Ungewöhnliche Gästehäuser

Hamburger Bunker-Hotel sorgt für Gerichtsstreit

Bunker Hotel in Hamburg
Werden in den Hamburger Hochbunker bald spektakuläre Hotels und Restaurants einziehen dürfen? Noch laufen Gerichtsverfahren darüber. (© picture alliance/Planungsbüro Bunker/Planungsbüro Bunker/dpa)
Im Hochbunker von St. Pauli sollen in Kürze spektakuläre Hotellerie- und Gastronomiebetriebe entstehen. Doch dies gefällt nicht jedem Anwohner Hamburgs…
Donnerstag, 16.07.2020, 11:33 Uhr, Autor: Thomas Hack

Der Hochbunker von St. Pauli soll in Kürze umgebaut und aufgestockt werden – unter anderem mit einem Hotel und zwei Gästehäusern. Doch dieses spektakuläre Projekt gefällt in Hamburg offensichtlich nicht jedem: Ein Anwohner hatte gegen das Vorhaben geklagt und als Begründung angeführt, dass zunächst ein neuer Bebauungsplan für das ganze Viertel erstellt werden müsse. Immerhin würde der Bunker nach dem Ausbau 56 Meter hoch sein, während die umliegenden Häuser gerade einmal 16 Meter hoch sind. Eine Entscheidung durch das Verwaltungsgericht ist aber nun wieder vertagt worden: Der Richter habe den Kläger in der Verhandlung aufgefordert, seine Beweisanträge schriftlich zu formulieren und vorzulegen. Dieser habe das als unfair empfunden und angekündigt, bei einer Ablehnung seiner Klage in die nächste Instanz zu gehen.

Gastronomiebetriebe und Grünflächen in luftiger Höhe

Nach Darstellung des Hamburger Senats sollen durch den spektakulären Umbau nicht nur Hotellerie- und Gastronomibetriebe auf dem Hochburger entstehen, sondern auch eine Sport- und Freizeithalle, öffentliche Grünflächen auf dem Dach sowie mehrere Künstler-Ateliers. Um die laufenden Baumaßnahmen hat es bereits Streit mit den Bestandsmietern aus dem Medien- und Kulturbereich gegeben, in dem die Kulturbehörde zu vermitteln versuchte. In der Bürgerschaft stößt das Projekt bei der Linksfraktion auf Ablehnung.

(sueddeutsche.de/dpa/lno/TH)

Zurück zur Startseite

Weitere Themen

Das Logo von airbnb spiegelt sich in einer Brille
Unterkünfte
Unterkünfte

Registrierungspflicht bei Airbnb-Gastgebern gestartet

Wer in Hamburg seine Wohnung über Online-Portale an Feriengäste vermietet, muss bis Ende März bei der Stadt eine Registrierungsnummer beantragt haben. Bei Verstoß drohen bis zu 500.000 Euro Strafe.
Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt
Kauf
Kauf

PGIM Real Estate erwirbt Adina-Hotel in Hamburg

PGIM Real Estate hat das Adina Apartment Hotel Hamburg Speicherstadt übernommen. Die Investmentgesellschaft sieht den Erwerb als strategischen Schritt, um von steigenden Übernachtungszahlen zu profitieren. 
Das Privathotel Hamburg Hafen in der Außenansicht.
Anerkennung
Anerkennung

Vier Sterne für das Hotel Hafen Hamburg

Gute Stimmung in der Hansestadt. Das renommierte Haus in der Nähe der berühmten Landungsbrücken darf sich über seine Re-Zertifizierung freuen. Der ortsansässige Dehoga zeichnete das Hotel im Februar erneut aus. 
Andreas Erben
Verkauf
Verkauf

Hotel Bridge Inn in Hamburg für zweistelligen Millionenbetrag verkauft

Die BI Grundstücksgesellschaft mbH hat das Hotel Bridge Inn in Hamburg an einen Investor veräußert. Der Verkauf stellt eine weitere relevante Transaktion auf dem deutschen Hotelinvestmentmarkt dar. 
Foyer im Conrad Hamburg
Hoteleröffnung
Hoteleröffnung

Deutschland-Debüt der Hilton-Luxusmarke Conrad steht bevor

Der Countdown läuft: Voraussichtlich im September dieses Jahres soll das Conrad Hamburg eröffnen. Die Hilton-Luxusmarke Conrad Hotels & Resorts feiert damit dann ihre Premiere in Deutschland. 
Westfield Hamburg-Überseequartier
Nach Verzögerung
Nach Verzögerung

Westfield Hamburg-Überseequartier mit neuem Starttermin

Ursprünglich sollte das riesige Einkaufzentrum im südlichen Hamburger Überseequartier mit u. a. mehr als 40 gastronomischen Konzepten bereits im vergangenen Jahr eröffnen. Mehrfach wurde das Opening jedoch verschoben. Nun scheint endlich ein Termin festzustehen. 
Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg
Veranstaltung
Veranstaltung

Dritter Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotel Hamburg

Ein innovativer Ort des Austauschs und der Inspiration: Bereits zum dritten Mal fand am 7. Januar 2025 der Nachhaltigkeitstag des Empire Riverside Hotels Hamburg statt. Zahlreiche Teilnehmer widmeten sich gemeinsam mit Experten nachhaltigen Konzepten und Visionen, um zu sehen, wie Nachhaltigkeit in der Hotelbranche gelebt werden kann.
Grüner Bunker Hamburg
Besuchermagnet
Besuchermagnet

Hamburger Bunker zählt fast eine Million Besucher

Der begrünte Bunker in Hamburg hat sich zu einem echten Besuchermagneten entwickelt. Seit seiner Eröffnung im Sommer besuchen ihn täglich mehrere Tausend Menschen – auch Gastronomie und Hotel laufen gut. Bald soll sogar eine magische Marke geknackt werden. 
Gordon Debus
Personalie
Personalie

Gordon Debus wird Leiter des Conrad Hotels

Die MHP Hotel AG gibt einen Führungswechsel in Hamburg bekannt. Debus wird das Pre-Opening Team leiten und das neue Haus nach der Eröffnung führen. Seinen Platz im Le Méridien übernimmt Till Westheuser. Dieser hatte erst vor kurzem den Grünen Bunker St. Pauli eröffnet.