Hohe Fettleibigkeit

Keine Werbung für ungesunde Lebensmittel aus britischen Casting-Shows?

Dicker Mann mit roten Haaren hält Schokoladentafel und ein Glas mit Süßigkeiten in den Händen
Die britische Labour-Partei will Werbung für ungesunde Lebensmittel in TV-Castingshows verbieten. (© ave_mario / fotolia)
Englands Kinder sind zu dick. Verlockungen zu ungesunden Lebensmitteln flimmern über TV-Bildschirme und docken bereits hier im Belohnungszentrum der kindlichen Hirnsynapsen an. Dem will die britische Labour-Partei nun ein Ende setzen und die Werbung aus den beliebten TV-Shows verbannen.
Dienstag, 09.05.2017, 10:00 Uhr, Autor: Felix Lauther

Im Kampf gegen das Übergewicht vieler britischer Kinder will die Labour-Partei die Werbung für ungesunde Lebensmittel aus populären TV-Shows vor 21 Uhr verbannen. Zurzeit ist die Werbung für Produkte mit hohem Fett-, Salz- oder Zuckeranteil nur im Kinderprogramm untersagt. Von dem erweiterten Verbot wären Casting-Shows wie „The X Factor“ und „Britain’s Got Talent“ betroffen, die von vielen Kindern und Jugendlichen gesehen werden.

Außerdem will die oppositionelle Labour-Partei Ernährungsberatungen in Schulen ausbauen. Die regierenden Konservativen bezeichneten den Vorschlag mit Blick auf die Finanzierung am Montag als „unsinnig“.

In Deutschland ist jedes sechste Kind übergewichtig
Weltweit nimmt der Anteil dicker Kinder und Jugendlicher durch falsche Ernährung zu. In Deutschland ist etwa jede sechste Kind davon betroffen. Ursachen sind unter anderem stark zuckerhaltige Getränke und Mangel an Bewegung. In Großbritannien ist 2018 eine Abgabe geplant, um stark gesüßte Getränke unattraktiv zu machen. Sie soll ab fünf Gramm Zucker pro 100 Milliliter greifen.

Im Vereinigten Königreich wird am 8. Juni vorzeitig ein neues Parlament gewählt. Nach den jüngsten Prognosen liegen die regierenden Konservativen weit vor der Labour-Partei. (dpa / FL)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Fish and Chips sind in England ein beliebter Straßen-Snack.
Delikatesse
Delikatesse

Frittierter Hai wieder auf der Speisekarte

Schön fettig und kross: Für den Pub-Klassiker „Fish and Chips“ dürfen britische Gastronomen künftig auch wieder kleine, regionale Haie frittieren. Für Fish-and-Chips-Buden und Pubs bringt die Änderung eine gewisse Erleichterung.
Frau hält Teller mit Obst
Ernste Konsequenzen
Ernste Konsequenzen

„Clean Eating“: Britischer Mediziner schimpft über Ernährungstrend

Der neue Trend, dem sich viele Instagram-Nutzer – mehr oder weniger ernsthaft – angeschlossen haben, heißt „Clean Eating“. Der britische Arzt Dr. Max Pemberton kritisiert den Hype um den Konsum von ausschließlich frischen Lebensmitteln und warnt vor ernsten Konsequenzen.
Gordon Ramsay
Promikoch empfiehlt
Promikoch empfiehlt

Starkoch Gordon Ramsay: Finger weg vom Flugzeugessen!

Das Essen im Flieger ist eklig: Der prominente britische Koch Gordon Ramsay hat selbst jahrelang für Airlines gearbeitet und nimmt in Sachen Bordmenüs kein Blatt vor den Mund. Seine Begründung liegt schwer im Magen.
Frau mit Blut um den Mund
Skurriles
Skurriles

Britischer Forscher: „Kannibalismus lohnt sich nicht“

James Cole von der University of Brighton hat für alle Menschenfresser eine schlechte Nachricht: Auf die Nährwerte bezogen, liefert ein saftiges Stück Rindfleisch dem menschlichen Organismus deutlich mehr Energie.
Reiner Calmund
TV-Show
TV-Show

Reiner Calmund hört bei „Grill den Henssler“ auf

Im Dezember sackte Reiner Calmund bei Dreharbeiten für „Grill den Henssler“ plötzlich zusammen. Mittlerweile geht es ihm wieder gut. Trotzdem will der jetzt kürzertreten.
Steffen Henssler
TV-Tipp
TV-Tipp

Steffen Henssler erstmals bei „The Taste“

Steffen Henssler ist im Fernsehen sehr präsent. Bei der Kochshow „The Taste“ war er jedoch noch nie mit dabei. Das soll sich jetzt ändern. 
Insekten als Lebensmittel
Überblick
Überblick

Insekten in Lebensmitteln: Nische oder Trend?

Seit 2021 dürfen Insekten in der EU im Essen landen – große Skepsis inklusive. Wie sieht es vier Jahre später bei den Konsumenten sowie im Supermarkt aus? Ein Blick auf die Entwicklung und die noch bestehenden Vorbehalte. 
Das Team der Veranstaltung
Event-Tipp
Event-Tipp

Felix & Friends geht in die zweite Runde

Der Sternekoch des KAI3 im Budersand Hotel, Felix Gabel, lädt zum zweiten Mal zu seinem Genussfestival auf Sylt ein. Dieses Mal erhält er unter anderem Unterstützung von seinen Kollegen Ricky Saward und René Verse. Los geht es am 21. März 2025.
Dr. Lisa Berger präsentiert nachhaltig produzierte, vegane Salami im Technikum der Universität Hohenheim.
Zukunftsperspektive
Zukunftsperspektive

New Food Festival in Stuttgart

Unter dem Motto „Food System (R)Evolution“ läuft momentan die zweite Ausgabe des Innovations-Events. Rund 50 Aussteller und 400 Teilnehmer haben sich an der Universität Hohenheim zusammengefunden, um die Lebensmittelbranche zu revolutionieren.