Markenregister

Unionsmarke „Malle“ gelöscht

Strand auf Mallorca
Die Unionsmarke „Malle“ wurde am 14. Juli 2022 gelöscht. (Foto: © bogdan vacarciuc/stock.adobe.com)
Das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum hatte bereits im Jahr 2020 entschieden, dass die Marke „Malle“ nicht schutzfähig ist. Nachdem sämtliche Rechtmittel des Markeninhabers erfolglos blieben, hat der EuGH im Juni das weitere Rechtsmittel des Markeninhabers nicht zugelassen. Die Marke „Malle“ wurde daher am 14. Juli 2022 gelöscht.
Mittwoch, 10.08.2022, 12:41 Uhr, Autor: Sarah Kleinen

Am 29. April 2002 meldete der Markeninhaber beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) „Malle“ als Unionsmarke an. Die Marke wurde antragsgemäß unter anderem für Party-Organisation, Party-Durchführung und den Betrieb einer Diskothek in das europäische Markenregister eingetragen und genoss unionsweiten Schutz.

Aufgrund seiner Marke ließ der Markeninhaber in der Folgezeit eine Vielzahl von Discothekenbetreibern wegen der Veranstaltung und Bewerbung von „Malle“-Partys abmahnen und ging auch im Wege der einstweiligen Verfügung gegen die Partyveranstalter vor.

Marke „Malle“ im März 2020 für nichtig erklärt

Infolge eines im Jahr 2019 von einem Unternehmen eingereichten Löschungsantrags erklärte das Europäische Markenamt (EUIPO) die Marke „Malle“ im März 2020 für nichtig. Es befand, dass die Marke „Malle“ als umgangssprachliche Bezeichnung der spanischen Mittelmeerinsel Mallorca die geographische Herkunft der von ihr geschützten Waren und Unterhaltungsdienstleistungen beschreibt und daher nicht schutzfähig ist.

Die daraufhin vom Markeninhaber eingereichte Beschwerde beim Amt blieb erfolglos. Entsprechendes gilt für die von ihm im Anschluss eingereichte Klage, die das Europäische Gericht im Dezember letzten Jahres abwies. Das eingereichte Rechtmittel gegen die Entscheidung des europäischen Gerichts hat der EuGH nicht zugelassen. Die Marke „Malle“ wurde daher am 14. Juli 2022 gelöscht.

„Entscheidung schafft Klarheit“

Seinerzeit hatten sich zahlreiche Mitglieder an den BDT gewandt, der mit Hilfe einer Anwaltskanzlei seine Mitglieder im Zusammenhang mit den Abmahnungen und den einstweiligen Verfügungsverfahren unterstützt und beraten hat. Des Weiteren konnte auch in einem Musterverfahren erreicht werden, dass der Gegner in der mündlichen Verhandlung seinen Antrag auf Erlass der einstweiligen Verfügung zurückgezogen hat und diese dadurch „aufgehoben“ wird.

BDT Präsident Knut Walsleben begrüßt die Entscheidung und gratuliert dem Kläger: „Die Entscheidung schafft endlich Klarheit. Dieses Urteil zeigt, dass das willkürliche Schützen von Namen auf Dauer keinen Bestand hat. Die Branche ist froh darüber, endlich wieder Partys veranstalten zu dürfen, die Bezug auf das beliebte Ferienziel vieler Deutschen nehmen.“

(Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe/Dehoga Bundesverband/SAKL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Hoteldirektorin Jana Ritter
Deutsche Hotelklassifizierung
Deutsche Hotelklassifizierung

Sternenregen bei den Lerch Genusswelten

Sterneglanz im Allgäu: Die Hotels der Lerch Genusswelten wurden erneut für ihre herausragende Qualität ausgezeichnet. Im Rahmen der Deutschen Hotelklassifizierung sicherten sich drei Häuser der Dachmarke funkelnde Sterne. 
Angela Inselkammer
Aktion
Aktion

Dehoga Bayern unterstützt Wirtschaftswarntag

Gemeinsam für eine Wirtschaftswende: Der Bayerische Hotel- und Gaststättenverband Dehoga Bayern beteiligt sich zusammen mit mehr als 100 Verbänden und Unternehmen am ersten bundesweiten Wirtschaftswarntag. Ziel ist es, die notwendige Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in den Fokus des Bundestagswahlkampfs zu rücken.
Gereon Haumann
Dehoga-Umfrage
Dehoga-Umfrage

Hohe Kosten und Mehrwertsteuererhöhung belasten das Gastgewerbe

Das Gastgewerbe in Deutschland steht weiter unter Druck: Steigende Kosten, die erhöhte Mehrwertsteuer und sinkende Umsätze belasten die Branche. Dies belegt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (Dehoga Bundesverband). 
Staatsministerin Michaela Kaniber mit Markenidentitätsberater Christopher Spall
Für eine stärkere Sichtbarkeit
Für eine stärkere Sichtbarkeit

„Genuss Bayern – Heimat des Guten“: Neue Dachmarke für bayerische Spezialitäten

Der einzigartige Genuss aus Bayern soll besser präsentiert werden. Deshalb hat Ernährungsministerin Michaela Kaniber jetzt eine neue Dachmarke vorgestellt. „Genuss Bayern – Heimat des Guten“ soll bayerische Spezialitäten noch sichtbarer und unverwechselbarer machen.
Fotoshooting HOGA-Connect
Erfolgreich durchstarten
Erfolgreich durchstarten

Perfekte Bewerbungen, starke Netzwerke und Karriere-Impulse

Mit den Bewerbungsunterlagen zu überzeugen, kann den Nachwuchs- und Fachkräften Türen in der Hospitality öffnen. Die Branchenexperten von HOGAPAGE haben Interessierten auf der neuen Karrieremesse nun in Nürnberg professionell unter die Arme gegriffen -  um die Chancen auf deinen Wunschjob zu erhöhen.
Katja Watzel und Daniel Niemann
Fachkräftemangel gemeinsam lösen
Fachkräftemangel gemeinsam lösen

HOGA-Connect 2025: Karrieremesse als Schlüssel für die Zukunft der Branche

Den Nachwuchs für die Gastronomie und Hotellerie begeistern? Ein Blick hinter die Kulissen zu gewähren, könnte die Antwort darauf sein! Wie das geht, haben jetzt zahlreiche renommierte Unternehmen der Branche auf der HOGA-Connect in Nürnberg demonstriert.
Portrait Heiko Antoniewicz
HOGA-Connect
HOGA-Connect

„Eine einzigartige Hospitality-Plattform“

Die HOGA Messe 2025 in Nürnberg lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Fach- und Führungskräfte sowie Berufseinsteiger und Quereinsteiger aus der Hotellerie und Gastronomie an. Der Dienstag stand dabei ganz im Zeichen von „Karriere und Personal“. Erstmals begleitete die Karrieremesse HOGA-Connect am 14. Januar das bayerische Eventformat.
Guido Zöllick
Bundestagswahl 2025
Bundestagswahl 2025

Dehoga legt Wahlcheck zur Bundestagswahl vor

Mit klaren Forderungen startet der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Bundesverband) in die entscheidende Phase vor der Bundestagswahl. Im Fokus: 7 Prozent auf Essen, Bürokratieabbau und mehr Flexibilität für das Gastgewerbe.
Simon Wieck
Personalie
Personalie

Wechsel der Geschäftsführung beim Dehoga Hamburg

Fast 30 Jahre lang war Ulrike von Albedyll für den Dehoga Hamburg Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga Hamburg) tätig. Nun übergibt sie ihr Amt als Landesgeschäftsführerin.