Gesetzesänderung

Schweden tanzt wieder!

Bald darf in Schwedens Kneipen und Bars wieder eine flotte Tanzeinlage eingelegt werden.
Bald darf in Schwedens Kneipen und Bars wieder eine flotte Tanzeinlage eingelegt werden. (Foto: © Astarot/stock.adobe.com)
Jive, Discofox oder Samba: Schweden schafft eine 70 Jahre alte Regelung ab, die so manch spontanes Tänzchen in Kneipen und Bars erschwerte. Ab dem 1. Juli steppt hier wieder der Bär.
Freitag, 26.05.2023, 09:13 Uhr, Autor: Thiemo Welf-Hagen Wacker

Um den Tanz müssen Bar- und Kneipenbesitzer in Schweden bald nicht mehr bitten. Was steckt dahinter?

Zum 1. Juli wird in dem skandinavischen Land eine Genehmigungspflicht aufgehoben, die seit 1956 vorschreibt, dass Bars, Restaurants und Nachtclubs in Schweden eine Erlaubnis benötigen, damit ihre Gäste tanzen dürfen. 

Mit welchen Konsequenzen mussten Bar- und Kneipenbesitzer bei einem Verstoß gegen das „Tanzverbot“ rechnen?

Bislang mussten Barbesitzer demnach eingreifen, wenn etwa an der Theke spontan getanzt wurde – taten sie das nicht, konnten sie ihre Ausschankerlaubnis einbüßen.

Viele betrachteten die Regelung als altmodisch und unnötig bürokratisch. Das schwedische Parlament in Stockholm billigte am 24. Mai auf Vorschlag der Regierung, dass diese Regelung nun abgeschafft wird

Wie sieht die neue Gesetzeslage aus?

Künftig reicht es für Veranstalter aus, wenn sie Tanzveranstaltungen der Polizei mündlich und kostenfrei melden. Für Tanzveranstaltungen an öffentlichen Plätzen wie Parks braucht man dagegen weiterhin eine Genehmigung.

(dpa/THWA)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Gruppe junger Leute sitzt draußen und trinken Bier und Wein
Gerichtsurteil
Gerichtsurteil

Bars und Kneipen dürfen draußen bewirten

In Baden-Württemberg ist eine Außenbewirtung von Bars und Kneipen am dem 30. Mai 2020 möglich, urteilte jetzt der Verwaltungsgerichtshof. Ein Barbesitzer hatte Klage eingereicht. Diskotheken und Shisha-Bars bleiben weiter geschlossen.
DJ in der Pincho Nation Bar
Barkonzept
Barkonzept

Pincho Nation Bar – vom Dinner direkt unter die Discokugel

Vom Restaurant direkt in die Bar: Seit Ende Januar begeistert das „Pincho Nation“ bereits seine Gäste. Aber auch die Bar des Restaurants in Kiel hat einiges zu bieten. 
Vault Bar
Jubiläum
Jubiläum

Vault Bar in Berlin feiert ihren ersten Geburtstag

Seit einem Jahr gibt es die Bar im Hinterhof und Untergeschoss eines eleganten Gebäudes in der Oranienburger Straße nun bereits. Dort begeistert sie mit kunstvoll komponierten Cocktails und einer luxuriösen 1920er-Jahre-Atmosphäre.
Restaurant in New York
Teure Tische
Teure Tische

New York verbietet Handel mit Restaurant-Reservierungen

In New Yorks Luxus-Gastro-Szene ist es oft nahezu unmöglich, einen Tisch in den angesagtesten Restaurants zu bekommen. Hinter den Kulissen floriert daher der Handel mit Reservierungen. Ein neues Gesetz soll jetzt Schluss damit machen. Es gibt Befürworter und Kritiker. 
Junge Mann mit Chromosomenanomalie steht vor eine Barista-Kaffeemaschine in einem Cafe
Rechtsprechung
Rechtsprechung

Gesetz zur Förderung des inklusiven Arbeitsmarktes beschlossen

Mit der neuen Regelung sollen Menschen mit Behinderungen bessere Chancen auf reguläre Beschäftigung außerhalb von Werkstätten eröffnet werden. Behindertenverbände begrüßen diesen Schritt, Unternehmen äußern sich hingegen eher zurückhaltend. 
Liborio Manciavillano bei einem Coaching-Event
Ratgeber
Ratgeber

Ausländische Arbeitskräfte besser integrieren

Wie gelingt es einem deutschen Betrieb, Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen und so in die Abläufe einzuführen, dass sich die Menschen wohlfühlen und bleiben? Diese Frage beantwortet Liborio Manciavillano, Coach und Unternehmer.
Service-Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff, mit einem Tablett mit Drinks in der Hand.
Abwanderung
Abwanderung

Auslandsjobs stehen hoch im Kurs

Immer mehr Arbeitnehmer wollen Deutschland den Rücken kehren. Das zeigt eine aktuelle Studie. Überraschend dabei ist, dass die Themen Gehalt oder Karriereentwicklung nicht die vorrangigen Gründe für eine Jobsuche im Ausland sind. 
Markus Bauer und Marc Uebelherr
Kneipe 80
Kneipe 80

Marc Uebelherr und Markus Bauer bringen die 80er zurück

Die Achtziger kehren zurück – und dazu braucht es anders als im Film „Zurück in die Zukunft“ nicht einmal einen DeLorean. Mit einer Mischung aus Nostalgie und Innovationsgeist lassen die Münchner Gastro-Größen Marc Uebelherr und Markus Bauer das legendäre Zoozie’s in München wiederauferstehen. 
Mann der in einem Restaurant aus einem Glas Wasser trinkt
Analyse
Analyse

„Dry January“ – Wie der Alkoholverzicht das Konsumverhalten verändert

Während des sogenannten „Dry January“ verzichten viele Menschen zu Jahresbeginn bewusst auf Alkohol. Dieses veränderte Konsumverhalten wirkt sich auf verschiedene Branche aus – auch auf die Gastronomie.