastgewerbe

Darf ein Ehepaar aus Niedersachsen weiterhin an seiner eingetragenen Marke „Ballermann“ Geld verdienen? Darüber hat nun das Oberlandesgericht München entschieden.
Mehrere Stapel mit Euromünzen
Kolumne: Wahl(k)rampf Teil 2
Kolumne: Wahl(k)rampf Teil 2

7 oder 19%? – Regierung misst bei der Mehrwertsteuer mit zweierlei Maß

Dass bei der Besteuerung von Speisen mit zweierlei Maß gemessen wird, ist gerade für Unternehmer im Gastgewerbe eine Tatsache, die jeder Logik entbehrt.
Dr. Hans Schleicher, Klaus Stöttner, Dr. Christine Sasse, Angela Inselkammer, Isabella Hren, Jürgen Lochbihler, Thomas Förster und Rainer Domani
Neue Aktiengesellschaft
Neue Aktiengesellschaft

DEHOGA gründet „Bayerische Gastgeber AG“

Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband möchte damit die Bayern Tourist (BTG) und die Hotel- und Gaststätten-Beratungsgesellschaft unter dem gemeinsamen Dach einer Holding bündeln.